PC Live Player 3, Version 3.4.0.7190
Verfasst: 22.11.2006, 02:57
neue Version online gestellt:
http://www.midiland.de/software/pcliveplayer3.zip
14.01.2009 - Version 3.4.0.7190:
1° Lyrics im Format MP3+Lyrics werden auch angezeigt.
2° Songlisten im neuen Format vom PCLP4 werden richtig gelesen und können verwendet werden.
Achtung: bitte diese Songlisten nicht mit dem PCLP3 überschreiben, da dabei wichtige Einstellungen für den PCLP4 verloren gehen würden.
18.07.2008 - Version 3.3.7.7180:
Bugfix: Erkennung von XF-Akkorde
09.06.2008 - Version 3.3.6.7174:
Bugfix: Abspielen von Audio-Files
28.05.2008 - Version 3.3.6.7170:
Bugfix: XF-Akkorde vom vorher geladenem Midifile wurden nicht gelöscht und im neu geladenem Midifile angezeigt (wenn dieses keine XF-Akkorde hatte).
30.10.2007 - Version 3.3.5.7164:
Import von Cue Points aus Assign-Dateien wurde verbessert.
25.10.2007 - Version 3.3.5.7156:
1° Lyrics werden auch bei MP3-Files mit anderen Sampling Rate als 44100Hz richtig angezeigt.
2° Fade-out unter Vista bringt keine Zugriffsverletzung mehr.
3° Fade-out startet beim aktuellen (Master)-Pegel und nicht mehr bei 100.
4° Import von Patch-Dateien verbessert.
5° Pause-Music Normalizer als separater Thread - so dass die Oberfläche nicht mehr blockiert wird.
6° Pause-Musik Normalizer wird deaktiviert bei Audiofiles die länger als 5 Minuter sind.
01.10.2007 - Version 3.3.4.7080:
1° Name der Pause-SongListe wurde nicht richtig angezeigt.
2° Anzeigebereich der Songliste hat eine Mindestbreite.
3° Unter Einstellungen / Schriften und Farben, Song-Informationen waren die Felder Hintergrund und Selektion vertauscht.
20.09.2007 - Version 3.3.4.7075:
1° die Midikonfiguration wird nur dann gespeichert wenn etwas geändert wurde.
Scenario: Midischnittstelle mit mehrere Ausgänge wird vom PCLP benutzt ist aber im Rack fest verkabelt und verschraubt. PCLP läuft auf Laptop, den man dabei hat (daheim oder im Hotelzimmer), aber Rack mit Gerätschaft (einschliesslich der Midischnittstelle) im Proberaum oder bereits aufgebaut im Festsaal. Möchte man jetzt eine neue Songliste erstellen und dann unter "Einstellungen" als eine der Songlisten eintragen, muss der PCLP gestartet werden. Dabei findet PCLP die Midischnittstelle nicht und ändert die Midikonfiguration. Beim Öffnen der Einstellungen und anschliessende Bestätigung mit OK wurde bis jetzt die "alte" funktionsfähige Midikonfiguration mit der neue "automatisch" erstellten Midikonfiguration überschrieben. Beim anschliessenden Start des PCLP, mit angeschlossener Midschnittstelle, musste die Midikonfiguration erneut eingegeben werden.
Mit der neuen Version wird die Midikonfiguration nur dann gespeichert, wenn im Reiter "Midi" ein Änderung gemacht wurde.
11.09.2007 - Version 3.3.4.7070:
1° Meta-Events 8 und 9 werden richtig erkannt.
2° grössere Schrift im Registrierungsfenster um eine Verwechslung zwischen "B" und "8" oder "I" und "1" zu vermeiden.
02.09.2007 - Version 3.3.4.7040:
1° Bug-Fix beim Fade-Out im Jingle- oder Pause-Fenster.
2° beim Wechsel zwischen # und b wird Midifile nicht mehr transponiert und die Anzeige wechselt sofort.
