Seite 1 von 2

pc liveplayer mit tablet?

Verfasst: 05.06.2014, 14:19
von rudomat
hallo,
frage: ich überlege gerade ein asus t100 tablet zu kaufen und die pc liveplayer Software...
wird das die Steuerung über den Touchscreen des tablets prinzipiell so funktionieren?
gibt es irgendwelche hacken, die ich da übersehe?
ich brauche dafür ja den allerneuesten pc live Player...der benötigt einen dongle. muss dieser permanent mit dem tablet über usb verbunden sein...?
könnte ich die noten irgendwie mit einem fusstaster umblättern...?
vielen dank,
rudi

Re: pc liveplayer mit tablet?

Verfasst: 05.06.2014, 15:39
von Victor
Hallo Rudi,

ja, die Steuerung über den TouchScreen sollte funktionieren.
Der Dongle muss lediglich beim Start vom PCLP gesteckt sein. Nach 10 Stunden Betrieb verlangt der PCLP den Dongle erneut.
Es gibt Fußschalter die über USB angeschlossen werden, die für das Umblättern von Notenblätter (Bilder) programmiert werden können.

Gruss,
Victor

Re: pc liveplayer mit tablet?

Verfasst: 10.07.2014, 08:48
von rudomat
danke victor,
hast du vielleicht einen link zu solch einem usb-fusstaster...? oder kannst du mir sagen, wie ich danach suchen muss...?
vielen dank,
rudi

Re: pc liveplayer mit tablet?

Verfasst: 10.07.2014, 11:29
von Victor
Hallo Rudi,

solche Fußtaster findest Du auch in unserem Hardwareshop.

Gruss,
Victor

Re: pc liveplayer mit tablet?

Verfasst: 10.07.2014, 14:23
von rudomat
danke victor,
noch eine frage: kann man beim neuesten pc live player beim abspielen von mp3´s cues (zeit/positions-angaben) eingeben, an denen die noten (jpg`s) automatisch wechseln...?
vielen dank,
lg,
rudi

Re: pc liveplayer mit tablet?

Verfasst: 10.07.2014, 14:32
von Victor
ja.

Gruss,
Victor

Re: pc liveplayer mit tablet?

Verfasst: 12.07.2014, 21:32
von rudomat
danke viktor,
noch eine frage: ist es mit dem lyrioke maker möglich in ein mp3 file cues zu speichern, an denen dann jpg´s, die die noten darstellen, an bestimmten stellen des mp3´s umblättern...? in der Anleitung ist nur die rede von .txt oder word Dateien...
wenn ja - könnte ich das dann sogar noch mit meiner alten pc live Player Version 3 abspielen...?
vielen dank,
lg,
rudi

Re: pc liveplayer mit tablet?

Verfasst: 12.07.2014, 23:02
von Victor
Hallo Rudi,

der Lyrioke Maker kann nur reine Texte (importiert aus DOCs oder TXT) in MP3s einbetten.
Es ist die Aufgabe vom PCLP dazu noch JPGs (mit Noten) zu zeigen.

Der PCLP3 kann leider entweder die eingebetteten Lyrics oder JPGs zu MP3s zeigen.
Sollten sich im MP3 eingebettete Lyrics befinden muss der Schalter (unter Func, Player) "eingebettete Lyrics ignorieren" aktiv sein damit eventuell vorhandenen JPG-Dateien gezeigt werden.

Gruss,
Victor

Re: pc liveplayer mit tablet?

Verfasst: 13.07.2014, 11:20
von rudomat
jetzt muss ich aber noch einmal nachhaken, sorry...wenn ich ausschließlich nur jpg´s als noten verwende, und maximal manchmal eben ein paar seiten zum (automatischen) umblättern habe, dann geht das aber schon mit dem lyrioke maker und dem pclp 3, oder...?..so will ich das hier zumindest verstehen....;-) ...
http://www.midiland.de/Software/Sites/P ... Index.html
vielen dank und lg

Re: pc liveplayer mit tablet?

Verfasst: 13.07.2014, 14:49
von Victor
Hallo Rudi,

wie schon weiter oben erwähnt: der Lyrioke Maker hat NICHTS mit JPGs zu tun!
Der PCLP ladet selbständig gleich benannte JPGs (oder BMPs).
Der PCLP3 kann nicht automatisch umblättern, diese Funktion kam erst mit spätere Versionen.

Gruss,
Victor

Re: pc liveplayer mit tablet?

