Umblättern mehrerer Notenblätter/Textdateien

Moderatoren: Andy, Victor

Andy
Beiträge: 581
Registriert: 27.10.2005, 16:41
Wohnort: Midiland :-)
Kontaktdaten:

Umblättern mehrerer Notenblätter/Textdateien

Beitrag von Andy » 17.09.2008, 10:51

Folgende Frage steht im Raum:
Wir möchten im PC Live Player eine Funktion einbauen.
Mit dieser Funktion soll das automatische Weiterblättern
von Bilddateien automatisiert werden können.

Beispiel:
Midifile und Bildateien sind bereits vorbereitet.
Nun die Funktion Starten, Midi einladen, abspielen,
einen Knopf für weiterblättern drücken, speichern.


Wie sollen wir das Umblättern mehrerer Notenblätter,
Euerer Meinung nach, im PC Live Player realisieren/umsetzen?

Bedingung:
Es soll logisch und einfach zu handhaben sein.

frankmusik
Beiträge: 13
Registriert: 14.07.2006, 16:11

Re: Wir benötigen Euere Lösungsvorschläge

Beitrag von frankmusik » 17.09.2008, 12:15

Optimal wäre ein "Marker"

damit kann frei bestimmt werden WANN die nächste Seite im Song geblättert wird.

gruß frank

PS: ein weiterer Verbesserungsvorschlag : Nur verknüpfte Songs aufrufbar machen (einen Button der das ON/OFF schaltet (ruft man per Tastatur z.B. ein nicht belegten Platz auf geht das Dateimenu zur Suche auf .. das ist für LIVE nicht ideal :-) )

Andy
Beiträge: 581
Registriert: 27.10.2005, 16:41
Wohnort: Midiland :-)
Kontaktdaten:

Re: Wir benötigen Euere Lösungsvorschläge

Beitrag von Andy » 17.09.2008, 18:00

Optimal wäre ein "Marker"
Hallo frankmusik,
das ist sehr wenig Info.
Es geht in diesem Thrma viel mehr darum,
wie es Funktionieren soll.
Das soll möglichst genau beschrieben werden.

Bitte hier Keine anderen Wünsche schreiben, dafür haben wir eine andere Rubrik.

Holly
Beiträge: 285
Registriert: 04.07.2006, 03:11
Wohnort: Sagard

Re: Wir benötigen Euere Lösungsvorschläge

Beitrag von Holly » 17.09.2008, 20:11

Hallo Andy,

geht es hier darum, das Weiterblättern der Bilddateien aus der Songliste heraus steuerbar zu machen?
(das automatische Weiterblättern der Bilddateien mit Hilfe des Midis funktioniert doch mit im Midi eingetragenen Meta Events bereits)
Oder geht es hier darum, diese Meta-Events im PC-Live-Player möglichst komfortabel in das Midifile eintragen zu können?
Oder soll vielleicht im Midi gar nichts mehr stehen und das ganz mit Hilfe von Einträgen in der Songliste steuerbar gemacht werden?


Holly

Andy
Beiträge: 581
Registriert: 27.10.2005, 16:41
Wohnort: Midiland :-)
Kontaktdaten:

Re: Wir benötigen Euere Lösungsvorschläge

Beitrag von Andy » 18.09.2008, 10:58

Hallo Holly,
genau,
es geht darum, diese Meta-Events (PCLP_Scroll) im PC-Live-Player
möglichst komfortabel in das Midifile eintragen zu können.

Um die Umsetzung im PC Live Player.
Uns interresiert, wie sich das der Kunde vorstellt.

Gruß
Adny

Holly
Beiträge: 285
Registriert: 04.07.2006, 03:11
Wohnort: Sagard

Re: Wir benötigen Euere Lösungsvorschläge

Beitrag von Holly » 18.09.2008, 11:24

Hallo Andy und Viktor,


ich würde es am komfortabelsten finden, wenn es eine Art Listen-Editor gibt (im Menü aufrufbar), in dem Spalten entsprechend der Fenster angeordnet sind,
und man in den Zeilen jeweils die Taktnummern untereinander eintragen kann, an denen in den jeweiligen Fenstern umgeblättert werden kann.
Dazu einen "Speichern" Knopf - fertig.
Wer sich Notenblätter als Bilder erstellt, weiss eh, an welcher Taktnummer jeweils die nächste Seite beginnt.
Und das ganze im Listen-Editor vor sich zu haben für alle Fenster, macht das dann schön übersichtlich und schnell editierbar.
So eine Funktion, wo man das File laufen lässt und dann auf irgendweinen Knopf klicken muss, wenn umgeblättert werden soll, kostet nur Zeit und müsste
für jedes Fenster dann sicher separat gemacht werden. Das ist umständlich. Und wie gesagt: Wer sich die Noten erstellt, weiss ja dann auch, welche Takte
auf einem Blatt sind, und kann in einer Tabelle das ganze schnell und übersichtlich eintragen.
Das Eintragen von "ganzen" Taktnummern sollte sicher reichen, da in der Praxis "geteilte" Takte kaum vorkommen.


Holly

Victor
Site Admin
Beiträge: 5752
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Re: Wir benötigen Euere Lösungsvorschläge

Beitrag von Victor » 18.09.2008, 12:19

Hallo Holly,

so etwas ähnliches hatte ich mir auch vorgestellt, nur wollten wir auch Eure Meinungen hören!

Dieses Verfahren soll nicht nur für Midifile eingesetzt werden. Es gibt einige die Audiofiles benutzen.
Da gibt es keine Takte mehr. Für solche Songs wäre ein Button "Jetzt umblättern" schon richtig.

