PCLP in Verbindung mit MP3s

Moderatoren: Andy, Victor

Antworten
Ralph
Beiträge: 54
Registriert: 20.03.2006, 20:31
Wohnort: Rheinau
Kontaktdaten:

PCLP in Verbindung mit MP3s

Beitrag von Ralph » 23.02.2007, 09:53

Hallo Viktor.

Eine Frage zu einer evtl. Weiterentwicklung des PCLP.

Ist es von der Software-Seite her machbar, die MP3 Dateien auf verschiedene Ausgänge zu routen? Ich würde gerne mit einer PCI-Karte (z.B.RME) verschiedene MP3 Spuren auf ein Digitalmischpult routen, um so noch gezielter auf die zu Hause im Studio vorgefertigten Spuren eingreifen zu können.

Vielen Dank

Victor
Site Admin
Beiträge: 5816
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Beitrag von Victor » 23.02.2007, 12:03

Hallo Ralph,

was verstehst Du unter "... noch gezielter auf die zu Hause im Studio vorgefertigten Spuren eingreifen zu können"?
Bitte beschreibe genauer was Du vorhast.

Gruss,
Victor

Ralph
Beiträge: 54
Registriert: 20.03.2006, 20:31
Wohnort: Rheinau
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralph » 23.02.2007, 13:30

Hallo Viktor,

ich meine die eingespielten MP3 Dateien über eine ADAT-Karte auf ein Digitalpult (DM2000) zu legen um dort separat abmischen zu können.

Victor
Site Admin
Beiträge: 5816
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Beitrag von Victor » 23.02.2007, 15:31

wieso willst Du es separat abmischen? Reicht es nicht aus im PCLP abzumischen?

Ralph
Beiträge: 54
Registriert: 20.03.2006, 20:31
Wohnort: Rheinau
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralph » 24.02.2007, 13:17

Klar würde das auch funktionieren aber angenommen man hätte einen Ton-Ing im Saal sitzen könnte dieser die MP3s auf eigenen Fadern abmischen und müsste nicht auch einen PCLP haben.

Victor
Site Admin
Beiträge: 5816
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Beitrag von Victor » 24.02.2007, 14:16

Hallo Ralph,

der PCLP richtet sich eher an Alleinunterhalter und Duos (oder auch Trios), die sich kaum einen Toningenieur leisten können. Ton-Ings findet man meist bei Gruppen von 4-5 Mann, die auch (fast) alles live spielen und weniger auf den PCLP angewiesen sind.
Unabhängig davon, so etwas wäre nur mit ASIO möglich, weil nur dann die Ausgänge untereinander samplegenau synchron laufen.
Wenn die Nachfrage genügend gross sein sollte wäre es schon denkbar, nur dass Du der erste bist. :-)

Gruss,
Victor

PS. es ist geplant die Pegel der Audio-Spuren speichern zu können, damit ein erstellter Mix erhalten bleibt.

Ralph
Beiträge: 54
Registriert: 20.03.2006, 20:31
Wohnort: Rheinau
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralph » 24.02.2007, 14:23

Hallo Viktor vielen Dank
war ja auch nur mal so ein Gedanke.

Antworten