31.08.2007 - Version 3.3.4.7034:
1° beim Auto-Import kann man die Anzahl der "benutzten Midi-Ausgängen" eingetragen werden. Bei Bedarf werden virtuelle Midi-Ausgänge aktiviert.
2° bei "Song-Liste neu" wird die Belegung der F-Tasten zurückgesetzt.
3° in Einstellungen / Marker: ein Doppelklick auf "Nummer" setzt die Position-Einträge zurück, ein Doppelklick auf "Name" setzt die Namen-Einträge zurück.
24.08.2007 - Version 3.3.4.7027:
1° einige "Range Check Error" Bugfixes.
2° wenn schon eine Datei "GEMA_datum.txt" vorhanden ist, wird ein Zusatz eingefügt: "GEMA_Datum_01.txt"
3° Wenn ein (fehlerhaftes) Midifile nicht geladen werden kann, wird es im Songinfo-Fenster angezeigt, ein eventuell geladener Text wird auch nicht angezeigt.
18.08.2007 - Version 3.3.4.7016:
1° Platzierung der XF-Akkorde verbessert
2° einige kleinere Bugfixes.
13.08.2007 - Version 3.3.4.7003:
1° Midifiles zu Effekte-Fernsteuerung werden jetzt richtig abgespielt.
2° Im Mixer werden die Namen der Spuren oder, falls keine Spurennamen, die Namen der GM-Instrumente angezeigt.
3° einige kleinere Bugfixes.
27.07.2007 - Version 3.3.4.6975:
1° unter Einstellungen: Änderung der Schrift der Songliste wird sofort übernommen.
2° Zeilenhöhe in der Songliste passt sich an Schriftgrösse an.
3° Farbe der markierten Songs kann angepasst werden.
4° Markierung bleibt auch nach Sortierung erhalten.
5° Markierung wird auch in Runden angezeigt.
17.07.2007 - Version 3.3.4.6961:
1° in der Songliste können Nummer, Interpret oder Genre versteckt werden.
2° verschiede kleinere Bugs entfernt.
30.06.2007 - Version 3.3.4.6936:
Zur besseren Verständlichkeit: Zeichen des Versatzes Midi zu Audio gewechselt, so dass es jetzt Audio zu Midi Versatz wird: ein negativer Versatz zieht Audio "nach vorne", so dass es früher klingt; ein positiver Versatz verspätet Audio.
29.06.2007 - Version 3.3.3.6934:
1° Loops und Sprünge zu Cue Points sind auch bei Midi + Audio möglich.
2° Audio-Dateien in der PauseMusik-Liste können normalisiert werden.
3° automatisch Verwaltung der "Maximalen Anzahl der Einträge": Diese Anzahl wird in der Songliste gespeichert, so dass beim Laden einer Songliste die Max-Anzahl sich automatisch anpasst. Ist kein Eintrag Max-Anzahl in der Songliste vorhanden, wird die Songliste analysiert und die Max-Anzahl berechnet.
4° Midi-Clock kann an alle Midi-Ausgänge gesendet werden.
5° Auswahl von alternativ Zeichensätze: Osteuropa, Griechisch, Russisch und Türkisch
6° beim Wechsel zwischen Songlisten und erneutes Laden einer Songliste werden die bereits gespielten Songs markiert.
7° bei Midi+Audio gibt es im Mixer einen neuen Button (O) der einen Schieberegler zur Anpassung des Versatzes zwischen Midi und Audio zeigt.
8° weitere kleinere Bug-Fixes
11.06.2007 - Version 3.3.2.6636:
1° Unterstützung für ASIO oder MME mit unterschiedlichen Versatz-Werte.
2° Anzahl der Songs im Rundenfenster ist einstellbar und kann bis zu 30 Songs aufnehmen.
3° Inhalt des Rundenfensters wird nicht automatisch gelöscht, somit kann eine Runde unterbrochen werden, um einen Wunschtitel aus der Hauptliste zu spielen und dann mit der Runde weiter zumachen.
