PC Live Player
PC Live Player
Hallo,
Kann der PC Live Player alle Funktionen des Miditemp ersetzen ?? Folgende Funktionen wären für mich wichtig:
abspielen von Job Funktionen ( Miditemp)
routen auf Expander ( SC 88 bzw drumexpander )
starten via Fußschalter ( laut Forum funktioniert das ja )
Gib es eine Bedienunganleitung, wo alle Funktionen nachzulesen sind ???
Gruß
der Tom
Kann der PC Live Player alle Funktionen des Miditemp ersetzen ?? Folgende Funktionen wären für mich wichtig:
abspielen von Job Funktionen ( Miditemp)
routen auf Expander ( SC 88 bzw drumexpander )
starten via Fußschalter ( laut Forum funktioniert das ja )
Gib es eine Bedienunganleitung, wo alle Funktionen nachzulesen sind ???
Gruß
der Tom
Hallo Viktor,
Du fragst was bei Miditemp ein Job ist? (ich kann es gar nicht glauben)
Grob gesagt ist es eine "Aufgabenliste" die dem Miditemp sagt was er in welcher Reihenfolge erledigen soll. Also bestimmten Song laden, auf Fußtaster warten, bei Songende bestimmten nächsten Song laden, auf Betätigung der Play-Taste warte...(natürlich kann man in der Job Liste auch festlegen, dass die Songs ohne weiteres starten sollen.)
Das ist ein ganz gutes Mittel wenn man einen Show-Block im Programm hat und dazu vollautomatisch diverse Zuspielungen oder Geräte-Einstellungen vom Miditemp erledigt werden sollen.
Man könnte so auch einen mehrstündigen Auftritt vorplanen.
Als Tanzmusiker habe ich das noch nicht benutzt. Vielmehr gefällt mir daß ich ganz spontan Wünsche erfullen kann. Eine festprogrammierte Songreihenfolge liegt mir persönlich nicht. Aber soweit ich weiß, wird die Multistation auch von Profis genutzt. Wenn dann ein Auftritt mehrmals in gleicher Songreihenfolge präsentiert werden muß, machen die "Jobs" des Miditemp durchaus Sinn.
Gruß aus Ruppertsweiler
Du fragst was bei Miditemp ein Job ist? (ich kann es gar nicht glauben)
Grob gesagt ist es eine "Aufgabenliste" die dem Miditemp sagt was er in welcher Reihenfolge erledigen soll. Also bestimmten Song laden, auf Fußtaster warten, bei Songende bestimmten nächsten Song laden, auf Betätigung der Play-Taste warte...(natürlich kann man in der Job Liste auch festlegen, dass die Songs ohne weiteres starten sollen.)
Das ist ein ganz gutes Mittel wenn man einen Show-Block im Programm hat und dazu vollautomatisch diverse Zuspielungen oder Geräte-Einstellungen vom Miditemp erledigt werden sollen.
Man könnte so auch einen mehrstündigen Auftritt vorplanen.
Als Tanzmusiker habe ich das noch nicht benutzt. Vielmehr gefällt mir daß ich ganz spontan Wünsche erfullen kann. Eine festprogrammierte Songreihenfolge liegt mir persönlich nicht. Aber soweit ich weiß, wird die Multistation auch von Profis genutzt. Wenn dann ein Auftritt mehrmals in gleicher Songreihenfolge präsentiert werden muß, machen die "Jobs" des Miditemp durchaus Sinn.
Gruß aus Ruppertsweiler
Hallo Bernd,Bernd.MW hat geschrieben:Du fragst was bei Miditemp ein Job ist? (ich kann es gar nicht glauben)
vielleicht war meine Frage nicht ganz richtig gestellt.
Ich wollte nicht einen Auszug auch Miditemps Anleitung, mich interessierte mehr wie es Tom (oder auch andere Kunden) verstanden hat und genau einsetzt ... um eine Alternative bieten zu können.
Gruss,
Victor
Hallo Victor,
die Alternative wäre nur die von vielen sehnsüchtig erwartete Änderung der F-Tasten in beliebige Runden (fest eingespeichert).Die im Miditemp möglichen sepperaten Matrix-Programms neben den Song habt ihr ja sehr schön gelöst mit den zusätzlichen Schaltmöglichkeiten im PCPL.
Gruß
Gerd
die Alternative wäre nur die von vielen sehnsüchtig erwartete Änderung der F-Tasten in beliebige Runden (fest eingespeichert).Die im Miditemp möglichen sepperaten Matrix-Programms neben den Song habt ihr ja sehr schön gelöst mit den zusätzlichen Schaltmöglichkeiten im PCPL.
