Seite 1 von 3

PC Live Player 4, Version 4.5.2.9222

Verfasst: 18.07.2008, 14:09
von Victor
Bitte installieren Sie die neue Version auf Ihrem Bühnenrechner erst nachdem Sie diese ausführlich auf Ihrem Ersatzrechner oder heimischen Arbeitsrechner getestet haben!

Die Vollversion können Sie hier herunterladen: PC Live Player 4
Achtung: die Vollversion benötigt einen USB-Dongle. Beim Bestellen des PCLPs wird der USB-Dongle per Post geliefert.

Die Demo-Version können Sie hier herunterladen: PC Live Player 4 - DEMO-Version

Die Sprache der Menü-Leiste und die Meldungen können mittels Registry-Eintrag eingestellt werden:
Deutsche Menü und Meldungen
Englische Menü und Meldungen


22.06.2010 - Version 4.5.2.9222:
1° Dongle wird nur beim Starten des PCLP4 abgefragt und kann anschliessend abgezogen werden (wegen Diebstahlschutz). Nach ca. 10 Stunden Betrieb wird erneut nach dem Dongle gefragt.
2° Beim Einsatz von mehreren Audio-Spuren ist es möglich im Mixer-Fenster, die Mono-Spuren nur dem linken oder rechten Kanal zuzuweisen. Somit können über einen Stereo-Ausgang zwei Mono-Spuren wiedergegeben werden.
3° Texte die in runde (), eckige [] oder geschweifte {} Klammern stehen, können in verschiedene Farben markiert werden. Die getrennte Auswahl für Haupt- und zweites Lyrics-Fenster erfolgt in den Einstellungen.
4° Falls auf den Zusatz-Displays keine Noten (Bilder) dargestellt werden, zeigen diese auch die eingebetteten Lyrics aus Midifiles oder MP3s.
5° Im Songdatenfenster, im Cue Point Reiter kann der Schalter gesetzt werden, dass beim Laden der CP1 gleich angesprungen wird. So könnte ein Midifile direkt mit dem Refrain anfangen.
6° falls im Text die deutsche Schreibweise der Akkorde erkannt wird, schaltet der PCLP4 automatisch um so dass eine Transponierung auch richtig durchgeführt werden kann.
7° auf den programmierbaren Taste gibt es eine Funktion zum Scrollen am unteren Rand von Bilder die nicht ganz dargestellt werden.
8° neuer Schalter in den Einstellungen: wurde beim Öffnen des Keys-Fenster automatisch von numerischer Sortierung zu Sortierung nach Interpret gewechselt, so wird beim Schliessen des Keys-Fenster wieder eine numerische Sortierung gemacht.
9° Einige kleinere Bugfixes.

28.02.2010 - Version 4.5.0.9111:
1° Auf dem Bedienfeld sind weitere 12 Tasten frei positionierbar: F13 bis F24 und bieten direkten Zugang ohne den Umweg über die Shift-Taste. Über Verwaltung / Belegund des Bedienfeld müssen diese platziert werden. Da weiterhin nur max. 4 Reihen von Buttons möglich sind, ist es notwendig auf einige andere Buttons zu verzichten um Platz für die neuen F13-F24 zu haben.
2° Auf dem Bedienfeld sind 4 programmierbare Tasten hinzugekommen, die auch frei positionierbar sind. Die Auswahl der Belegung mit Funktionen erfolgt in den Einstellungen, im Reiter Player, im Bereich Hauptbedienfeld.
3° im PauseMusik-Fenster, bei Klick auf dem neuen Button Vol erscheint ein Pegel-Regler.
4° Diverse kleinere Bugfixes.
Diese Version können Sie hier herunterladen: PC Live Player 4 - 4.5.0.9111

