Routing manuel
-
- Beiträge: 108
- Registriert: 19.12.2010, 19:12
Routing manuel
Hallo Leute!
Hab da mal eine Frage:
Ich habe mir die F-Tasten sinnvoll belegt und jede der Tasten mit passenden Songs belegt!
Es ist aber so, dass ich zum Beispiel in der Rubrik Dinner sowie in der Rubrik Schmuse den gleichen Song habe, weil er einfach da rein passt!
Folgendes:
Die Titel sind so benannt wie hier richtig beschrieben aber wieso muss ich den Titel wenn ich ihn in der Rubrik Dinner geroutet habe auch nochmal in der Rubrik schmuse routen??
I just call - Stevie Wonder - Dinner.mid
so die Benennung!
Kann das sein, dass der PCLP durch die hintere Benennung ...Dinner.mid in der Rubrik Schmuse ein Problem hat?
LG
Hab da mal eine Frage:
Ich habe mir die F-Tasten sinnvoll belegt und jede der Tasten mit passenden Songs belegt!
Es ist aber so, dass ich zum Beispiel in der Rubrik Dinner sowie in der Rubrik Schmuse den gleichen Song habe, weil er einfach da rein passt!
Folgendes:
Die Titel sind so benannt wie hier richtig beschrieben aber wieso muss ich den Titel wenn ich ihn in der Rubrik Dinner geroutet habe auch nochmal in der Rubrik schmuse routen??
I just call - Stevie Wonder - Dinner.mid
so die Benennung!
Kann das sein, dass der PCLP durch die hintere Benennung ...Dinner.mid in der Rubrik Schmuse ein Problem hat?
LG
Re: Routing manuel
Hallo Moonlight261067,
Wenn Du das Midi anstatt " I just call - Stevie Wonder - Dinner.mid" ... I just call - Stevie Wonder - Slow.mid... benennst, kannst Du im Songdatenfester unter Rhytmus (Genre) Slow gegen "Dinner" ...oder gegen irgendeine andere Bezeichnung austauschen und speichern. Das Routing stimmt dann immer! Und vorausgesetzt Du benutzt die Songlistenverwaltung um von der linken Seite den gerouteten Song nach rechts in die entsprechende Position zu ziehen und dann erst umzubenennen. Benutzt Du den PCLP 6, kannst Du sogar Änderungen im Mixer an einem Midi machen und speichern und die anderen gleichen Songs werden wenn Du willst auch gleich entsprechend angepasst.
Viele Grüße
Klaus
Wenn Du das Midi anstatt " I just call - Stevie Wonder - Dinner.mid" ... I just call - Stevie Wonder - Slow.mid... benennst, kannst Du im Songdatenfester unter Rhytmus (Genre) Slow gegen "Dinner" ...oder gegen irgendeine andere Bezeichnung austauschen und speichern. Das Routing stimmt dann immer! Und vorausgesetzt Du benutzt die Songlistenverwaltung um von der linken Seite den gerouteten Song nach rechts in die entsprechende Position zu ziehen und dann erst umzubenennen. Benutzt Du den PCLP 6, kannst Du sogar Änderungen im Mixer an einem Midi machen und speichern und die anderen gleichen Songs werden wenn Du willst auch gleich entsprechend angepasst.
Viele Grüße
Klaus
Re: Routing manuel
Hallo Klaus,
Nach meinem Kenntnisstand sind mit dem PCLP keine Änderungen an Midi (oder auch anderen) Dateien möglich.
Lediglich einige Abspiel-Parameter (wie eben Volumen, Mute von Spuren) sind in der Songliste speicherbar. Die Midi-Datei selber bleibt dabei völlig unverändert!
Das ist wichtig zu wissen, wenn man ein Midifile noch weiter bearbeitet oder in einem anderen Player abspielt. Die Änderung einer Abmischung im PCLP wird man dann nämlich nicht vorfinden.
An das Mondlicht (vielleicht verrätst Du uns noch Deinen Namen?)
Die Datei-Benennung wie von Dir vorgenommen bewirkt nur, dass die Songlistenfelder Titel - Interpret - Genre automatisch entsprechend gefüllt werden. Mit den "Sprungmarken" der Funktionstasten hat das nichts zu tun. Die dienen einfach dazu, eine bestimmte numerische Position der Songliste direkt aufrufen zu können.
Der Nutzer ist völlig frei, wie er dies nutzen will. Man sollte sich vorab überlegen, wie man seine Songliste aufbauen möchte.
