Seite 1 von 1
PROBLEME
Verfasst: 28.08.2008, 17:45
von chrissound
Hallo!
Habe nun meinen Liveplayer konfiguriert und bin nun auf 2 Seltsame Sachen gestoßen.
1.) Wenn ich mir ein .jpeg als Bild lade und das Bild nicht über den ganzen Bildschirm geht wird der Rest in WEIß angezeigt, sollte aber schwarz sein aufgrund der einstellung.
2.) DAS GRÖßERE PROBLEM. Ich Spiele pro Song 4 Audiotracks ab. Wenn ich nun in der Scrollerleiste umherjumpe (vorne, hinten mitte usw. zum testen dann habe ich sehr starke AUDIOAUSSETZER . Zur erklärung: Als Audiointerface verwende ich das RME Fireface 400 unter Windows XP SP2. Dieses Interface sollte Problemlos laufen. Selbst wenn ich den höchsten Puffer einstelle habe ich noch aussetzer. Habe dies nun mit CUBASE 4 probiert und siehe da es Funktioniert unter Cubase mit der Niedrigsten Latenz ohne aussetzer. Am Notebook habe ich eine CPU-belastung von ungefähr 7-10 %. Wo liegt der Fehler!!!!!!!!!
P.S.: Habe das Notebook mit einem von RME empfohlenen Tool getest und er ist voll AUDIOSTREAMfähig.
NOTEBOOK
CLEVO TN120R
Intel Core2 T7250
4 GB RAM
2GHZ Frequenz
BITTE um HIIIIIILLLLLLFFFFFEEEEE
mfg CHRISTOPH
Re: PROBLEME
Verfasst: 28.08.2008, 18:08
von Victor
Hallo Christoph,
das mit der Hintergrundfarbe ist schnell erledigt.
Wegen den Aussetzer: Bitte nimm das auf und schick mir die Aufnahme. Ich möchte es mir anhören.
Sind diese Audiotracks Wavs oder MP3s?
Gruss,
Victor
PS. welchen PCLP benutzt Du, 3 oder 4?
Re: PROBLEME
Verfasst: 28.08.2008, 18:26
von chrissound
Hallo Victor!
Die Aufnahmen sind WAVE mit 44.1khz und 16 bit (CD- Qualität) in Cubase gemacht. Die aussetzer hören sich so an als würde es Sync-probleme geben oder wie wenn das Programm an die richtige stelle an der Festplatte sucht. Es ist ein kurzes krachen bis es die Position hat. Mit dem aufnehmen wird es ein wenig schwierig. Vielleicht kannst du es ja nachproduzieren.
mfg Chris
P.S.: Sonst bin ich mit dem Programm sehr zufrieden. Auser der DONGEL stört mich.
AJA Frage kann mann einen 2.Dongel Bestellen falls der Originale verloren geht. Währe nämlich blöd
Re: PROBLEME
Verfasst: 28.08.2008, 18:48
von Victor
Hallo Christoph,
bitte erstelle aus den Wavs MP3s und probier es anschliessend damit.
Ich habe leider keine Fireface400 hier um es damit zu probieren. Mit einem UA101 von Edirol klappts hier wunderbar, sogar mmit 10 Spuren. Schliessen einfach den Ausgang der Fireface an einem anderen Rechner und mach eine Aufnahme - das wäre sehr hilfreich für mich.
Was stört Dich am Dongle?
Gruss,
Victor
Re: PROBLEME
Verfasst: 28.08.2008, 20:22
von chrissound
HALLO!
SO. Nun habe ich den mme Treiber probiert und alles funktioniert. Leider kann ich dabei nur ein Stereopaar für den Ausgang verwenden. Hat der PCLP Probleme mit ASIO???????????
mfg
Re: PROBLEME
Verfasst: 28.08.2008, 21:06
von Victor
Hallo Christoph,
nicht unbedingt: wie schon geschrieben, ich habe hier eine UA101 (10 Ausgänge) und mit ASIO keine Probleme.
5-10 Audiospuren als MP3 spielen einwandfrei.
Ich vermute mal dass die Festplatte Deines Notebooks den Datenstrom von 10 Wavs nicht kontinuierlich liefern kann, ohne von Windows selbst oder auch andere, im Hintergrund, laufende Programme, unterbrochen zu werden.
Wozu brauchst Du 10 Spuren, wenn ich fragen darf?
Gruss,
Victor
Re: PROBLEME
Verfasst: 28.08.2008, 21:12
von chrissound
HALLO!
Habe ja keine 10 AUDIOSPUREN Nur 4 Spuren. 1 STEREO-SPUR und 2 Mono SPUREN, Leider kann ,man im Player nicht besser routen daher habe ich jetzt die Mono-Spuren auf Stereo laufen und gehe halt nur von einem Ausgang der beiden zum MISCHER. NOTEBOOK ist neu kann ich mir fast nicht vorstellen das zuwenig POWER darin ist. Kann ich da was ändern?????????????????????????????
mfg
Re: PROBLEME
Verfasst: 28.08.2008, 23:46
von Victor
sorry, ich weiss nicht woher ich die "10 Spuren" her habe ...
Also, mit 2 oder 3 Spuren sollte es keine Probleme geben.
Hast Du schon mit MP3s probiert?
Es geht weniger um Power (CPU-Leistung), sondern um einen konstanten und ununterbrochenen Datenstrom von der Festplatte.
MME arbeitet mit einer Pufferung von ca. 500ms, daher ist es weniger empfindlich.
Bei ASIO ist der Puffer viel kleiner. Bei einigen Audio-Interfaces bis 50ms, bei der FF400 nur ca. 20ms.
Also, alle 20ms muss die Festplatte, für jede Audiospur, einen Datenblock abliefern.
Ist der Rechner oder auch die Festplatte für 20ms (oder auch mehr) beschäftigt, wird der Datenstrom unterbrochen und es entsteht einen Aussetzer.
Gruss,
Victor
Re: PROBLEME
Verfasst: 29.08.2008, 14:49
von Victor
Hallo Christoph,
ein Email ist auf dem Weg zu Dir.
Gruss,
Victor