11.11.2009 - Version 4.4.0.9018:
1° Im Songdatenfenster ist die Steuerung für das Umblättern von TXT, RTF, PDF, BMP oder JPG einfach und konfortabel zu editieren.
2° Synchronisierung zwischen MIDI und AUDIO (ASIO) wurde überarbeitet, so dass diese auch auf schwächeren Rechner klappt.
3° Beat LEDs passen sich automatisch an, falls im Midifile zB. von einem 4/4 Takt zu einem 2/4 Takt und wieder zurück gewechselt wird.
4° Platzierung der XF-Akkorde wurde überarbeitet.
5° bessere Unterstützung der Lyrics im Kar-Format.
6° die Lyrics am Virtual Sufflör folgen jetzt bei Loop und Sprung zu Cue Points.
7° Fade-Out bei Audio ist nicht mehr ruckelartig.
8° Pause Musik ist auch über die MIDI-Fernbedienung erreichbar.
9° Bugfix: Vorzähler entfernen bei Midifiles im Format 0.
Diese Version können Sie hier herunterladen: PC Live Player 4 - 4.4.0.9018

13.05.2009 - Version 4.3.2.8764:
1° beim Laden einer Runde wird das Songinfo-Feld richtig gezeigt.
2° bei Bedienung mit der Tastatur kann die ESC-Taste benutzt werden um zwischen F1..12 und F13..24 zu wechseln.
3° einige Bugfixes.
Diese Version können Sie hier herunterladen: PC Live Player 4 - 4.3.2.8764

01.04.2009 - Version 4.3.1.8740:
1° neue Funktion unter Verwaltung: Einstellungen exportieren. Dabei werden alle Einstellungen in einer Reg-Datei gespeichert, die als Backup dient oder auch zum Überspielen der Einstellungen auf einem anderen Rechner.
2° die Zusatz-Displays können auch per PCLP_Scroll_Dx (aus Midifiles oder MP3s) weitergeschaltet werden.
3° sobald PCLP_Scroll in Midifile oder MP3 gefunden wird, können die 'Bild ^' und 'Bild v' nicht mehr zum Weiterschalten benutzt werden.
4° wurde mit dem Midifile Optimizer ein Midi-Routing zu mehreren Ausgängen gesetzt, wird dieses vom PCLP übernommen - vorausgesetzt die Namen der Midi-Ausgängen im PCLP entsprechen den im Optimizer benutzten Instrumente.
5° der Pegel der Audiofiles kann gesenkt oder angehoben werden (in dB), was auch in der Songliste gespeichert werden kann.
6° eine versteckte Selbst-Test Funktion wurde eingebaut. Bei Bedarf bitte im Forum oder per Email melden.
7° einige Bugfixes.
Diese Version können Sie hier herunterladen: PC Live Player 4 - 4.3.1.8740

25.11.2008 - Version 4.2.3.8545:
1° Schalter "Vorgefertigte Runden benutzen" auch vom Bedienfeld erreichbar.
2° Bugfix: beim Drucken nach Alphabet wurden falsche Positionen gedruckt
3° Bugfix: beim AutoImport wurde falsche Tempowerte gesetzt.
Diese Version können Sie hier herunterladen: PC Live Player 4 - 4.2.3.8545

27.10.2008 - Version 4.2.2.8515:
Takt-/Schlag-Anzeige beim Abspielen von Midifiles.
PCLP_Scroll aus Midifile oder MP3 steuern jetzt auch mehrere PDFs, nicht nur mehrseitige PDFs.
3° Beim Bewegen des Laufbalkens werden eventuell vorhandene RTFs/TXTs/BMPs/JPGs/PDFs weitergeschaltet.
4° Bei MIDI+Audio, wenn im Midifile keine Lyrics vorhanden sind, werden Lyrics auch im MP3/DKE gesucht und gezeigt.
Diese Version können Sie hier herunterladen: PC Live Player 4 - 4.2.2.8515

