Einzelne Audio Spuren per Nano Control muten

Moderatoren: Andy, Victor

Antworten
mvj73
Beiträge: 92
Registriert: 20.11.2007, 19:59

Einzelne Audio Spuren per Nano Control muten

Beitrag von mvj73 » 31.10.2014, 19:29

Hallo Victor,
gibt es eine Möglichkeit die einzeln aufgenommenen Audio Spuren per Nano Control zu muten...die Lautstärke jeder einzelnen Spur geht ja.
Gruß
Marco

Victor
Site Admin
Beiträge: 5817
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Re: Einzelne Audio Spuren per Nano Control muten

Beitrag von Victor » 31.10.2014, 21:50

Hallo Marco,

leider nein, lediglich die ASIO-Ausgänge lassen sich per MIDI-Fernsteuerung stumm schalten.

Gruss,
Victor

mvj73
Beiträge: 92
Registriert: 20.11.2007, 19:59

Re: Einzelne Audio Spuren per Nano Control muten

Beitrag von mvj73 » 02.11.2014, 22:30

Hallo Victor,
wird die Mute-Funktion in naher Zukunft möglich sein?
Wäre schon ein Vorteil für diejenigen unter uns, die in verschiedenen Formationen auftreten. Ob als Alleinunterhalter, Duo, Trio...
So kann man z.B. schnell, wenn man einen Gitarristen dabei hat, mal die E-Gitarre oder Westerngitarre per Knopfdruck ausblenden.
Wäre auch sinnvoll, die jeweilige Audiospur dann dauerhaft für den Gig zu muten, oder bei Bedarf auch wieder einzublenden.
Gruß
Marco

Victor
Site Admin
Beiträge: 5817
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Re: Einzelne Audio Spuren per Nano Control muten

Beitrag von Victor » 02.11.2014, 23:20

Hallo Marco,

es gibt ja bereits die Mute-Funktion, (die auch in der Songliste gespeichert wird) die benutzt werden kann um Spuren "dauerhaft" stumm zu schalten. Macht man sich die Arbeit diese Spur bei allen Songs stumm zu schalten, kann dann die Songliste unter einem anderen Namen gespeichert werden, zB. "Repertoire MIT Gitarrist.lst".

Für den Fall dass ein Gitarrist dabei ist, rate ich ab Live auf der Bühne den Mute-Button im Mixer-Fenster zu benutzen, denn so müsste der entsprechende Mute-Button beim LOAD von JEDEM EINZELEN Song betätigt werden, damit die Gitarren-Spur stumm geschaltet werden soll.
Für solche Fälle (und in der Annahme dass Audio-Multifiles benutzt werden) empfehle ich den Einsatz von Audio-Interfaces mit ASIO-Treiber und mehrere Stereo-Ausgänge. Dabei werden Spuren, wie die og. Gitarrenspuren, immer zum selben ASIO-Ausgang geroutet, der dann im ASIO-Mixer mit einer Bewegung auf 0 (Stumm) gesetzt werden kann, um dann den ganzen Abend unberührt zu bleiben.
Weiterhin wäre es mit dieser Konfiguration sehr einfach den Pegel vom Bass oder Drums anzupassen. Das Schöne dabei ist dass die Anpassung für den ganzen Abend bleibt und muss nicht beim jedem LOAD, immer und immer wieder, gemacht werden.

Gruss,
Victor

mvj73
Beiträge: 92
Registriert: 20.11.2007, 19:59

Re: Einzelne Audio Spuren per Nano Control muten

Beitrag von mvj73 » 03.11.2014, 22:18

Hallo Victor,
Wenn ich ein großes Mischpult hätte wäre ein extra Eingang kein Problem.
Aber da ich nicht ausreichend Eingänge ( vielleicht geht es dem einen oder anderen auch so ) am Mischpult habe um noch extra für die Gitarre einen Eingang zu belegen, wäre ich schon dafür dass dies einmal realisiert wird.
Bin mir sicher, dass sich dies für den Korg Nano Control realisieren lässt. Und auch, dass sich die Spur auch dauerhaft muten lässt ( durch setzen eines Häkchen im Menü als Auswahl ) , bis man den PCLP erneut startet, oder das "Häkchen" wieder entfernt.
Gruß
Marco

Victor
Site Admin
Beiträge: 5817
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Re: Einzelne Audio Spuren per Nano Control muten

Beitrag von Victor » 04.11.2014, 02:52

Hallo Marco,

ein größeres Mischpult brauchst Du nicht, denn (fast) alle Audio-Interfaces, die wir empfehlen, ein internes Mischpult haben, so dass Du zu Deinem Mischpult auch mit NUR einem Stereokabel gehen kannst.
Zur Steuerung des ASIO-Mixers kann weiterhin ein nanoKontrol verwendet werden, um mir einer Bewegung den Pegel dauerhaft zu verändern.

Steuert das nanoKontrol den Hauptmixer, sind die gemachten Einstellungen nur auf den gerade geladenen Song wirksam, denn bei LOAD vom nächsten Song wird der Hauptmixer entsprechend der in der Songliste gespeicherten Werten neu gesetzt.

Gruss,
Victor

mvj73
Beiträge: 92
Registriert: 20.11.2007, 19:59

Re: Einzelne Audio Spuren per Nano Control muten

Beitrag von mvj73 » 04.11.2014, 23:11

Hallo Victor,
würde dann die Presonus 22 VSL dazu reichen, um einmal Westerngitarre und einmal E-Gitarre getrennt zu regeln ?
Oder eher doch die Presonus 44 VSL?
Gruß
Marco

Victor
Site Admin
Beiträge: 5817
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Re: Einzelne Audio Spuren per Nano Control muten

Beitrag von Victor » 05.11.2014, 00:32

Hallo Marco,

für die besagten Spuren wäre die VSL44 besser, aber worüber werden die restlichen Instrumente denn abgespielt?

Gruss,
Victor

mvj73
Beiträge: 92
Registriert: 20.11.2007, 19:59

Re: Einzelne Audio Spuren per Nano Control muten

Beitrag von mvj73 » 05.11.2014, 19:40

Hallo Victor,
die restlichen Spuren laufen über das Digitale Audio Interface meines Dynacord CMS1000-3. Hierfür sind zwei getrennte Kanäle am Mischpult fest belegt.
Ich würde eben auf einem Kanal die E-Gitarre, und auf dem anderen Kanal den Rest routen.
Mir fehlt nur noch ein Kanal für die Westerngitarre.
Deshalb die Frage zwecks VSL22 oder VSL44.
Aber ich glaube, dass ich dann trotzdem mit dem VSL22 zurecht komme, da ich ja nur noch einen Kanal benötige.
Trotz allerdem werde ich nochmal jeden Song anpacken müssen, da ja die besagten Gitarrenspuren richtig geroutet werden müssen.
Wenn ich falsch liegen sollte, dann korrigier mich bitte.
Gruß
Marco

Antworten