4° neue Funktion nach Play-Ende nächsten Song laden, bei Bedarf nur während einer Runde
5° Hintergrundfarbe des selektierten Textes kann angepasst werden - läuft richtig nur mit nicht proportionaler Schrift (zB. Courier New)
6° Sprung-Marker aus Tyros-Midifile werden importiert.
7° die Midi-Ausgänge wurde virtualisiert: zB. am Bühnen-Rechner ist eine Midi-Schnittstelle mit 8 Ausgänge angeschlossen, die alle benutzt werden. Am heimischen PC (oder Laptop) ist nur ein Midi-Ausgang. Die Songliste kann jetzt richtig verwaltet werden, da alle 8 Midi-Ausgänge angezeigt werden - und zwar als Virtual Midi Ausgang xy.
8° die Marker (F-Tasten) werden in der Songliste gespeichert, so dass beim Laden 2 Songlisten mit unterschiedlichen F-Tasten-Belegungen diese auch richtig übernommen werden.
30.05.2007 - Version 3.3.1.6465:
1° einstellbarer Versatz zwischen Midi und Audio, systemweit unter Einstellungen und/oder für jeden Song einzeln
2° Fernsteuerung von Sounds oder Registrationen eines Keyboard (Tyros2) oder Songpositionen der MultiStation mittels MSB, LSB und PC
3° Fernsteuerung für externe Geräte mittels Midifiles in einer Spezial-Songliste
4° Text der von einem PC Live Player angezeigt wird, kann auch von einem 2-ten PC Live Player (Gerät) angezeigt werden
5° befinden sich Akkorde in eingebettete Lyrics von MP3s oder DKE-Dateien werden diese mittransponiert
6° im Mixer kann die Position der Pegelregler für Midi- und Audio-Spuren gespeichert werden
7° bei der Auflösung von 800x600 werden einige Buttons grösser dargestellt um so die Fläche des Bedienfeldes besser auszunützen
8° diverse kleinere Bugs
04.05.2007 - Version 3.2.3.6322:
1° Sind die Dateien wie folgt benannt Songname - Interpret - Genre.mid, so werden, beim Import, diese Angaben in den entsprechenden Felder übernommen.
2° Anzeige von XF-Akkorde (vorerst als Beta) und einige Bugfixies.
20.04.2007 - Version 3.2.3.6244:
Anleitung an neuem Design angepasst.
16.03.2007 - Version 3.2.3.6244:
1° oberer Rand des zweiten Lyrics-Fenster wird auch verkleinert
2° Positionen der Fenster werden jetzt richtig behandelt
3° Menü-Struktur unter Func neu organisiert
3° Quick-Start auch unter Func
15.03.2007 - Version 3.2.3.6241:
1° Darstellung bei 800x600 jetzt richtig
2° neues Setup verknüpft die Bedienungsanleitung und die Tastenbelegung im Startmenü
3° weitere kleinere Bugs entfernt
14.03.2007 - Version 3.2.2.6209:
1° bei gespielten Songs wird nur die Position markiert
2° beim Speichern der GEMA-Liste wird auch eine Song-Liste, mit selbem Namen und gleichem Inhalt gespeichert.
3° weitere kleinere Bugs entfernt
14.03.2007 - Version 3.2.2.6202:
1° neues Design
2° einige kleinere Bugs entfernt
19.02.2007 - Version 3.2.1.6147:
Unterstützung für Microsoft Windows Vista. Bei der Installation bitte Setup.exe als "Administrator ausführen".
09.02.2007 - Version 3.2.1.6140:
1° Fade funktioniert auch bei Midi+MP3
2° noch mehr Bugfixes.
3° Sprache der Menü-Leiste und Meldungen kann mittels Registry-Eintrag eingestellt werden.