17.10.2008 - Version 4.2.1.8478:
Verfahren zur Zwischenspeicherung der Audio-Daten wurde eingeführt, so dass beim Einsatz von ASIO keine Aussetzer mehr entstehen.
Synchro zwischen MIDI und Audio würde geändert so dass Audio-Dateien aus Cubase-Projekte versatzlos übernommen werden können. Eventuell ist eine einmalige Anpassung des "Audio zu MIDI Versatzes" notwendig.
Tempo-Änderungen bei Midifiles werden in der Songliste gespeichert. Dabei musste das Format der Songliste geändert werden. Die Vorversionen des PCLP4 können diese Songlisten nicht mehr öffnen, die neueste Version des PCLP3 schon.
Cue-Points können auch angesprungen werden auch wenn ein Midifile nicht spielt.
5° Beim (nur zu Testzwecken empfohlenen) Einsatz des "Microsoft GS Wavetable", werden alle MSB/LSB gefiltert, so dass auch unter Windows Vista was zu hören ist.
6° Beim Einsatz von Midifiles für Tyros mit einer zweiten Drumspur wird, bei Klick auf "Solo Drums", diese Spur nicht mehr stummgeschaltet. Dafür sollte noch in den Einstellungen / MIDI Ausgänge, beim entsprechenden MIDI-Ausgang, als Name den Eintrag "Tyros" gesetzt werden.
7° Einige kleinere Bugfixes.

18.09.2008 - Version 4.1.2.8262:
4 Zusatz-Displays können unterschiedliche Inhalte zeigen. Unterstützt werden zZ. nur Bmp-Dateien oder Jpg-Dateien.
Die Namensgebung ist ähnlich wie beim Hauptfenster.
Zum Song 'Amor.mid' sollten die Notenbilder zum ersten Zusatz-Display folgendermasen heissen:
'Amor_display1_01.jpg', 'Amor_display1_02.jpg', 'Amor_display1_03.jpg' ...

Die Notenbilder zum zweiten Zusatz-Display sollten folgendermasen heissen:
'Amor_display2_01.jpg', 'Amor_display2_02.jpg', 'Amor_display2_03.jpg' ... usw.

Das Weiterschalten der einzelnen Seiten (Bilder) erfolgt entweder im Midifile mittels 'PCLP_Scroll_D1' (für Display 1) oder auch über die entsprechende Funktion der Midi-Fernsteuerung.

28.08.2008 - Version 4.1.1.8215:
Bugfix: beim Laden einer Zusatz-Songliste (in der Songlistenverwaltung) wurden die Virtuelle MIDI-Ausgänge deaktiviert,

19.08.2008 - Version 4.0.3.8181:
Bugfix: die Schriften und Positionen der Buttons auf dem zweiten Bedienfeld wurden angepasst.

05.08.2008 - Version 4.0.2.8172:
Bugfix: die Vorlagen der MIDI-Fernsteuerung wurden nicht richtig gespeichert.

05.08.2008 - Version 4.0.2.8165:
Bugfix: die MIDI-Fernsteuerung des Volume auf nicht belegten Midi- oder Audiokanäle, bringt keine Fehlermeldung mehr.
XF-Akkord 'cc' wird jetzt richtig angezeigt und verwaltet.

30.07.2008 - Version 4.0.1.8155:
1° Bei Anzeige von PDF-Dateien im Vollbild-Modus werden, rechts im Rahmen, die Buttons Bild ^, Bild v und Vollbild geziegt.
Quick-Start geht auch bei MIDI+Audio, zB. bei MIDI und Chor.
3° die Ladezeit bei Quick-Start wurde erheblich verkürzt.

25.07.2008 - Version 4.0.1.8111:
1° Das Audio-Routing wird auch bei Jingles oder PauseMusik gesetzt.
2° Die Namen der ASIO-Ausgänge werden auch im Audio Routing des Songdatenfensters gezeigt

23.07.2008 - Version 4.0.1.8102:
Super Quick-Start: wird bei laufendem Song, in den letzten 8 Sekunden Play gedrückt, so wird der gewählte Song ohne Verzögerung geladen und gleich abgespielt.