Verfasst: 13.07.2014, 14:58
von rudomat
hallo victor,
danke...
...und was beschreibt das dann...(aus der anleitung vom pclp 3)


...Mehrere RTF Seiten blättern (gilt auch für JPG, BMP):
Damit man später mehrere Seiten nacheinander durchblättern kann, muß an das Ende jedes Dateinamens ein Unterstrich
und eine fortlaufende Zahl, z.B. "Ganzinwe_01.rtf".
In die Songliste muß allerdings nur die erste RTF-Datei eingeladen werden. "Ganzinwe_01.rtf"
Befindet sich nun eine weitere Datei,
- im gleichen Verzeichnis,
- im gleichen Format (*.rtf),
- mit dem gleichen Namen,
- und am Ende der Unterstrich und die Zahl "02"
"Ganzinwe_02.rtf",
so wird diese später, automatisch, beim Betätigen der "Bild-ab" Taste angezeigt.
Jede weitere Seite bekommt eine weitere aufsteigende Nummer: "Ganzinwe_03.rtf", "Ganzinwe_04.rtf"
Das kann bis zu 99 mal wiederholt werden.
Mit "Bild-ab" springt man dann um jeweils eine Seite vor und
mit "Bild-auf" springt man dann um jeweils eine Seite zurück.
Im PC Live Player wird selbst die Hintergrundfarbe für die RTF-Darstellung angezeigt.
Diese kann man unter Einstellungen auch generell vorbestimmen.
Hierfür ist das Programm "Lyrioke Maker" erforderlich (Link zum Programm Lyrioke Maker)
In den Lyrioke Maker das gewünschte MP3-File einladen.
Nun schreibt man so oft "PCLP_Scroll" untereinander, wie Seiten zum umblättern vorhanden sind.

Jetzt klickt man im Menü Text auf "Bearbeitung beenden"
Danach klickt man auf "Rec". Der Song beginnt abzuspielen.
An der Stelle des Songs, an dem die Seite umblättern soll, betätigt man nun Leertaste am PC.
Das wiederholt man für alle Seiten gleichermasen.
Am Schluß noch das MP3-File abspeichern (Selbes Verzeichnis wie dei Text-/Bild-Dateien)
und im PC Live Player neu laden (altes MP3-File überschreiben!)

...ist das nicht genau das, was ich suche, wenn ich mp3´s abspielen und dazu an bestimmten punkten die jpg´s springen lassen will...?
sorry, dass ich dich da so quäle, aber ich war schon so sicher, dass das so funktionieren muss...;-)

vielen dank und glg,
rudi

Re: pc liveplayer mit tablet?

Verfasst: 13.07.2014, 17:42
von Victor
Hallo Rudi,

sorry, Du hast recht!
Es ist schon so lange her ... :-)

Gruss,
Victor

Re: pc liveplayer mit tablet?

Verfasst: 17.07.2014, 14:27
von Günther Wegert
Hallo an Alle,

Ich teste momentan den PC Liveplayer 6 auf einen normalen Windows Rechner mit Windows 8.1.
Ich überlege mir auch evtl ein Tablet Z.B. Asus T100 oder Surface 2 Pro von Microsoft zu kaufen.

Meine Fragen sind folgende:
1. Wer hat den schon Erfahrungen mit den PC Liveplayer 6 auf einen Tablett PC ?.
2. Funktioniert das ohne Probleme ?.
3. Kann ich ein Fusspedal bei einem Asus T100 üner Mini-USB anschließen?.
4. Wie muss ich Windows 8.1 konfigurieren (entschlanken), dass nur das geladen wird, was unbedingt benötigt wird.
Dieses Tablet wird ausschließlich nur für den PC Liverplayer und evtl. midi Optimizer benutzt.

Viele Grüsse

Günther Wegert

Re: pc liveplayer mit tablet?

Verfasst: 29.07.2014, 11:01
von Günther Wegert
Hallo Victor,
Hallo Andy,

da ich zu meinen Fragen über dieses Thema (PCLP mit Tablet-PC) noch keine Erfahrungen mit anderen Usern
austauschen konnte, möchte ich die Gelegenheit nutzen, und das Thema nochmal aufgreifen und hoffe, dass
das Support-Team von Midiland meine Fragen beantworten kann.

