Seite 1 von 1

Synchrones Abspielen von Midifile und Audio-Aufnahme im PCLP

Verfasst: 15.02.2007, 11:58
von delicado
Hallo Victor,

beim Aufnehmen einer WAV- oder MP3-Datei zu einem vorhandenen Midifile mittels der Recorder-Funktion das Optimizers entsteht beim späteren gemeinsamen Abspielen im PC Live Player immer ein kleiner Zeitversatz zwischen Midi und Audio. Das kommt von der Latenzzeit der Midisound-Generierung während der Audi-Aufnahme und ist -je nach verwendeten Soundmodul- unterschiedlich. Gravierend ist es bei der Verwendung des VSC, da bei diesem die Sounderrechnug (geschätzt) zwischen o,1 und o,2 sec benötigt. Und das ist mehr als deutlich hörbar, kann eigentlich gar nicht mehr als "synchron" durchgehen. Will ich jetzt .mid-Datei und .wav-Datei synchron hinbekommen, so muss ich scheibchenweise kleine Zeiteinheiten am Beginn der .wav-Datei abschneiden, bis es passt. Das ist aber ein mehr als aufwendiger und unbefriedigender Prozess. Ist eine Möglichkeit denkbar, mit der man elegant eventuelle Asynchronität zwischen Midi- und Audio-Aufnahme herauskorrigieren kann? Es müsste dies so eine Art Verschiebung/Justierung längs der Zeitachse der beiden Dateien zueinander sein.
Vor allem könnte man mit einer solchen Anpassmöglichkeit auch beliebige andere Audioaufnahmen (zweite Gesangsstimme, Naturinstrument, usw.) verwenden, die man im Studio eingespielt hat.

Gruss
delicado

Verfasst: 15.02.2007, 12:59
von Holly
Hallo Delicado,

ist zwar nicht kostenlos, aber der Lyrioke-Maker kann das, was du brauchst......

Holly

Verfasst: 15.02.2007, 15:20
von Victor
Hallo delicado,

da greifen mehere Faktoren ein:

1° die Latenz der Soundmodule: die ist zwar da, aber relativ klein. In der Regel im Bereich von einigen Milisekunden, ansonsten könnte ja niemand "Live" damit spielen. Der VSC ist genau deswegen gar nicht dafür geeignet, da dessen Latenz (Response) uU. sogar bis 800ms sein kann und leider nicht gleichbleibend.

2° die Latenz der Midischnittstelle.

3° die Latenz der Aufnahme: diese ist abhängig von der Soundkarte und deren Treiber.

Ich habe ein Paar Tests mit meiner Hardware gemacht: Im Optimizer, Solo auf Midikanal 10, Ausgabe zu einem Roland SC-D70, direkte Digital-Aufnahme vom SC-D70. Bei Position 1920 ms ist die erste Note (eine Bass Drum). Die ersten Samples fingen bei 1924 ms an. Das ergibt einen Versatz von ca. 4 Milisekunden. Ich habe dann 20 Aufnahmen gemacht und diese verglichen. Der Versatz war zwischen 3 und 6 ms, nicht immer der gleiche, aber im Schnitt bei 4 ms.
Alternativ habe ich es mit der RME Fireface 400 probiert: über dessen Midi-Out den selben SC-D70 angesteuert, dann über Digital-Out (SPDIF) zurück zur Fireface. Der Versatz der weiteren 20 Aufnahmen war diesmal 5 Milisekunden, mit einer Streuung von ca. 1 ms (also zwischen 4,5 ms bis 5,5 ms).
Das beweisst dass der eindeutig bessere Treiber der Fireface den Versatz konstanter hällt.