14.07.2008 - Version 4.0.1.8072:
Zu den vom PC Live Player 3 bekannten Funktionen sind folgende neu hinzugekommen:
01° Die Version 4 benötigt einen Dongle, der per Post geliefert wird.
02° Unterstützung für mehrere Audio-Ausgänge (nur bei Verwendung von ASIO-Treiber). Die bis zu 32 Stereo-Spuren können frei geroutet werden.
03° Vollständige Fernbedienung über MIDI, mit Speicherung von Vorlagen.
04° Belegung des Bedienfeldes kann frei gestaltet werden.
05° ein zweites Bedienfeld. Ein 7 oder 8 Zoll Touchscreen kann als Bedienelement hinzugefügt werden.
06° eine Songlistenverwaltung wurde eingeführt um den Bühnen-Betrieb von der Verwaltung zu trennen.
07° Unterstützung von RTF mit Bilder - zB. Text, Noten, Text, Noten, usw.
08° Anzeige von mehrseitigen PDF-Dateien.
09° die Akkorde können in einer anderen Farbe dargestellt werden.
10° Hinweise (Text in Klammern) können unterstrichen dargestellt werden.
11° Runden können bis 99 Positionen beinhalten
12° bis 24 vorgefertigte Rundenlisten können auf den F-Tasten gelegt werden und können mit einem Klick geladen werden.
13° beim Transponieren Unterstützung der Akkorde in deutscher Schreibweise
14° Skalierung der Bilder kann eingestellt werden: in original Grösse, skaliert zur Höhe, skaliert zur Breite und volle Seite.
15° MIDI-Thru ist immer aktiv (und nicht nur während der Wiedergabe)
16° Sprung zu CuePoints nicht nur während der Wiedergabe
17° Sprung zu CuePoint kann auch mit der Tastatur gemacht werden: ALT + 1 für CP1, usw. ALT + 0 für Loop
18° der Wechsel zwischen der Ersten, Zweiten und Dritten Songliste kann auch mit der Tastatur gemacht werden ALT + F1..F3

Gruss,
Victor

neue Version online gestellt

Verfasst: 22.06.2010, 17:54
von Victor
neue Version online gestellt

Re: PC Live Player 4, Version 4.5.2.9222

Verfasst: 28.06.2010, 16:11
von Dirk
Hallo Victor

Die Funktion:
5° Im Songdatenfenster, im Cue Point Reiter kann der Schalter gesetzt werden, dass beim Laden der CP1 gleich angesprungen wird. So könnte ein Midifile direkt mit dem Refrain anfangen.

ist eine grandiose Idee.....doch zumindest(andere Module habe ich nicht probiert) leider mit dem motif ES/XS nicht machbar.
Wenn ich die funktion aktiviere ,sendet der pclp scheinbar die daten viel zu schnell,so dass sounds völlig durcheinander geworfen werden,genauso bei quickstart....

kann man da noch was ändern?

Gruss
Dirk

Re: PC Live Player 4, Version 4.5.2.9222

Verfasst: 28.06.2010, 16:34
von Victor
Hallo Dirk,

Du solltest den Namen des entsprechendem MIDI-Ausgang in "Yamaha Motif-Rack XS" umbenennen.

Gruss,
Victor

Re: PC Live Player 4, Version 4.5.2.9222

Verfasst: 29.06.2010, 13:53
von Dirk
Hallo Victor

Die Namen der Midi Ausgänge sind alle korrekt.Sonst würde Der PClP ja die Files beim normalen abspielen die selben Fehler verursachen.
die selben Fehler passieren auch,wenn ich den Quickstart aktiviere.Deshalb gehe ich mal davon aus,das in der kurzen zeit einfach zu viele befehle gesendet werden,und nicht alle so schnell verarbeitet werden können.
wie gesagt ,beim normalen abspielen ,und im normalen betrieb läuft alles problemlos,ausser eben wenn das file mit der neuen funktion zb.im refrain oder halt mitten im lied anfangen soll,sowie wenn ich quickstart aktiviere.

Gruss
Dirk

Re: PC Live Player 4, Version 4.5.2.9222

Verfasst: 29.06.2010, 13:56
von Victor
ok, ich muss es überprüfen.