Da gibt es kein Patentrezept - es gilt: wer die Wahl hat, hat die Qual.
Gruß Bernd
Nach meinem Kenntnisstand sind mit dem PCLP keine Änderungen an Midi (oder auch anderen) Dateien möglich.
Lediglich einige Abspiel-Parameter (wie eben Volumen, Mute von Spuren) sind in der Songliste speicherbar. Die Midi-Datei selber bleibt dabei völlig unverändert!
Das ist wichtig zu wissen, wenn man ein Midifile noch weiter bearbeitet oder in einem anderen Player abspielt. Die Änderung einer Abmischung im PCLP wird man dann nämlich nicht vorfinden.
An das Mondlicht (vielleicht verrätst Du uns noch Deinen Namen?)
Die Datei-Benennung wie von Dir vorgenommen bewirkt nur, dass die Songlistenfelder Titel - Interpret - Genre automatisch entsprechend gefüllt werden. Mit den "Sprungmarken" der Funktionstasten hat das nichts zu tun. Die dienen einfach dazu, eine bestimmte numerische Position der Songliste direkt aufrufen zu können.
Der Nutzer ist völlig frei, wie er dies nutzen will. Man sollte sich vorab überlegen, wie man seine Songliste aufbauen möchte.
Da gibt es kein Patentrezept - es gilt: wer die Wahl hat, hat die Qual.
Gruß Bernd
Re: Routing manuel
Hallo Bernd.MW,
Hier geht es nicht um Änderungen am Midi, sondern darum dass man einen Song mehrfach verwendet für verschiedene Rubriken.
Mein Vorschlag war lediglich, das Midi (Titel - Interpret - Genre) nur einmal zu benennen.
Bei Moonlight261067 hatte ich das so verstanden: Er benennt "das Midifile" selbst
Variante 1. I just call - Stevie Wonder - Dinner.mid
Variante 2. I just call - Stevie Wonder - Schmuse.mid
Für mich sind das 2 verschiedene Midifiles.
Will sagen: Wenn ich z.Bsp. I just call - Stevie Wonder - Slow.mid als einmaliges Midifile erstelle, kann ich im Songdatenfenster in der Rubrik Genre für jegliche Benutzung der F-Taste einen anderen Namen vergeben, ohne das sich am Midifile etwas ändert. Der Vorteil ist lediglich, dass es sich für Moonlight261067 besser liest! Das Routing muss er aber immer 2 mal machen, wenn er den Song unter verschiedenen F-Tasten ablegen will.
Deshalb mein Vorschlag - das Midifile nur 1 mal routen - (egal wie das Midi heisst) und dann nur noch in der Songlistenverwaltung von links nach rechts auf die einzelnen Programmplätze ziehen, die den F-Tasten zugeordnet sind! Erst dann ( Genre ) in der Songlistenverwaltung umbenennen.
Der Vorteil im PCLP6 ist aber, dass bei einer Änderung an den Mixer Einstellungen ( nicht am Routing ) alle Varianten des Midifiles bei Bedarf gleichermaßen gespeichert werden können. Der PCLP fragt ja vor der Speicherung danach!
Gruß Klaus
Das war die Ausgangssituation!Moonlight261067 hat geschrieben:wieso muss ich den Titel wenn ich ihn in der Rubrik Dinner geroutet habe auch nochmal in der Rubrik schmuse routen??
Hier geht es nicht um Änderungen am Midi, sondern darum dass man einen Song mehrfach verwendet für verschiedene Rubriken.
Mein Vorschlag war lediglich, das Midi (Titel - Interpret - Genre) nur einmal zu benennen.
Bei Moonlight261067 hatte ich das so verstanden: Er benennt "das Midifile" selbst
Variante 1. I just call - Stevie Wonder - Dinner.mid
Variante 2. I just call - Stevie Wonder - Schmuse.mid
Für mich sind das 2 verschiedene Midifiles.
Will sagen: Wenn ich z.Bsp. I just call - Stevie Wonder - Slow.mid als einmaliges Midifile erstelle, kann ich im Songdatenfenster in der Rubrik Genre für jegliche Benutzung der F-Taste einen anderen Namen vergeben, ohne das sich am Midifile etwas ändert. Der Vorteil ist lediglich, dass es sich für Moonlight261067 besser liest! Das Routing muss er aber immer 2 mal machen, wenn er den Song unter verschiedenen F-Tasten ablegen will.