Ich habe nach ausgiebigen Tests den PCLP 6 über einen Händler am 28.06.2014 bestellt.
Dieser PCLP 6 wird auf einem Tablet-PC - Microsoft Surface Pro 64 GB mit Windows 8.1 installiert.
Dieser hat nur einen USB- Ausgang.
Ich werde dann einen USB-Splitter (mit Stromversorgung) dran hängen.

Meine Gerätschaften sind momentan folgende:

Tyros 4 als Tonerzeuger (abspielen Midis und Audiofiles)
Vocalisten TC Helicon Voicelive Touch 2
Microfon Sennheiser E 945
Mixer Bose Tonmatch
PA Bose L1 Compact

Jetzt meine Fragen:

1. wie muss ich den PCLP 6 mit dem Tyros 4 und den Vocalisten verbinden ?.
Am Vocalisten ist mein Microfon angeschlossen, dass dann zum Mixer geht.
Es sollten Midifiles und Audiofiles (auch später Eure Playbacks Mutlifiles) vom PCLP 6 abgespielt werden.
Ich habe bei meinen gesamten Midifiles den VH auf Spur 16 gelegt, damit ich keine Änderungen am Vocalisten ständig vornehmen muss. Sollte bei einem Midifiles kein VH vorhanden sein, ist der Vocalisten in der Lage, auf Grund der
Melodieerkennung die 2. Stimme zu erzeugen. (VH ON/OFF wird über ein angeschlossenes Fusspedal gesteuert).

2. Was für Kabel brauche ich zusätzlich ?.
Ich habe momentan nur ein USB-To-Midi Kabel.
Brauche ich noch ein USB-To-Audio Kabel ?.

3. PCLP Fernsteuern über Korg Nano Kontrol 2
Ihr seid doch alle sehr gute Musiker, und kennt Euch doch am besten aus.
Der Anschluss der Korg Nano Kontrol 2 wäre dann am USB-Splitter oder ?.
Kann diese Fernbedienung evtl. auch über eine Wlan-Verbindung (USB-WLAN Adapter) mit dem PCLP 6 kommunizieren ?.
Wie sollte die optimale Tastenbelegung am Nano Kontrol 2 für den PCLP 6 sein ?.
Der Mixer im PCLP sollte auch fern bedienbar sein.
Habt Ihr evtl. eine Anleitung, wie so eine optimale Tastenbelegung eingestellt wird ?.

4. Songlistenverwaltung am PCLP 6
Ich habe eine Songliste mit 5000 Einträgen definiert.
Diese Songliste ist in 24 Bereichen aufgeteilt.
Meine Ordnerstruktur ist folgende:

Hauptordner PCLP 6
Unterordner 1 - Insturmental
Unterordner 2 - Love Songs
Unterordner 3 - Stimmung
usw........

Das heißt, ich habe diese 24 Unterordner entsprechend den Bereichen F1-F24 zugeordnet.
Wenn ich jetzt bei einem Unterordner neue Songs hinzufüge, werden diese nach Alphabet einsortiert und angezeigt.
Wenn ich diesen Unterordner jetzt auf den selben Bereich in der Songliste neu lade, wird ja alles neu durchnummeriert,
und es kommt evtl. zu Verschiebungen der Songs.
Bleiben dann die Einstellungen für die schon angepassten Songs (Cue-Points, Mixer, ....) trotz der neuen Alphabetischen Reihenfolge erhalten ?.

Ich weiß, es sind viele Fragen.

Vielleicht könnt Ihr mir mit Euerem langjährigen Musiker Know-How weiterhelfen.


Ich glaube all diese Fragen könnte auch anderen Usern interressieren.


Viele Grüsse

Günther

Re: pc liveplayer mit tablet?

Verfasst: 29.07.2014, 13:10
von Andy
Hallo Günter,
die Fragen 1-3 Klären wir mit unseren Kunden immer gerne vor Ort.
Das sind Hardwarebezogene Fragen die wir in Verbindung mit dem Verkauf auch gerne beratend verbinden.

Die Frage 4:
Deine Ordner Struktur und die Songliste haben für deine eigene Verwaltung überhaupt nichts mit einander zu tun.
Du könntest genau so gut alle Songs in einen Ordner kopieren und deine Songliste dennoch entsprechend deiner wünsche anpassen.

Damit du einen Song auf deinem Rechner zur späteren Nachbearbeitung auch je wieder finden wirst,
empfehlen wir - wie in der Bedienungsanleitung beschrieben - das einsortieren der Songs in ein Alphabetisches Ordnersystem.
Siehe hier:
Link zur Bedienungsanleitung