Gruß
Gerd

Herrlich diese vielen Midimöglichkeiten,
blickt Ihr alle durch??
blickt Ihr alle durch??
PCLP Liveplaxer
Hi Victor,
derzeit überlege ich mir, ob ich vom Miditemp auf den PCLP umsteigen soll ?????
Dazu erkläre ich dir mal ( ich versuche es kurz zu halten ) meine vorgehensweise.
Ich setzte den Midiplayer in einer 10 Mann Band ein. Die Midis sind so programmiert, das diese den jeweiligen Song auffetten. Gemischt mit. Baß, Drums, Keyboard, Bläsersatz ein super Sound.
Der Miditemp ist so geroutet , das er mir von der Drumsspur den Click –bei mir Ton F4 -an die interne Soundkarte sendet . Von dort aus verteile ich den Click an den Drummer und noch an 4 andere Musiker. ( das läuft dann stabiler ) Alle anderen Töne der Drumspur sind gemutet. Die anderen Kanäle sende ich dann über den Midianschluß des Miditemp an den SC 88. Von dort aus geht es dann über ein Mischpult zur Anlage.
Zum PCLP
Ich habe mir die Demoversion herunter geladen, funktioniert soweit alles. Bedienungsanleitung auch verstanden.
Folgendes hätte ich doch noch gerne gewusst.
Da ich mit 10 Mann im Liveeinsatz bin, wäre es für mich genial, wenn die Playlist ( angenommen numerisch geordnet) ich über ein Laufband ( extern- das ich dann an der PA aufhängen würde für jeden sichtbar ) Anzeigen könnte.( nur Zahlen ) D.h. ich wähle Titel 10,15,22,87, usw. ( Kann ich diese Info den anderen Musikern über ein Laufband zukommen lassen ?????? Ich kann natürlich noch 4 Touchscreens kaufen, um den gewählten Ablauf zu vermitteln, aber das ist mit zu teuer und mit zu vielen Kabeln verbunden ( davon haben wir schon mehr als genug ).
Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt. Ist halt ziemlich kompliziert.
Gruß
Der Thomas
derzeit überlege ich mir, ob ich vom Miditemp auf den PCLP umsteigen soll ?????
Dazu erkläre ich dir mal ( ich versuche es kurz zu halten ) meine vorgehensweise.
Ich setzte den Midiplayer in einer 10 Mann Band ein. Die Midis sind so programmiert, das diese den jeweiligen Song auffetten. Gemischt mit. Baß, Drums, Keyboard, Bläsersatz ein super Sound.
Der Miditemp ist so geroutet , das er mir von der Drumsspur den Click –bei mir Ton F4 -an die interne Soundkarte sendet . Von dort aus verteile ich den Click an den Drummer und noch an 4 andere Musiker. ( das läuft dann stabiler ) Alle anderen Töne der Drumspur sind gemutet. Die anderen Kanäle sende ich dann über den Midianschluß des Miditemp an den SC 88. Von dort aus geht es dann über ein Mischpult zur Anlage.
Zum PCLP
Ich habe mir die Demoversion herunter geladen, funktioniert soweit alles. Bedienungsanleitung auch verstanden.
Folgendes hätte ich doch noch gerne gewusst.
Da ich mit 10 Mann im Liveeinsatz bin, wäre es für mich genial, wenn die Playlist ( angenommen numerisch geordnet) ich über ein Laufband ( extern- das ich dann an der PA aufhängen würde für jeden sichtbar ) Anzeigen könnte.( nur Zahlen ) D.h. ich wähle Titel 10,15,22,87, usw. ( Kann ich diese Info den anderen Musikern über ein Laufband zukommen lassen ?????? Ich kann natürlich noch 4 Touchscreens kaufen, um den gewählten Ablauf zu vermitteln, aber das ist mit zu teuer und mit zu vielen Kabeln verbunden ( davon haben wir schon mehr als genug ).
Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt. Ist halt ziemlich kompliziert.
Gruß
Der Thomas
Hallo Tom,
leider ist die Angelegenheit mit dem Laufband nicht so einfach. Da keine weitere Nachfrage danach besteht glaube ich weniger das sowas gemacht wird.
Die Anzeige für die restlichen Musiker braucht keine Touch-Screens, da sind ganz normale Computer-Monitore genau so gut, aber wesentlich preiswerter (gebraucht bei ebay noch billiger).
Gruss,
Victor
leider ist die Angelegenheit mit dem Laufband nicht so einfach. Da keine weitere Nachfrage danach besteht glaube ich weniger das sowas gemacht wird.