Hier Links zu Reg-Dateien die durch Doppelklick die Umstellung der Sprache bewirken
http://www.midiland.de/software/pclivep ... reg_de.zip
http://www.midiland.de/software/pclivep ... reg_en.zip
05.02.2007 - Version 3.2.1.6118:
1° Doppelklick auf Songliste ist im Bedienfeld / Func abschaltbar.
2° Vollbild zum gleichzeitigem Ausblenden des Bedienfeldes und der Songliste.
30.01.2007 - Version 3.2.1.6101:
1° Multi-Audio Engine: es können bis zu 32 stereo Spuren abgespielt werden, aus MP3s oder Wavs, wahlweise sogar parallel zu einem Midfile.
2° Mixer zeigt alle Audio Spuren oder gemischt Midi + Audio.
3° Solo Drums mutet auch alle Audio-Spuren mit der Ausnahme einer "Drums" Audio-Spur.
4° die Transponierung von Audio-Spuren transponiert die "Drums" Audio-Spur nicht, nur die restlichen, dadurch ergibt sich eine wesentlich bessere Audio Qualität
5° Quick-Start: Midifile startet sofort nach Klick auf Play.
6° Midi-Transposer tretet erst beim nächsten vollen Takt ein.
28.01.2007 - Version 3.1.6.6026:
1° Sysex vom Master-Track (Midi-Format 1) werden auf Spur 1 verschoben.
2° Jingles können auf während einer Runde abgespielt werden.
Diverse kleinere Bigfixes.
22.01.2007 - Version 3.1.5.6011:
1° automatische Fernstuerung für Sufflör-Noten.
2° Tastatur-Bedienung der Rundenverwaltung
3° automatische Anpassung des Hauptfenster bei Auflösung von 800x600
4° Einstellung umschaltbar zwischen Solo für Bass und Drums oder nur Drums
Bugfix: Absturz beim Ende mancher Midi+MP3, keine Notenhänger beim Midi-Vorspiel
08.01.2007 - Version 3.1.4.5908:
1° Runden-Verwaltung.
2° Bass'n'Drums - Solo. wird benutzt wenn Stimmung da ist und das Publikum mitsingt
3° Midi-Reset auch im Bedienfeld (um Notenhänger zu entfernen)
4° Wechsel zwischen Anzeige von "b"- und "#"-Tonarten
5° Einstellung: nach Play-Ende Song entfernen damit nicht versehentlich ein Song 2 mal gespielt wird
6° Transportbalken kann während Play bewegt werden - gut aber nur zum Üben
7° Einstellung Akkorde und Infos überspringen: Akkordzeilen werden nicht mehr angesprungen.
8° bei geöffneten Keys- und Songdatenfenster, können Änderungen in den Felder des Songdatenfensters, mit den Keys-Tasten, gemacht werden.
Version 3.1.3.5826:
Weiterschaltung der BMP, JPG, RTF oder TXT geht auch mit MP3 oder Wavs (eingebettet oder als DKE-Datei).
Version 3.1.3.5820:
1° ein Rechtsklick auf die Marker (F1..F24) öffnet gleich das Fenster wo der Name geändert werden kann.
2° Maximal Anzahl der Einträge ist feiner einstellbar.
3° Startzeit verkürzt.
Version 3.1.2.5802:
1° die Marker (F1..F24) können mit Namen versehen werden.
2° Jingles und PauseMusik mit Play, Stop und Fade.
Version 3.1.1.5767:
beim Einsatz von Midi+Audio: bessere Synchro zwischen Midi und Audio
Version 3.0.2.5761:
1° Pause-Musik überarbeitet
2° Default Hintergrundbild für eingebettete Lyrics
3° Einstellbare Anzahl der Takte für Auto-Ending
4° Cue-Points werden auch beim geladenen Song übernommen
5° Zweite Songliste definierbar mit einfacher Umschaltung unter "Func"
6° Suchergebnisse werden immer oben angezeigt
die Bedienungsanleitung dazu
http://www.pcliveplayer.de
Gruss,
Victor
http://www.midiland.de/software/pcliveplayer3.zip
14.01.2009 - Version 3.4.0.7190:
1° Lyrics im Format MP3+Lyrics werden auch angezeigt.