Deshalb mein Vorschlag - das Midifile nur 1 mal routen - (egal wie das Midi heisst) und dann nur noch in der Songlistenverwaltung von links nach rechts auf die einzelnen Programmplätze ziehen, die den F-Tasten zugeordnet sind! Erst dann ( Genre ) in der Songlistenverwaltung umbenennen.
Der Vorteil im PCLP6 ist aber, dass bei einer Änderung an den Mixer Einstellungen ( nicht am Routing ) alle Varianten des Midifiles bei Bedarf gleichermaßen gespeichert werden können. Der PCLP fragt ja vor der Speicherung danach!
Gruß Klaus
Re: Routing manuel
Hallo Klaus,
damit über den Begriff "Routing" Einigkeit besteht:
Ich verstehe darunter die Zuweisung einzelner Midi Kanäle/Tracks und Audio Tracks zu den physikalisch vorhandenen Ausgänge und Geräten. Das ist in der Bearbeitung der Songlisten-Position enthalten.
Die Songlisten-Positionen und deren Aufrufmöglichkeiten (auch mit den F-Tasten) sind nach meinem Verständnis nicht das Routing.
Die Songlisten (bewusst Mehrzahl) des PCLP, vor allem die Optionen zwischen mehreren Songlisten schnell mit einem (F-)Tastendruck wechseln zu können, sind meines Erachtens "die" Möglichkeit einen Auftritt optimal und doch flexibel zu organisieren. Dieses Potenzial habe ich selber erst im Laufe der Arbeit mit dem PCLP kennen und schätzen gelernt.
Mondlicht würde ich empfehlen z. B. Eine Songliste "Dinner" und eine Songliste "Schmuse" anzulegen mit den passenden Titeln darin (ein File kann ja in mehreren Songlisten vorkommen) und mit den F-Tasten direkt diese Songlisten aufzurufen.
Gruß Bernd
damit über den Begriff "Routing" Einigkeit besteht:
Ich verstehe darunter die Zuweisung einzelner Midi Kanäle/Tracks und Audio Tracks zu den physikalisch vorhandenen Ausgänge und Geräten. Das ist in der Bearbeitung der Songlisten-Position enthalten.
Die Songlisten-Positionen und deren Aufrufmöglichkeiten (auch mit den F-Tasten) sind nach meinem Verständnis nicht das Routing.
Die Songlisten (bewusst Mehrzahl) des PCLP, vor allem die Optionen zwischen mehreren Songlisten schnell mit einem (F-)Tastendruck wechseln zu können, sind meines Erachtens "die" Möglichkeit einen Auftritt optimal und doch flexibel zu organisieren. Dieses Potenzial habe ich selber erst im Laufe der Arbeit mit dem PCLP kennen und schätzen gelernt.
Mondlicht würde ich empfehlen z. B. Eine Songliste "Dinner" und eine Songliste "Schmuse" anzulegen mit den passenden Titeln darin (ein File kann ja in mehreren Songlisten vorkommen) und mit den F-Tasten direkt diese Songlisten aufzurufen.
Gruß Bernd
Re: Routing manuel
Hallo?
Ich habe keine Lust auf Grundsatzdiskussionen.
Es geht ausschließlich um die F-Tasten.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Ich werde mich nicht mehr weiter dazu äußern!
So macht mir Forum keinen Spaß!!!
Richtet bitte eure Postings an Moonlight261067.
Gruß
Klaus
Ich habe keine Lust auf Grundsatzdiskussionen.
Es geht ausschließlich um die F-Tasten.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Ich werde mich nicht mehr weiter dazu äußern!
So macht mir Forum keinen Spaß!!!
Richtet bitte eure Postings an Moonlight261067.
Gruß
Klaus
Re: Routing manuel
Hallo Bernd.MW
Songlisten können nicht per F-Taste gewechselt werden.
Du verwechselst offensichtlich die Begriffe "F-Taste" und "Programierbare Tasten"

Songlisten können nicht per F-Taste gewechselt werden.
Du verwechselst offensichtlich die Begriffe "F-Taste" und "Programierbare Tasten"

Bernd der Ukulelenmann
Re: Routing manuel
> Einstellungen > Runden > Songlisten direkt laden...kzwobernd hat geschrieben: Songlisten können nicht per F-Taste gewechselt werden.
wurde vor einigen Jahren "eingeführt"
Re: Routing manuel
Hallo bubbi000
nur eine kurze Frage:
Hast Du das Gefühl mit deinem Beitrag jetzt irgendwelche Hilfe gegeben zu haben?
nur eine kurze Frage:
Hast Du das Gefühl mit deinem Beitrag jetzt irgendwelche Hilfe gegeben zu haben?