Und um es einheitlich zu halten wäre das Speichern der "Marker" im Midifile oder MP3 weniger sinnvoll, sondern eher in einer Textdatei: die Namensgebung für den Song "Amor.mid" ist ja bekannt. Die Notenblätter heißen "Amor_01.jpg", "Amor_02.jpg" usw. Die Marker wären dann im "Amor_xx.txt" zu finden. Und das egal ob der Song ein Midifile, MP3-File, Wave, WMA, OGG oder AIF ist.
Diese Textdatei könnte man auch, unabhängig vom PCLP, in einem Texteditor öffnen.

Gruss,
Victor

Holly
Beiträge: 285
Registriert: 04.07.2006, 03:11
Wohnort: Sagard

Re: Wir benötigen Euere Lösungsvorschläge

Beitrag von Holly » 18.09.2008, 12:53

Hallo Viktor,


den Vorschlag mit einer extra Textdatei finde ich noch besser. (dann brauchte die Songdatenbank nicht angepasst
zu werden und die Daten stehen immer direkt bei jedem Song zur Verfügung, unabhängig von der Position in der Songliste)
Man müsste halt bloss sehen, in welchem Format dann die Positionen abgelegt werden.
Für Midis wäre es schon sinnvoll, die Position als Takt angeben zu können.
Für Audio-Files müsste dann sicher eine Zeit-Einheit herhalten.......
Aber wie gesagt, eine übersichtliche Eingabe-Maske, in der spaltenweise für alle Fenster
die Daten untereinander eingetragen bzw. geändert werden können, wäre toll.


Holly

Victor
Site Admin
Beiträge: 5752
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Re: Wir benötigen Euere Lösungsvorschläge

Beitrag von Victor » 18.09.2008, 13:29

Hallo Holly,

da sollte das üblich MTC-Format benutzt werden, wie auch bei den DKE-Dateien.
Für Midifiles könnte die Textdatei so aussehen:

PCLP_Scrolls
001:01:000
047:04:350
095:04:350

Takt:Schlag:Tick
So hat man noch die Möglichkeit den Befehl früher anspringen zu lassen, damit bei vollem Takt das Bild schon sichtbar ist.

Für Audiofiles könnte die Textdatei so aussehen:

PCLP_Scrolls
01:01.000
02:14.120
04:28.240

Min:Sec.MSec

Gruss,
Victor

Holly
Beiträge: 285
Registriert: 04.07.2006, 03:11
Wohnort: Sagard

Re: Wir benötigen Euere Lösungsvorschläge

Beitrag von Holly » 18.09.2008, 13:39

Hallo Viktor,


perfekt! Von mir aus kannst du das gerne so umsetzen. Das wäre wirklich toll, wenn die Funktion schnellstmöglich
implementiert würde. Dann brauchte man bei Änderungen nicht immer erst den Sequenzer bemühen.


Holly

KlausLein
Beiträge: 331
Registriert: 27.12.2006, 11:16
Wohnort: Meiningen

Re: Wir benötigen Euere Lösungsvorschläge

Beitrag von KlausLein » 18.09.2008, 18:25

Hallo Viktor, hallo Andy!

Eure letzte Variante ist mit Sicherheit die komfortabelste und zugleich einfachste Lösung.
Genau so würde ich mir das Umblättern wünschen!

Gruß an Alle!

Klaus

kzwobernd
Beiträge: 229
Registriert: 07.11.2005, 11:44
Wohnort: 79341 Kenzingen

Re: Wir benötigen Euere Lösungsvorschläge

Beitrag von kzwobernd » 19.09.2008, 05:53

Genau der richtige Lösungsansatz.
Und vor allem viel konfortabler als im Spureneditor vom Optimizer.
Freu mich schon auf die neue Version.
Grüße aus Kenzingen
Bernd der Ukulelenmann

Andy
Beiträge: 581
Registriert: 27.10.2005, 16:41
Wohnort: Midiland :-)
Kontaktdaten:

Re: Wir benötigen Euere Lösungsvorschläge

Beitrag von Andy » 06.10.2008, 13:20

Sarkis per Email hat geschrieben:Hallo Andy,


die Beste Möglichkeit wäre,über einen Record Button den Song abspielen und über die Cursor Taster vom Rechner nach unten scrollen und bzw.nach Rechts um Seiten zu blättern,so wie beim Midjay



Gruß Sarkis

Holly
Beiträge: 285
Registriert: 04.07.2006, 03:11
Wohnort: Sagard

Re: Wir benötigen Euere Lösungsvorschläge

Beitrag von Holly » 12.10.2008, 13:56

Hallo Viktor,


wie siehts denn aus mit der Umsetzung der Eintragungsmöglichkeit der Marker?

Übrigens - grosses Lob an dich. Wir setzen das Programm jetzt seit einiger Zeit ein zum Anzeigen der Noten
für die grössere Besetzung mit allen 4 Zusatzfenstern. Bis jetzt ging alles super und ohne Probleme. Danke!



Holly

Victor
Site Admin
Beiträge: 5752
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Re: Wir benötigen Euere Lösungsvorschläge

Beitrag von Victor » 12.10.2008, 14:56

Hallo Holly,

Danke für Deine schöne Worte.

Die Eingabe der Marker wird (auch) im Songdatenfester machbar sein.
Leider wird es noch einige Wochen dauern, da andere Projekte eine höhere Priorität haben.

Gruss,
Victor

Antworten