2° Songlisten im neuen Format vom PCLP4 werden richtig gelesen und können verwendet werden.
Achtung: bitte diese Songlisten nicht mit dem PCLP3 überschreiben, da dabei wichtige Einstellungen für den PCLP4 verloren gehen würden.
18.07.2008 - Version 3.3.7.7180:
Bugfix: Erkennung von XF-Akkorde
09.06.2008 - Version 3.3.6.7174:
Bugfix: Abspielen von Audio-Files
28.05.2008 - Version 3.3.6.7170:
Bugfix: XF-Akkorde vom vorher geladenem Midifile wurden nicht gelöscht und im neu geladenem Midifile angezeigt (wenn dieses keine XF-Akkorde hatte).
30.10.2007 - Version 3.3.5.7164:
Import von Cue Points aus Assign-Dateien wurde verbessert.
25.10.2007 - Version 3.3.5.7156:
1° Lyrics werden auch bei MP3-Files mit anderen Sampling Rate als 44100Hz richtig angezeigt.
2° Fade-out unter Vista bringt keine Zugriffsverletzung mehr.
3° Fade-out startet beim aktuellen (Master)-Pegel und nicht mehr bei 100.
4° Import von Patch-Dateien verbessert.
5° Pause-Music Normalizer als separater Thread - so dass die Oberfläche nicht mehr blockiert wird.
6° Pause-Musik Normalizer wird deaktiviert bei Audiofiles die länger als 5 Minuter sind.
01.10.2007 - Version 3.3.4.7080:
1° Name der Pause-SongListe wurde nicht richtig angezeigt.
2° Anzeigebereich der Songliste hat eine Mindestbreite.
3° Unter Einstellungen / Schriften und Farben, Song-Informationen waren die Felder Hintergrund und Selektion vertauscht.
20.09.2007 - Version 3.3.4.7075:
1° die Midikonfiguration wird nur dann gespeichert wenn etwas geändert wurde.
Scenario: Midischnittstelle mit mehrere Ausgänge wird vom PCLP benutzt ist aber im Rack fest verkabelt und verschraubt. PCLP läuft auf Laptop, den man dabei hat (daheim oder im Hotelzimmer), aber Rack mit Gerätschaft (einschliesslich der Midischnittstelle) im Proberaum oder bereits aufgebaut im Festsaal. Möchte man jetzt eine neue Songliste erstellen und dann unter "Einstellungen" als eine der Songlisten eintragen, muss der PCLP gestartet werden. Dabei findet PCLP die Midischnittstelle nicht und ändert die Midikonfiguration. Beim Öffnen der Einstellungen und anschliessende Bestätigung mit OK wurde bis jetzt die "alte" funktionsfähige Midikonfiguration mit der neue "automatisch" erstellten Midikonfiguration überschrieben. Beim anschliessenden Start des PCLP, mit angeschlossener Midschnittstelle, musste die Midikonfiguration erneut eingegeben werden.
Mit der neuen Version wird die Midikonfiguration nur dann gespeichert, wenn im Reiter "Midi" ein Änderung gemacht wurde.
11.09.2007 - Version 3.3.4.7070:
1° Meta-Events 8 und 9 werden richtig erkannt.
2° grössere Schrift im Registrierungsfenster um eine Verwechslung zwischen "B" und "8" oder "I" und "1" zu vermeiden.
02.09.2007 - Version 3.3.4.7040:
1° Bug-Fix beim Fade-Out im Jingle- oder Pause-Fenster.
2° beim Wechsel zwischen # und b wird Midifile nicht mehr transponiert und die Anzeige wechselt sofort.
