Hallo ich bins nochmal,
da ich den PCLP in einer Band benutzen würde , wäre es für mich gut zu wissen, ob man den Player so Einstellen kann, das er sich direkt auf Songanfang positioniert ( ohne Vorzähler). Die Daten des Midifiles für die Songprogrammierung müssten allerdings gelesen und übermittelt werden.
Gruß
Thomas
Frage zu PCLP
Hallo Tom,
der PCLP kann den Vorzähler entfernen und bei eingeschaltetem "Quick-Start (schneller Vorlauf)" wird gleich mit der ersten Note angefangen.
Gruss,
Victor
PS. steht alles in der Anleitung auf www.pcliveplayer.de
der PCLP kann den Vorzähler entfernen und bei eingeschaltetem "Quick-Start (schneller Vorlauf)" wird gleich mit der ersten Note angefangen.
Gruss,
Victor
PS. steht alles in der Anleitung auf www.pcliveplayer.de

Job
Danke für die schnelle Antwort. Einen Job muß man beim Miditemp erstellen ( man muss sich zwei Midifiles vorstellen - das eine enthält die Daten der Songeinstellungen das andere den eigentlichen Song ) diese zwei verkuppelt man dann als Datensatz miteinander, damit der Miditemp bei der ersten Note anfangen kann. Die Software des Miditemp beinhaltet sozusagen nicht den Quickstart - deshalb der Job Danke und Gruß
Tom
Tom
Hallo Tom,
meines Erachten geht das auch einfacher und ohne Job.
In der Regel reicht ein Takt im SMF für die Übermittlung der Einstelldaten.
Wenns also absolut indiskutabel ist diesen einen Takt abzuwarten (hat mit und mein Publikum noch nie gestört) stell' den Song im Miditemp doch einfach ein und stelle Takt 2 ein. Dann startet der Song auch bei Takt 2.
Alternativ kannst Du bei jedem Patch des Song-Players Midi Events programmieren welche beim Aufruf des Patches sofort an die jeweils programierten Geräte gesendet werden.
Die Job Programmierung ist für das von Dir gewünschte Ergebnis relativ umständlich und zielt eigentlich auch auf komplexere vorbereitete Abläufe eines Auftritts.
Vielleicht konnte ich Dir Anregungen geben, möglicherweise habe ich aber auch Dein Problem nicht ganz verstanden und kann von Deinen Erfahrungen lernen.
Gruß aus Ruppertsweiler
meines Erachten geht das auch einfacher und ohne Job.
In der Regel reicht ein Takt im SMF für die Übermittlung der Einstelldaten.
Wenns also absolut indiskutabel ist diesen einen Takt abzuwarten (hat mit und mein Publikum noch nie gestört) stell' den Song im Miditemp doch einfach ein und stelle Takt 2 ein. Dann startet der Song auch bei Takt 2.
Alternativ kannst Du bei jedem Patch des Song-Players Midi Events programmieren welche beim Aufruf des Patches sofort an die jeweils programierten Geräte gesendet werden.
Die Job Programmierung ist für das von Dir gewünschte Ergebnis relativ umständlich und zielt eigentlich auch auf komplexere vorbereitete Abläufe eines Auftritts.
Vielleicht konnte ich Dir Anregungen geben, möglicherweise habe ich aber auch Dein Problem nicht ganz verstanden und kann von Deinen Erfahrungen lernen.
Gruß aus Ruppertsweiler