Bernd der Ukulelenmann
Re: Routing manuel
Hallo Bernd, lieber Ukulelenmann,
bubbi000 hat mit seinem Hinweis einfach geklärt, dass Songlisten sehr wohl mittels der F-Tasten direkt geladen werden können.
Das ist auch eine ganz tolle Option, die ich häufig nutze.
Und in der PCLP-Version 6 werden (lt. Beschreibung) sogar Mixer-Einstellungen die man an einer Songliste macht auf Wunsch automatisch in die anderen Songlisten übernommen.
So hat bubbi000 doch eindeutig mit seiner Klarstellung ein gute Hilfe gegeben - oder?
Gruß Bernd
bubbi000 hat mit seinem Hinweis einfach geklärt, dass Songlisten sehr wohl mittels der F-Tasten direkt geladen werden können.
Das ist auch eine ganz tolle Option, die ich häufig nutze.
Und in der PCLP-Version 6 werden (lt. Beschreibung) sogar Mixer-Einstellungen die man an einer Songliste macht auf Wunsch automatisch in die anderen Songlisten übernommen.
So hat bubbi000 doch eindeutig mit seiner Klarstellung ein gute Hilfe gegeben - oder?
Gruß Bernd
Re: Routing manuel
Hallo KzwoBernd,kzwobernd hat geschrieben:Hallo bubbi000
nur eine kurze Frage:
Hast Du das Gefühl mit deinem Beitrag jetzt irgendwelche Hilfe gegeben zu haben?
ja habe ich schon. Du meintest, dass das nicht geht und Bernd.MW sich wohl vertue.
Mir schien, dass Du die Funktion nicht kanntest. Sollte ich mich damit vertan haben, tut mir das natürlich leid.
Ich wollte Dich ganz bestimmt nicht "verbessern" oder gar damit angehen.
LG
Klaus
Re: Routing manuel
Ich denke die ganzen Vorschläge und Lösungsansätze helfen Moonlight deswegen nicht weiter weil er einen ganz anderen Anwendungsansatz hat. Er will mit den F-Tasten nicht die Songlisten wechseln sondern einfach zu einem Anderen Bereich in der Songliste springen...
Warum beantworten wir nicht die Frage die der Fragende stellt und werfen stattdessen neue Fragen auf?
Deswegen meine Reaktion - falls ich mich im Ton vergriffen haben sollte, war nicht so gemeint!

Warum beantworten wir nicht die Frage die der Fragende stellt und werfen stattdessen neue Fragen auf?
Deswegen meine Reaktion - falls ich mich im Ton vergriffen haben sollte, war nicht so gemeint!

Bernd der Ukulelenmann
Re: Routing manuel
Hallo kzwobernd,
sicher soll dem Fragenden geholfen werden.
Ich las aus der Fragestellung heraus, dass Moonlight einen Song mehr als einem Bereich zuordnen möchte.
Ein Wunsch, den wir als aktive Unterhaltungmusiker die mit dem PCLP arbeiten wahrscheinlich fast alle haben.
Weshalb soll ich dann den Fragenden nicht auf die tollen Optionen aufmerksam machen, die uns Victor mit den Songlisten des PCLP an die Hand gibt?
So wie ich die geschilderte Anforderung verstanden habe lässt sie sich doch mit dem von mir geschilderten Einsatz mehrerer Songlisten im PCLP ideal lösen? Oder ist mein Vorschlag irreführend zur Umsetzung des Wunsches von Moonlight?
Ich lerne gerne Methoden dazu die hier besser geeignet sind.
Gruß Bernd
sicher soll dem Fragenden geholfen werden.
Ich las aus der Fragestellung heraus, dass Moonlight einen Song mehr als einem Bereich zuordnen möchte.
Ein Wunsch, den wir als aktive Unterhaltungmusiker die mit dem PCLP arbeiten wahrscheinlich fast alle haben.
Weshalb soll ich dann den Fragenden nicht auf die tollen Optionen aufmerksam machen, die uns Victor mit den Songlisten des PCLP an die Hand gibt?
So wie ich die geschilderte Anforderung verstanden habe lässt sie sich doch mit dem von mir geschilderten Einsatz mehrerer Songlisten im PCLP ideal lösen? Oder ist mein Vorschlag irreführend zur Umsetzung des Wunsches von Moonlight?
Ich lerne gerne Methoden dazu die hier besser geeignet sind.
Gruß Bernd