Seite 1 von 1

Hardware für den Live Player...?

Verfasst: 04.01.2006, 15:33
von Tastenmann
Hallo.
Ohne zweifel, der LP wäre für mich die richtige Software auf der Bühne. Nur kann ich unmöglich einen Rechner auch wenn es in Form eines Notebooks ist auftreten.

Daher richtet sich die erste Frage an die Nutzer des LP´s. Wie präsentiert ihr euch damit? Wie baut ihr den Rechner auf? Wie wählt ihr spontan und unauffällig die Titel an? Greift ihr zur Maus? Kann jemand ein paar Bilder veröffentlichen?

Die zweite Frage richte ich an Midiland:
Kommt irgendwann auch die entsprechende Hardware zur Software? Fernbedienung? 19" Rack Version oder ähnliches? Falls nicht; Plant ihr irgend einen USB Controller, der die Bedienung über eine Maus überflüssig macht?

Hardware für den Live Player...?

Verfasst: 04.01.2006, 18:39
von Victor
Hallo Tastenmann,

der PC Live Player ist ausgelegt um vollständig mit einer Tastatur bedient zu werden. In der Hektik der Bühne ist eine Bedienung mit der Maus nicht zu empfehlen.
19" PC gibt es genug auf dem Markt, daher wird es keinen "Midi-Land-19"-Spezial-PC" geben :-)
Alternativ könnte man auch einen Flat-Panel-PC einsetzen.
Die Tastatur kann man unterm Keyboard, auf einem ausfahrbaren Untersatz stellen.

Gruss,
Viktor

PC Live-Player

Verfasst: 04.01.2006, 19:57
von Günter
Hallo Tastenmann,
also ich spiele den PC Live Player seit Anfang an mit einem Notebook auf der Bühne und möchte es nicht mehr missen.
Bis heute habe ich nur Erfolg damit und der Notebook steht oberhalb der Tastatur auf einem kleinen selbstangefertigten Rahmen, so dass ich immer an alle Taster des Keybords komme.
Wenn mich einmal ein Gast darauf anspricht erkläre ich ihm, dass ich doch im heutigen Zeitalter keine Texte mit herumschleppe und deshalb der Notebook dabei ist.
Wenn er will zeige ich ihm dies auch direkt am Notebook.
Er sieht natürlich nicht, dass im Hintergrund noch ein Player läuft.
Eigendlich optimal !!!!!
Sollten mir einmal die Tanzenden zu sehr auf den Notebook schauen schalte ich einfach in den TXT-Modus um und habe dann halt keine Lyrics mehr die mitlaufen.
Ich selbst habe eine kleine Mini-USB-Maus immer dabei im Falle dass ich einmal nicht ganz klar komme.
Ich find den PC-Live-Player in seiner jetzigen Form sehr ausgereift und habe "fast" keine Wünsche mehr.
Anmerken möchte ich noch, dass ich vorher über viele Jahre mit dem MP88 CDW gespielt habe.
Gruß Günter

Verfasst: 18.01.2006, 09:02
von sanni01
Hallo,

warum den Schlepptop verstecken? Es glaubt einem doch sowieso kein Mensch, dass man Schlagzeug, Bass, Piano, Streicher usw. usw. allein nur mit zwei Händen live spielt. Ich gehe da auch gern mal in die Offensive und habe keine schlechten Erfahrungen damit gemacht. Spricht mich tatsächlich jemand darauf an (kommt jedoch selten vor), spreche ich von meiner "digitalen Steuerzentrale", dem "digitalen Dirgenten" o.ä. Das stellt die Leute zufrieden, zumal sie, wenn sie mich in Aktion sehen, sich davon überzeugen können, dass der Hauptteil der Musik tatsächlich live gespielt wird. Manchmal halte ich bei längerem Applaus auch den Laptop hoch und sage einige Wort nach dem Motto "... vielen Dank auch für mein Orchester ..." Das kommt an und vermittelt den Eindruck, dass man nichts zu verbergen hat.