31.08.2007 - Version 3.3.4.7034:
1° beim Auto-Import kann man die Anzahl der "benutzten Midi-Ausgängen" eingetragen werden. Bei Bedarf werden virtuelle Midi-Ausgänge aktiviert.
2° bei "Song-Liste neu" wird die Belegung der F-Tasten zurückgesetzt.
3° in Einstellungen / Marker: ein Doppelklick auf "Nummer" setzt die Position-Einträge zurück, ein Doppelklick auf "Name" setzt die Namen-Einträge zurück.
24.08.2007 - Version 3.3.4.7027:
1° einige "Range Check Error" Bugfixes.
2° wenn schon eine Datei "GEMA_datum.txt" vorhanden ist, wird ein Zusatz eingefügt: "GEMA_Datum_01.txt"
3° Wenn ein (fehlerhaftes) Midifile nicht geladen werden kann, wird es im Songinfo-Fenster angezeigt, ein eventuell geladener Text wird auch nicht angezeigt.
18.08.2007 - Version 3.3.4.7016:
1° Platzierung der XF-Akkorde verbessert
2° einige kleinere Bugfixes.
13.08.2007 - Version 3.3.4.7003:
1° Midifiles zu Effekte-Fernsteuerung werden jetzt richtig abgespielt.
2° Im Mixer werden die Namen der Spuren oder, falls keine Spurennamen, die Namen der GM-Instrumente angezeigt.
3° einige kleinere Bugfixes.
27.07.2007 - Version 3.3.4.6975:
1° unter Einstellungen: Änderung der Schrift der Songliste wird sofort übernommen.
2° Zeilenhöhe in der Songliste passt sich an Schriftgrösse an.
3° Farbe der markierten Songs kann angepasst werden.
4° Markierung bleibt auch nach Sortierung erhalten.
5° Markierung wird auch in Runden angezeigt.
17.07.2007 - Version 3.3.4.6961:
1° in der Songliste können Nummer, Interpret oder Genre versteckt werden.
2° verschiede kleinere Bugs entfernt.
30.06.2007 - Version 3.3.4.6936:
Zur besseren Verständlichkeit: Zeichen des Versatzes Midi zu Audio gewechselt, so dass es jetzt Audio zu Midi Versatz wird: ein negativer Versatz zieht Audio "nach vorne", so dass es früher klingt; ein positiver Versatz verspätet Audio.
29.06.2007 - Version 3.3.3.6934:
1° Loops und Sprünge zu Cue Points sind auch bei Midi + Audio möglich.
2° Audio-Dateien in der PauseMusik-Liste können normalisiert werden.
3° automatisch Verwaltung der "Maximalen Anzahl der Einträge": Diese Anzahl wird in der Songliste gespeichert, so dass beim Laden einer Songliste die Max-Anzahl sich automatisch anpasst. Ist kein Eintrag Max-Anzahl in der Songliste vorhanden, wird die Songliste analysiert und die Max-Anzahl berechnet.
4° Midi-Clock kann an alle Midi-Ausgänge gesendet werden.
5° Auswahl von alternativ Zeichensätze: Osteuropa, Griechisch, Russisch und Türkisch
6° beim Wechsel zwischen Songlisten und erneutes Laden einer Songliste werden die bereits gespielten Songs markiert.
7° bei Midi+Audio gibt es im Mixer einen neuen Button (O) der einen Schieberegler zur Anpassung des Versatzes zwischen Midi und Audio zeigt.
8° weitere kleinere Bug-Fixes
11.06.2007 - Version 3.3.2.6636:
1° Unterstützung für ASIO oder MME mit unterschiedlichen Versatz-Werte.
2° Anzahl der Songs im Rundenfenster ist einstellbar und kann bis zu 30 Songs aufnehmen.
3° Inhalt des Rundenfensters wird nicht automatisch gelöscht, somit kann eine Runde unterbrochen werden, um einen Wunschtitel aus der Hauptliste zu spielen und dann mit der Runde weiter zumachen.
