Seite 1 von 1

Ist "Midi thru" möglich?

Verfasst: 18.10.2016, 19:26
von meridian
Hallo!
Kann man in der Konstellation: Laptop - PC-LivePlayer - Interface - Keyboard
es hinbekommen, dass man an den Midi-In vom Interface eine Tastatur anschließen kann, mit der man das Keyboard von fern spielen kann?
Mit "von fern" ist ein Umhängekeyboard gemeint.

Ich hab mich schon in der Konfiguration der Midi-Ein- und -Ausgänge versucht.
War aber noch nicht erfolgreich.
Das Interface ist ein UR22 (Steinberg/Yamaha)

Viele Grüße
Klaus

Re: Ist "Midi thru" möglich?

Verfasst: 18.10.2016, 20:57
von Victor
Hallo Klaus,

dafür musst Du am PCLP, Einstellungen, MIDI Eingänge, den MIDI-Thru benutzen.

Gruß,
Victor

Hab's so gemacht - geht aber nicht

Verfasst: 20.10.2016, 18:21
von meridian
Hallo!

Ich hab das Keyboard welches ich spielen möchte und das dem Motif aus der Ferne die Töne entlocken soll direkt per Midi-Out und Midi-In-Buchse verbunden - und das hat
funktioniert. Also ist die Midiübertragung schon mal funktionsfähig.
Nur - wenn ich das über das Interface am PC machen möchte, mit den Einstellungen die ich unten als Screenshot angehängt habe, dann funktioniert es nicht.

Sind die Midi-Thru-Einstellung so richtig ist.
Und muss in den Songdatenfenstern "Midirouting" und "Fernsteuerung" nichts eingestellt werden muss.
Fernsteuerungseinstellung im Songdatenfenster.JPG
Fernsteuerungseinstellung im Songdatenfenster.JPG (28.75 KiB) 15793 mal betrachtet
Fernsteuerungseinstellung im Songdatenfenster.JPG
Fernsteuerungseinstellung im Songdatenfenster.JPG (28.75 KiB) 15793 mal betrachtet
Fernsteuerungseinstellung im Songdatenfenster.JPG
Fernsteuerungseinstellung im Songdatenfenster.JPG (28.75 KiB) 15793 mal betrachtet
Musikalische Grüße :-)
Klaus

Die Aufgabe ist gelöst

Verfasst: 20.10.2016, 19:14
von meridian
Hallo - ich hab's :-)
Das Midi-Routing geht nicht über die 5poligen Midi-Kabel sondern über die USB-Verbindung PC-->Motif.
Mit Motif-1, Motif-2 bis 4 kam ich drauf.
So sind die Ports bei der Installation definiert worden.

Danke trotzdem