Günter

Verfasst: 18.01.2006, 11:11
von Günter
Hallo Sanni,
kann mich dir nur anschließen.
Heute ist doch eine gute Moderation und Unterhaltung wichtiger denn je, denn Midifiles abspielen kann doch heute jeder.

Dank dem guten PC-Live Player von Viktor bin ich außerdem sehr flexibel.
Danke nochmals Viktor

Gruß Günter

Verfasst: 18.01.2006, 11:58
von Victor
@Günter,

danke für Deinen Lob. :-)

Viktor

MP3 + Sufflör

Verfasst: 19.01.2006, 11:18
von Tastenmann
Hallo an alle!

Danke für die ersten Infos zum Liveplayer.

Ich habe soeben die Bedienungsanleitung durchgelesen. Einige Fragen bleiben doch offen. Vielleicht kann der eine oder andere helfen:

1.
Mich interessiert Hauptsächlich das abspielen von MP3. Dazu sollte aber auch der Sufflör als Textdarstellung für weitere 2 Musiker funktionieren.
Ich habe das nirgendwo eindeutig lesen können, ob das geht oder nicht?

Es ist die Rede von MP3 mit eingebetteten Lyrics, welches man mit dem Lyriokemaker vorher eingeben kann. Die Ausgabe erfolgt aber über ein Videosignal, und nicht über ein Midi.

2.
Ist der Audioausgang des Notebooks ausreichend ?

MFG

MP3 + Sufflör

Verfasst: 19.01.2006, 11:55
von Victor
Hallo Tastenmann,

zu deinen Fragen:

1° die Übernahme von Lyrics aus MP3s um diese über Midi an einem Sufflör zu schicken ist (noch) nicht implementiert. Und das aus dem Grund das dabei parallel zum MP3 auch ein Midi erzeugt und dann synchron abgespielt werden muss.
Es ist zwar geplant aber wann es gemacht wird kann ich es nicht sagen. Je mehr Anfragen danach an Hansi Bohnert landen, desto schneller wird es auch gemacht.

2° wenn der Audioausgang nicht gut genug sein sollte, gibt es USB- oder Firewire-Lösungen die sogar professionellen Studio Niveau erreichen (zB. RME). Alles nur eine Frage des Geldes und wie hoch die Anspruche gestellt werden.

Gruss,
Viktor

Verfasst: 19.01.2006, 12:17
von Tastenmann
Hallo.
Ja was erwatet Herr Bohnert von jemanden der sich bereits die Sufflöre zugelegt hat. Wie soll man diese Software nutzen?

Es kann Mp3 spielen, aber die Sufflöre kann man dafür nicht nutzen.

Wäre nicht schlecht wenn sich in dieser Richtung etwas bewegen würde.
Ich denke Herr Bohnert liest ab und zu hier im Forum mit, vielleicht kann er ja dazu etwas sagen..?

Verfasst: 19.01.2006, 16:34
von Andy
@ Tastenmann:
Wieso benutzt du nicht einen 2. TFT und verzichtest beim MP3 Betrieb auf den Sufflör?

Gruß Andy

Verfasst: 25.01.2006, 22:17
von Gast
@Andy
Ich bin nicht allein.
Die Textdarstellung benötigen noch bis zu 2 weitere Bandmitglieder.
Wenn ich MP3 abspiele, dann sind die Sufflöre ohne Funktion. Auf diese Weise bleibt mir nichts anderes übrig, als meine Sufflöre zu verkaufen, und voll und ganz auf TFT PC Monitore zu wechseln.

Verfasst: 28.01.2006, 11:31
von Tastenmann
Wollte mich noch einmal dazu äussern.
Mein Wunsch wurde erhört.
Habe mich noch einmal mit Hans Bohnert unterhalten. Er hat bereits Viktor beauftragt ein Update für den Liveplayer zu programmieren.
Damit wird die Textdarstellung auch über die Sufflöre mit einem MP3 File möglich sein.
Somit brauche ich meine Sufflöre nicht hergeben.
In diesem Sinne sage ich ein dickes Dankeschön an Midiland.