Der ingtegriete CD Player ist, oder besser war eine nützliche Sache. CD`s sind mittlerweile eigentlich out.
Der USB-Stick beherrscht die Szene. Natürlich weis ich, wie ich mp3 unter Windows zum laufen bringe.
Wenn ich aber den PC Live Player mit externer Soundkarte nutze, und mindestens bei MultiFiles werden
das die meisten tun, muss ich im System den Treiber ändern bevor das funktioniert. Oder den
Stick als neue Playliste anlegen. Das kostet Zeit (und je nach Auftritt auch ein bißchen Nerven).
Es wäre Klasse den USB-Stick direkt aus dem Live Player anzusprechen. Ich bin mir sicher Viktor kann das!
MP 3 Player integrieren
Re: MP 3 Player integrieren
Hallo Rudolf,
als erstes stelle ich fest: der integrierte CD Player IST eine nützliche Sache. Praktisch wäre allerdings wenn man innerhalb eines CD-Tracks auch pausieren und eine andere Position des Tracks anfahren könnte.
Manche Auftraggeber haben nämlich selbergebrannte CD's die man abspielen soll wo ein Track verschiedene Abschnitte hat die man mit dem CD-Player wie er derzeit integriert ist nicht gezielt ansteuern kann. Aber um komplette Tracks abzuspielen leistet der integrierte Player schon gute Dienste.
MP3 in eine Playlist einzubinden, egal von welchen am PC angeschlossenen Datenträger, mache ich notfalls bei einem laufenden Titel (wenn mein Duo Partner den gerade singt.
Aber auch zwischen zwei Titeln lässt sich leicht eine MP3 Datei (oder auch mehrere) von einem USB Stick in eine bestehende, wenn gewünscht auch neue, Songlist einpflegen und dann gleich nutzen.
Ich habe für solche und ähnliche Zwecke einfach die Positionen meiner Haupt-Songliste (die enthält mein Gesamt-Repertoire) am Ende "reserviert".
Mit dem PCLP so wie er aktuell ist lässt sich Dein Wunsch also leicht realisieren. Du musst das nur mal in Ruhe zu Hause testen, da geht das auch beim Auftritt ohne allzu viel Stress. Ich muss dazu anmerken, dass ich den PCLP mit einer kompletten Tastatur (die gibt es auch mit etwas kleineren Tasten) und Mousepad bediene. Durch die Tastatur habe ich schon mal direkten Zugriff auf sehr viele Funktionen des PCLP. Mit externen Midi-Controllern oder der Adroid App Midi-Commander (kostenlos im PlayStore, völlig frei mit Midi-Events belegbar) kann man darüber hinaus die gesamten Fernsteuer-Befehle des PCLP und sonstige vorhandener Midi-Hardware per "Finger-Tip" direkt erreichen.
Je mehr man sich mit dem PCLP beschäftigt umso mehr Funktionen, welche den Auftritt erleichtern, entdeckt man dann im Umgang mit der Software.
Ich denke also, Deinen Wunsch kannst Du Dir eigentlich schon jetzt selber erfüllen - es sei dann ich habe Dein Anliegen völlig falsch verstanden!?
Gruß Bernd
als erstes stelle ich fest: der integrierte CD Player IST eine nützliche Sache. Praktisch wäre allerdings wenn man innerhalb eines CD-Tracks auch pausieren und eine andere Position des Tracks anfahren könnte.
Manche Auftraggeber haben nämlich selbergebrannte CD's die man abspielen soll wo ein Track verschiedene Abschnitte hat die man mit dem CD-Player wie er derzeit integriert ist nicht gezielt ansteuern kann. Aber um komplette Tracks abzuspielen leistet der integrierte Player schon gute Dienste.
MP3 in eine Playlist einzubinden, egal von welchen am PC angeschlossenen Datenträger, mache ich notfalls bei einem laufenden Titel (wenn mein Duo Partner den gerade singt.
Aber auch zwischen zwei Titeln lässt sich leicht eine MP3 Datei (oder auch mehrere) von einem USB Stick in eine bestehende, wenn gewünscht auch neue, Songlist einpflegen und dann gleich nutzen.
Ich habe für solche und ähnliche Zwecke einfach die Positionen meiner Haupt-Songliste (die enthält mein Gesamt-Repertoire) am Ende "reserviert".
Mit dem PCLP so wie er aktuell ist lässt sich Dein Wunsch also leicht realisieren. Du musst das nur mal in Ruhe zu Hause testen, da geht das auch beim Auftritt ohne allzu viel Stress. Ich muss dazu anmerken, dass ich den PCLP mit einer kompletten Tastatur (die gibt es auch mit etwas kleineren Tasten) und Mousepad bediene. Durch die Tastatur habe ich schon mal direkten Zugriff auf sehr viele Funktionen des PCLP. Mit externen Midi-Controllern oder der Adroid App Midi-Commander (kostenlos im PlayStore, völlig frei mit Midi-Events belegbar) kann man darüber hinaus die gesamten Fernsteuer-Befehle des PCLP und sonstige vorhandener Midi-Hardware per "Finger-Tip" direkt erreichen.
Je mehr man sich mit dem PCLP beschäftigt umso mehr Funktionen, welche den Auftritt erleichtern, entdeckt man dann im Umgang mit der Software.
Ich denke also, Deinen Wunsch kannst Du Dir eigentlich schon jetzt selber erfüllen - es sei dann ich habe Dein Anliegen völlig falsch verstanden!?
Gruß Bernd