Hallo Victor,
obgleich ich die Zusatz-Displays (noch) nicht nutze, habe ich doch die neue Version installiert.
Am 11. Dezember war "Praxistest": die Version lief auf meinem Midiland Rack-PC mit Win-XP pro SP3 stabil. Vereinzelt Probleme mit Audio-Multifiles - die dürften aber in den Multi-Files begründet sein (selten benötigte Weihnachts-Musik) bzw. sind dem Wechsel des Audio-Interfaces anzulasten. Das werde ich noch intensiver austesten.
An der aktuellen PCLP-Version habe ich jedoch bei mir einen Fehler festgestellt: die Dateien (Midi wie auch Audio) konnte ich mit den Bedienfeld Buttons nicht transponieren. Ich bemerkte das an einem File welches ich nach dem Laden noch "schnell" transponieren wollte. Die Bedienfeld-Buttons lösten dabei keine Funktion aus.
Ich habe dann spontan die vorherige PCLP Version aufgerufen (ich halte immer die bewährten Vorversionen auf dem Bühnen-Rechner parat) und damit den Auftritt fortgesetzt.
Für eine kurze Rückmeldung ob die Transpose-Buttons bei anderen Usern funktioniern wäre ich dankbar.
Bei dieser Gelegenheit eine kurze Frage zur Datensichrungs-Funktion im PCLP 6:
Welche Verzeichnis-Strukturen und Daten werden denn genau gespeichert? Nach der Größe der Sicherungsdatei sind die eigentlichen Medidaten wohl nicht dabei. Oder hast Du einen so starken Komprimierungs-Algorhythmus integriert? Oder ich habe mich beim Datenvolumen meines Repertoires total verschätzt.
Die PCLP Sicherungsdatei hat bei mir rund 1,6 GB wobei inzwischen einige Multifiles im Repertoire sind.
Bei meinem Weihnachrtsprogramm wurde übrigens mein Wunsch wieder lebendig zwischen im File enthaltenen Lyrics und einer korrespondierenden DKE-Datei umschalten zu können. In den Lyrics lege ich den Original-Text (meist Englisch) ab und der DKE-Datei würde ich den passenden deutschen Text speichern wollen.
Wäre schön wenn man dann außer auf PDF / RTF / TXT alternativ auch auf eine synchron laufende DKE-Datei mit Text in alternativer Sprache umschalten könnte. Auch hier würde mich interessieren, ob sich andere User solch eine Möglichkeit schon mal gewünscht haben. Wer den alten Miditemp-Waveplayer genutzt hat kann sich womöglich erinnern, dass man dort bei Format-1 SMF in verschiedenen Tracks auch verschiedene Lyrics ablegen konnte (mittels Sequenzer EInsatz). ich fand die Möglichkeit damals toll und habe das nach Wechsel zur Miditemp Multistation schon sehr vermisst.
Gruß aus Ruppersweiler
Bernd
PC-LivePlayer Version 6.1.2.12465 Praxisbericht
Re: PC-LivePlayer Version 6.1.2.12465 Praxisbericht
Hallo Bernd,
oops, da war tatsächlich ein Fehler beim Transponieren - bitte erneut herunterladen.
Die Datensicherung speichert alle in den eingestellten Songlisten verlinkten Songs, einschliesslich aller zusätzlicher Dateien, wie BMPs, JPGs, PDFs, RTFs, TXTs usw.
Die Dateien werden einfach in einer "ähnlicher" Dateistruktur kopiert, ohne Komprimierung zu verwenden.
So kann man problemlos auch einzelne Dateien im Backup wiederfinden.
Die Sache mit der alternativ DKE haben wir ja bereits besprochen.
Gruss,
Victor
oops, da war tatsächlich ein Fehler beim Transponieren - bitte erneut herunterladen.
Die Datensicherung speichert alle in den eingestellten Songlisten verlinkten Songs, einschliesslich aller zusätzlicher Dateien, wie BMPs, JPGs, PDFs, RTFs, TXTs usw.
Die Dateien werden einfach in einer "ähnlicher" Dateistruktur kopiert, ohne Komprimierung zu verwenden.
So kann man problemlos auch einzelne Dateien im Backup wiederfinden.
Die Sache mit der alternativ DKE haben wir ja bereits besprochen.
Gruss,
Victor