Hallo zusammen,
Ihr mit Eueren Keyboards, aber was mache die Bands , die den PCLP als reines Midiabspielgerät nutzen wollen, die Livespieler, die keine Hände mehr frei haben, weil sie Saiteninstrumente oder Blasinstrumente in der Hand haben. Diese haben halt nur noch die Füße übrig, und daher ist eine Fußleiste unumgänglich.
Gruß an alle
Fußleiste
Hallo Tom,
frei programmierbare Fussleisten gibts doch genügend.....
Wichtig wäre halt nur, dass man im PCLP die Befehle für die Steuerung
auch frei programmieren kann.
Z.B. mit Programm-Changes - dann könnte man entsprechende Fussleisten von Behringer, Roland, Yamaha etc. benutzen.
Vielleicht bestünde da sogar noch die Möglichkeit, über die an den
Fussleisten vorhandenen Pedalen eine Steuerung der Lautstärke einzubauen, wenn man Audiofiles im PCLP abspielt......
Holly
frei programmierbare Fussleisten gibts doch genügend.....
Wichtig wäre halt nur, dass man im PCLP die Befehle für die Steuerung
auch frei programmieren kann.
Z.B. mit Programm-Changes - dann könnte man entsprechende Fussleisten von Behringer, Roland, Yamaha etc. benutzen.
Vielleicht bestünde da sogar noch die Möglichkeit, über die an den
Fussleisten vorhandenen Pedalen eine Steuerung der Lautstärke einzubauen, wenn man Audiofiles im PCLP abspielt......
Holly
Hallo Tom!
Ich kann mich da Holly nur anschliessen!
Vor der PCLP3-Zeit hatte ich auch so ein Teil zum frei programmieren!
Ist für Keyboarder keine Lösung, deshalb habe ich das Teil wieder verkauft!
Aber da kannst Du alle Funktionen, die über Midi erreichbar sind per Tastendruck schalten!
Auch die normalen Start/Stop usw....... eben Player funktionen!
Außerdem hast Du in den meisten Fällen mindestens 10 Bänke zu je 8 oder auch 10 Tastenfunktionen!
Teilweise gleich mehrere Funktionen miteinander kombinierbar mit einem einzigen Tastendruck!
Überleg doch einfach mal!
Nur eine Leiste mit 8 oder 10 integrierten Tastern, oder Deine Variante mit einer separaten Fußleiste und 7 Taster, die auf der Bühne verteilt sind!
Außerdem kannst Du bei einer Midileiste ebenfalls bis zu 4 separate Taster anschliessen, wenns nicht ohne gehen soll!
Gruß
Klaus
Ich kann mich da Holly nur anschliessen!
Vor der PCLP3-Zeit hatte ich auch so ein Teil zum frei programmieren!
Ist für Keyboarder keine Lösung, deshalb habe ich das Teil wieder verkauft!
Aber da kannst Du alle Funktionen, die über Midi erreichbar sind per Tastendruck schalten!
Auch die normalen Start/Stop usw....... eben Player funktionen!
Außerdem hast Du in den meisten Fällen mindestens 10 Bänke zu je 8 oder auch 10 Tastenfunktionen!
Teilweise gleich mehrere Funktionen miteinander kombinierbar mit einem einzigen Tastendruck!
Überleg doch einfach mal!
Nur eine Leiste mit 8 oder 10 integrierten Tastern, oder Deine Variante mit einer separaten Fußleiste und 7 Taster, die auf der Bühne verteilt sind!
Außerdem kannst Du bei einer Midileiste ebenfalls bis zu 4 separate Taster anschliessen, wenns nicht ohne gehen soll!
Gruß
Klaus