Gruss,
Victor

Re: PC Live Player 4, Version 4.5.2.9222

Verfasst: 18.10.2010, 23:10
von buchi1
HALLO

meine frage ?
kann mann den LIVE PLAYER 4 auch auf dem Tablet-PC, WeTab, installieren?

vielen dank
p.b

Re: PC Live Player 4, Version 4.5.2.9222

Verfasst: 18.10.2010, 23:42
von Victor
Hallo Buchi,

der PCLP läuft auf jedem PC der Windows hat.

Gruss,
Victor

Re: PC Live Player 4, Version 4.5.2.9222

Verfasst: 27.11.2010, 15:12
von gitarrero100
Hallo,

ich hab ein nicht ganz einfaches Problem mit dem Player 4.

Wenn ich auf unserem Bühnenlaptop auf Songliste laden oder Songliste speichern gehe. Dann bricht das komplette Programm ab. Sprich dann ist es auf einen Schlag weg. Muss dann auch erst wieder neu gestartet werden. Und alle Songs müssen wieder extra neu eingefügt werden.

Der Laptop hat Vista drauf. Und mehr als ausreichend Arbeitsspeicher. Das Programm läuft auch stabil.

Ich hab jetzt zum Test, dass Programm auf unseren etwas älteren PC draufgetan. Mit Windows XP und nur 1 GB Arbeitsspeicher. Da funktioniert alles...

Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte, warum der Player immer bei oben genannten Funktionen abkackt?
Liegt das an Vista, Laptop oder am Programm selber? Hat das Problem von euch auch noch einer?

Das Programm habe ich Ende September gekauft. Habe aber bei der ersten Anwendung die oben genannten Funktionen damals nicht benutzt. Von daher kann ich jetzt nicht sagen, ob es vor 3 Monaten anders war.

Vielen Dank schon im Voraus für eure Hilfe und Antwort.

Gruß Gitarrero100

Re: PC Live Player 4, Version 4.5.2.9222

Verfasst: 27.11.2010, 15:48
von Victor
Hallo Gitarrero100,

bitte probiere es auch mit dieser Beta Vesion:

http://www.midiland.de/software/betas/pclp4_beta.zip

Gruss,
Victor

Re: PC Live Player 4, Version 4.5.2.9222

Verfasst: 01.12.2010, 14:51
von gitarrero100
Hi Victor,

besten Dank... Du hast mich gerettet :D

Gruß Gitarrero100

Re: PC Live Player 4, Version 4.5.2.9222

Verfasst: 04.02.2012, 14:03
von tobie
hallo Viktor,

ich wollte auf einem anderen Rechner mein vorbereitetes Programm laufen lassen.
Wenn ich die ganzen Musik- Files auf einen anderen Rechner kopiere, kann der PCLP diese natürlich nicht finden.
Die vorher erstellte Listen-Datei soll ja weiterhin verwendet werden.

Was muss ich tun, dass der PCLP die Files auch auf einem anderen Rechner findet? Hat das was mit dem Laufwerksbuchstaben zu tun?

Vielleicht ist das schon irgendwo beantwortet worden?
danke im Vorraus.

Re: PC Live Player 4, Version 4.5.2.9222

Verfasst: 04.02.2012, 22:40
von Victor
Hallo Tobie,

wenn sich die Songs auf dem alten Rechner unter zB. "C:\PCLP_Repertoire_2011" befinden sollte diese auf dem neuen Rechner auch unter dem selben Verzeichniss-Namen kopiert werden.

Gruss,
Victor

Re: PC Live Player 4, Version 4.5.2.9222

Verfasst: 04.02.2012, 22:50
von tobie
danke Viktor,
sowas dachte ich schon, es gibt also keine andere Möglichkeit.
Auf dem neuen Rechner ist auf C eben schon so viel drauf, und meine Files sind alles wavs..
na gut, kann man nix machen.... :oops:

Re: PC Live Player 4, Version 4.5.2.9222

Verfasst: 05.02.2012, 02:18
von Victor
schon, Du musst dann mit einem Texteditor die Einträge in der Songliste von Hand ersetzen.

Gruss,
Victor