Knacken bei Audiowiedergabe nach Transpose

Moderatoren: Andy, Victor

Antworten
kiroy
Beiträge: 105
Registriert: 24.08.2011, 12:22

Knacken bei Audiowiedergabe nach Transpose

Beitrag von kiroy » 19.01.2025, 19:58

Hallo zusammen und Hallo @Victor!

Irgendwie stoße ich immer wieder an (meine?) Grenzen.

Ich lasse mit dem PCLP7 Multi-Audios abspielen. Audiointerface ist ein Behringer X32 mit X-Live-Karte.

Die normale Audiowiedergabe (wav) funktioniert einwandfrei.
Wenn ich aber am PCLP transponiere, kommt es zu sehr unschönen Knacksern und Krachen.
Ich habe darauf im Asio-Treiber die Buffergröße von 512 Samples geändert. Sowohl auf 1024 und 2058 als auch mal auf 128 Samples.
Das Krachen nimmt in allen Fällen nur noch zu.

Dies tritt nur am Notebook (Lenovo Thinkpad, i5-Prozessor mit 16 GB Arbeitsspeicher, WIN10 Pro, 64 Bit) auf.
Am Desktop-PC (i5-Prozessor mit 8 GB Arbeitsspeicher, WIN 10 Home, 64 Bit) tritt das Phänomen nicht auf.
Auf beiden Rechnern läuft PCLP7 32Bit.
Ich habe es mit wav-Dateien mit 24 Bit/44.1 kHz und mit 16 Bit/44.1 kHz versucht.

Woran könnte es noch liegen?

Vielen Dank wieder mal! :roll:

PS:
Gerade habe ich es auch noch mit mp3 probiert: das gleiche Ergebnis!

Victor
Site Admin
Beiträge: 5804
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Re: Knacken bei Audiowiedergabe nach Transpose

Beitrag von Victor » 20.01.2025, 17:24

Hallo kiroy,

leider sind Laptop CPUs immer langsamer/schwächer als die Desktop CPUs. Dann kommt noch die Generation der CPUs - die sollte auch im Vergleich einfließen.
Die Transponierung mit dem DIRAC-Processor braucht schon CPU-Leistung, je mehr Spuren desto mehr CPU-Leistung ist notwendig.
Du kannst den DIRAC-Processor abschalten, dann klingt die Transponierung nicht so sauber, braucht aber deutlich weniger CPU.
Alternativ kannst Du mit der Funktion "Multi Audio Transposer", aus der Songlisteverwaltung, die Transponierung der betreffenden Songs einrechnen - dann braucht es keine CPU-Leistung mehr.

Gruß,
Victor

Antworten