Die Anzeige für die restlichen Musiker braucht keine Touch-Screens, da sind ganz normale Computer-Monitore genau so gut, aber wesentlich preiswerter (gebraucht bei ebay noch billiger).
Gruss,
Victor
Hallo Viktor!
Ich habe das bei Tom anders gelesen und verstanden.
Der will ja eigentlich nur die Songinfo seinen Mitmusikern anzeigen lassen.
Also Titelnummer! Da nützen Ihm auch die Bildschirme nichts. Die zeigen nur den Text an und die Songinfo. Aber auch erst nachdem der Titel schon angewählt ist.
Da hat keiner mehr Zeit, sich vorab auf den nächsten Song einzustellen.
Außerdem könnte man auch kurzfristige Änderungen des Ablaufes sofort weitergeben!!!
So ähnlich besteht ja immer noch mein eigenes Problem.
Ich habe am Wochenende 50 Bierdeckel verbraucht, um meinen Mitmusikern die Runden aufzuschreiben.
Da wäre die Anzeige des Rundenfensters (Nur bei Drücken des Runde Buttons) auf dem 2. Monitorweg ein wahnsinniges Hilfsmittel. Da werden die Pausen zwischen den Titeln kürzer!
Jeder weiß noch im laufenden Song, wer als nächstes mit Singen dran ist und welches Instrument er sich als nächstes um den Hals hängen muss!
Nur kurz den Button drücken.
Nach 20 Sekunden wieder Button drücken und somit das Fenster wieder schließen.
Wäre doch ein guter Vorschlag ! Oder?
Gruß
Klaus
Ich habe das bei Tom anders gelesen und verstanden.
Der will ja eigentlich nur die Songinfo seinen Mitmusikern anzeigen lassen.
Also Titelnummer! Da nützen Ihm auch die Bildschirme nichts. Die zeigen nur den Text an und die Songinfo. Aber auch erst nachdem der Titel schon angewählt ist.
Da hat keiner mehr Zeit, sich vorab auf den nächsten Song einzustellen.
Außerdem könnte man auch kurzfristige Änderungen des Ablaufes sofort weitergeben!!!
So ähnlich besteht ja immer noch mein eigenes Problem.
Ich habe am Wochenende 50 Bierdeckel verbraucht, um meinen Mitmusikern die Runden aufzuschreiben.
Da wäre die Anzeige des Rundenfensters (Nur bei Drücken des Runde Buttons) auf dem 2. Monitorweg ein wahnsinniges Hilfsmittel. Da werden die Pausen zwischen den Titeln kürzer!
Jeder weiß noch im laufenden Song, wer als nächstes mit Singen dran ist und welches Instrument er sich als nächstes um den Hals hängen muss!
Nur kurz den Button drücken.
Nach 20 Sekunden wieder Button drücken und somit das Fenster wieder schließen.
Wäre doch ein guter Vorschlag ! Oder?
Gruß
Klaus
Hallo Viktor,
den Vorschlag mit der Anzeige des Rundenfensters auf dem 2. VGA-Ausgang finde ich auch gut. Es wäre gut, wenn bei Aufruf des Rundenfensters dort auch ein Fenster mit dem Inhalt der aktuellen Runde erscheint (ohne die Bedienelemente - die reine Songliste reicht ja).
Er wäre vielleicht sogar ganz praktisch, wenn sich dieses Fenster nach Aufruf nach einer einstellbaren Zeit wieder automatisch schliesst, dann spart man sich den erneuten Druck auf dem Button. Schliesslich braucht man seine Hände ja auch noch zu anderen Dingen....
Was mir aber zum Thema Runden auf den Nägeln brennt, wäre die Möglichkeit, Runden auf den F-Tasten abspeichern zu können. Das ist hier doch schon von mehreren Seiten gewünscht worden.....
vile Grüsse
Holly
den Vorschlag mit der Anzeige des Rundenfensters auf dem 2. VGA-Ausgang finde ich auch gut. Es wäre gut, wenn bei Aufruf des Rundenfensters dort auch ein Fenster mit dem Inhalt der aktuellen Runde erscheint (ohne die Bedienelemente - die reine Songliste reicht ja).
Er wäre vielleicht sogar ganz praktisch, wenn sich dieses Fenster nach Aufruf nach einer einstellbaren Zeit wieder automatisch schliesst, dann spart man sich den erneuten Druck auf dem Button. Schliesslich braucht man seine Hände ja auch noch zu anderen Dingen....
Was mir aber zum Thema Runden auf den Nägeln brennt, wäre die Möglichkeit, Runden auf den F-Tasten abspeichern zu können. Das ist hier doch schon von mehreren Seiten gewünscht worden.....
vile Grüsse
Holly