Die Benutzung von Midi+Audio im PCLP ist gedacht um Chöre oder diverse Einlagen zu einem Midifile abzuspielen. Dafür ist ein Versatz von wenigen Milisekunden (bis ca. 10) nicht warnehmbar, daher akzeptabel.
Wenn es aber nicht um Chöre geht, sondern um eine Schlagzeugspur, dann ist das menschliche Ohr schon anspruchsvoller. In diesem Fall sollte man nicht nur die Schlagzeugspur als Audio speichern sondern gleich alle Spuren, oder zumindest alle wichtigen Spuren. Das Midifile kann dann noch Lyrics, die Steuerung der Lichtanlage oder Vocalisten beinhalten.
Beim Abspielen von mehreren Audiospuren im PCLP entsteht kein Versatz, so dass dabei keine Synchro-Probleme auftauchen werden.

Sollte bei Dir der Versatz bei Benutzung von Soundmodule grösser sein, dann kann es entweder die Latenz deines Soundmoduls sein (eher unwarscheinlich), oder die Latenz der Midi-Schnittstelle (was benutzt Du denn?) oder (eher am warscheinlichsten) die Aufnahme-Latenz Deiner Soundkarte.

Gruss,
Victor

Verfasst: 15.02.2007, 17:17
von delicado
Hallo Victor, hallo Holly,

danke für die Hinweise und Erläuterungen!
Victor, ich verwende eine M-Audio Midisport 4x4 Midischnittstelle und eine M-Audio Fasttrack pro Audioschnittstelle. Mit SC-88 und SC-880 kann ich keinerlei (hörbare) Verzögerung feststellen. Mit dem Soli meine ich, eine Latenz zu hören und mit einem (älteren) Viscount MF01 hört man die Verzögerung merkbar. Den Vergleich mit dem VSC habe ich nur angestellt, weil hier im Forum schon mal diskutiert wurde, ob das evtl. eine Alternative für den Live-Auftritt wäre. Also bei Verwendung von Audio/Midi-Kombinationen auf keinen Fall, wie du ja auch selbst sagst. Als Rückfallposition für den Notfall habe ich den VSC trotzdem auf dem Notebook installiert - man weiß ja nie. Und solange ich zu Midi-Backings live spiele oder singe, stört mich die Latenz ja auch nicht und es ist immer noch besser als gar kein Midi-Sound ;-).
Nochmals zu meiner Frage, Victor: Kann ich Audio-Aufnahmen, die ich im Studio produziere in Kombination mit dem passenden Midifile im PC Live Player verwenden? Oder bleibt mir dann nichts anderes übrig, als den synchronen Startpunkt durch "try and error"-Kürzungen am Audiofile hinzupfriemeln?
Holly, wie ich die beiden Files mithilfe des Lyriko-Makers synchron bekommen soll, ist mir nicht klar. Mir geht es ja nicht darum, einen Text relativ zur Musik zu verschieben, sondern ich möchte beide Files im PC Live Player exakt synchron starten. Gibt es da eine Option, die ich übersehen habe?

Gruss
delicado

Verfasst: 15.02.2007, 18:31
von Victor
Hallo delicado,

Holly hat Dich warscheinlich falsch verstanden.
Der PCLP synchronisiert eigentlich das Midifile zum Audio (und nicht umgekehrt). Das heisst dass Studio-Aufnahmen benutzt werden können, egal wie diese aufgenommen wurden, solange diese auch synchron zum Midifile sind. Benutze einfach das selbe Verfahren wie oben beschrieben und schau Dir dann das Audiofile an (mit einem Editor). Wenn die ersten Samples immer an der selben Position sind und diese mit der Position der ersten Note (fast) gleich ist dann klappt's.

Gruss,
Victor

PS. Ich kenne einige professionelle Sequencer die eine Abweichung des Versatzes von über 20 ms haben... :-(

Verfasst: 15.02.2007, 21:22
von Holly
Hall Ihr beiden,

ja, ich hatte das wirklich zu flüchtig gelesen und gedacht, es sollen nur die Text-Events in einer Aufnahme vom Virtual Canvas gerade gerückt werden. Das Mit dem Synchronisieren des Midis mit der Wave hatte ich nicht mitbekommen. Sorry...

Holly