4° neue Funktion nach Play-Ende nächsten Song laden, bei Bedarf nur während einer Runde
5° Hintergrundfarbe des selektierten Textes kann angepasst werden - läuft richtig nur mit nicht proportionaler Schrift (zB. Courier New)
6° Sprung-Marker aus Tyros-Midifile werden importiert.
7° die Midi-Ausgänge wurde virtualisiert: zB. am Bühnen-Rechner ist eine Midi-Schnittstelle mit 8 Ausgänge angeschlossen, die alle benutzt werden. Am heimischen PC (oder Laptop) ist nur ein Midi-Ausgang. Die Songliste kann jetzt richtig verwaltet werden, da alle 8 Midi-Ausgänge angezeigt werden - und zwar als Virtual Midi Ausgang xy.
8° die Marker (F-Tasten) werden in der Songliste gespeichert, so dass beim Laden 2 Songlisten mit unterschiedlichen F-Tasten-Belegungen diese auch richtig übernommen werden.
30.05.2007 - Version 3.3.1.6465:
1° einstellbarer Versatz zwischen Midi und Audio, systemweit unter Einstellungen und/oder für jeden Song einzeln
2° Fernsteuerung von Sounds oder Registrationen eines Keyboard (Tyros2) oder Songpositionen der MultiStation mittels MSB, LSB und PC
3° Fernsteuerung für externe Geräte mittels Midifiles in einer Spezial-Songliste
4° Text der von einem PC Live Player angezeigt wird, kann auch von einem 2-ten PC Live Player (Gerät) angezeigt werden
5° befinden sich Akkorde in eingebettete Lyrics von MP3s oder DKE-Dateien werden diese mittransponiert
6° im Mixer kann die Position der Pegelregler für Midi- und Audio-Spuren gespeichert werden
7° bei der Auflösung von 800x600 werden einige Buttons grösser dargestellt um so die Fläche des Bedienfeldes besser auszunützen
8° diverse kleinere Bugs
04.05.2007 - Version 3.2.3.6322:
1° Sind die Dateien wie folgt benannt Songname - Interpret - Genre.mid, so werden, beim Import, diese Angaben in den entsprechenden Felder übernommen.
2° Anzeige von XF-Akkorde (vorerst als Beta) und einige Bugfixies.
20.04.2007 - Version 3.2.3.6244:
Anleitung an neuem Design angepasst.
16.03.2007 - Version 3.2.3.6244:
1° oberer Rand des zweiten Lyrics-Fenster wird auch verkleinert
2° Positionen der Fenster werden jetzt richtig behandelt
3° Menü-Struktur unter Func neu organisiert
3° Quick-Start auch unter Func
15.03.2007 - Version 3.2.3.6241:
1° Darstellung bei 800x600 jetzt richtig
2° neues Setup verknüpft die Bedienungsanleitung und die Tastenbelegung im Startmenü
3° weitere kleinere Bugs entfernt
14.03.2007 - Version 3.2.2.6209:
1° bei gespielten Songs wird nur die Position markiert
2° beim Speichern der GEMA-Liste wird auch eine Song-Liste, mit selbem Namen und gleichem Inhalt gespeichert.
3° weitere kleinere Bugs entfernt
14.03.2007 - Version 3.2.2.6202:
1° neues Design
2° einige kleinere Bugs entfernt
19.02.2007 - Version 3.2.1.6147:
Unterstützung für Microsoft Windows Vista. Bei der Installation bitte Setup.exe als "Administrator ausführen".
09.02.2007 - Version 3.2.1.6140:
1° Fade funktioniert auch bei Midi+MP3
2° noch mehr Bugfixes.
3° Sprache der Menü-Leiste und Meldungen kann mittels Registry-Eintrag eingestellt werden.
Hier Links zu Reg-Dateien die durch Doppelklick die Umstellung der Sprache bewirken
http://www.midiland.de/software/pclivep ... reg_de.zip
http://www.midiland.de/software/pclivep ... reg_en.zip
05.02.2007 - Version 3.2.1.6118:
1° Doppelklick auf Songliste ist im Bedienfeld / Func abschaltbar.
2° Vollbild zum gleichzeitigem Ausblenden des Bedienfeldes und der Songliste.
30.01.2007 - Version 3.2.1.6101:
1° Multi-Audio Engine: es können bis zu 32 stereo Spuren abgespielt werden, aus MP3s oder Wavs, wahlweise sogar parallel zu einem Midfile.
2° Mixer zeigt alle Audio Spuren oder gemischt Midi + Audio.
3° Solo Drums mutet auch alle Audio-Spuren mit der Ausnahme einer "Drums" Audio-Spur.
4° die Transponierung von Audio-Spuren transponiert die "Drums" Audio-Spur nicht, nur die restlichen, dadurch ergibt sich eine wesentlich bessere Audio Qualität
5° Quick-Start: Midifile startet sofort nach Klick auf Play.
6° Midi-Transposer tretet erst beim nächsten vollen Takt ein.
28.01.2007 - Version 3.1.6.6026:
1° Sysex vom Master-Track (Midi-Format 1) werden auf Spur 1 verschoben.
2° Jingles können auf während einer Runde abgespielt werden.
Diverse kleinere Bigfixes.
22.01.2007 - Version 3.1.5.6011:
1° automatische Fernstuerung für Sufflör-Noten.
2° Tastatur-Bedienung der Rundenverwaltung
3° automatische Anpassung des Hauptfenster bei Auflösung von 800x600
4° Einstellung umschaltbar zwischen Solo für Bass und Drums oder nur Drums
Bugfix: Absturz beim Ende mancher Midi+MP3, keine Notenhänger beim Midi-Vorspiel
08.01.2007 - Version 3.1.4.5908:
1° Runden-Verwaltung.
2° Bass'n'Drums - Solo. wird benutzt wenn Stimmung da ist und das Publikum mitsingt
3° Midi-Reset auch im Bedienfeld (um Notenhänger zu entfernen)
4° Wechsel zwischen Anzeige von "b"- und "#"-Tonarten
5° Einstellung: nach Play-Ende Song entfernen damit nicht versehentlich ein Song 2 mal gespielt wird
6° Transportbalken kann während Play bewegt werden - gut aber nur zum Üben
7° Einstellung Akkorde und Infos überspringen: Akkordzeilen werden nicht mehr angesprungen.
8° bei geöffneten Keys- und Songdatenfenster, können Änderungen in den Felder des Songdatenfensters, mit den Keys-Tasten, gemacht werden.
Version 3.1.3.5826:
Weiterschaltung der BMP, JPG, RTF oder TXT geht auch mit MP3 oder Wavs (eingebettet oder als DKE-Datei).
Version 3.1.3.5820:
1° ein Rechtsklick auf die Marker (F1..F24) öffnet gleich das Fenster wo der Name geändert werden kann.
2° Maximal Anzahl der Einträge ist feiner einstellbar.
3° Startzeit verkürzt.
Version 3.1.2.5802:
1° die Marker (F1..F24) können mit Namen versehen werden.
2° Jingles und PauseMusik mit Play, Stop und Fade.
Version 3.1.1.5767:
beim Einsatz von Midi+Audio: bessere Synchro zwischen Midi und Audio
Version 3.0.2.5761:
1° Pause-Musik überarbeitet
2° Default Hintergrundbild für eingebettete Lyrics
3° Einstellbare Anzahl der Takte für Auto-Ending
4° Cue-Points werden auch beim geladenen Song übernommen
5° Zweite Songliste definierbar mit einfacher Umschaltung unter "Func"
6° Suchergebnisse werden immer oben angezeigt
die Bedienungsanleitung dazu
http://www.pcliveplayer.de
Gruss,
Victor