Hallo Victor, Hi Andy,
kann das X32 Rack auch als Audio Interface mit dem PCLP genutzt werden?
Da es ja mit Cubase und anderen DAWs funktioniert, sollte das ja möglich sein, oder ?
Das X32 hat einen ASIO Treiber und die Inputs können scheinbar bei Einstellung CARD auf
17-24 und 25-32 geroutet werden. Schon Erfahrungen damit gemacht?
Hintergrund ist, dass ich damit auf das UFX verzichten könnte.
Grüße Oliver
PCLP und Behringer X32 Rack
Re: PCLP und Behringer X32 Rack
Ja das geht!
Aber wenn Du doch ein UFX hast, solltest Du doch lieber auf das X32 verzichten...
Aber wenn Du doch ein UFX hast, solltest Du doch lieber auf das X32 verzichten...

Re: PCLP und Behringer X32 Rack
Ich suche/benötige einen neuen Mischpult und kenne sehr wohl die Qualität des UFX. Leider ist das UFX in der live Anwendung nur bedingt für mich einsetzbar. Mit dem X32 Rack oder Producer kann ich Hallgerät, Exciter, Audio Interface in einem haben und auf die einzelnen anderen Komponenten verzichten.
Vielleicht liege ich auch falsch, aber ich verspreche mir dadurch eine weitere Reduktion meines Equipments, sodass nur noch maximal 2 Cases mit jeweils 5HE auf der Bühne stehen.
Vielleicht liege ich auch falsch, aber ich verspreche mir dadurch eine weitere Reduktion meines Equipments, sodass nur noch maximal 2 Cases mit jeweils 5HE auf der Bühne stehen.
Re: PCLP und Behringer X32 Rack
Bitte verzeih mir die "Überspitztheit"
WOFÜR braucht man auf der Bühne einen Exciter?
Alles was Du zum guten Mischen brauchst ist im UFX drin und das in absoluter Spitzenqualität!
Das X32 ist ein tolles Pult mit mittlerweile wirklich guten Preamps, die jedoch im direkten Vergleich (den ich gemacht habe) gegen die des UFX einfach nicht anstinken!
Du hast 8 Mic Pre´s (oder eben analoge Eingänge), dazu 8 echte Software Ausspielwege und 8 echte Ausgänge die alle frei konfigurierbar sind!
Wenn Du mehr Ein/Ausgänge brauchst kannst Du mit einem Adat Wandler (zb dem Behringer, der die gleichen Pre´s hat wie das X32 und derzeit für knapp über 300,- Eu´s zu haben ist) um weitere 8 IO´s erweitern, die dann die gleichen Bearbeitungs und Routingmöglichkeiten haben wie die internen IO´s.
Hall, Delay, voll parametrische 3Band EQ´s + Lowcut und Dynamics in JEDEM Kanal, hast Du im UFX auch, dazu eine zwar etwas komplexere dafür aber auch deutlich flexiblere Matrix.
Das ganze im Verbund mit nem Ipad ist ne Waffe, die an Platzeinsparung und Einfachheit derzeit NICHT zu schlagen ist!
Dazu ist das UFX "Solid Rock", also Megastabil im Betrieb.
Die Ipad App als Mixer-Oberfäche ist ebenfalls sehr stark und klasse zu bedienen!
Klar muss man "umdenken", wenn man von einem richtigen Pult mit Fadern und Reglern kommt - ich hab dazu 25 Minuten gebraucht!
Nur für nen bestimmten Effekt (Exciter) so ein Gerät anzuschaffen, macht mal gar keinen Sinn! Und wenn Du OHNE Exciter nicht schon richtig gut klingst, tust Du es mit auch nicht!
Du schreibst es ist nur "bedingt" für Dich einsetzbar, was genau meinst Du damit?
WOFÜR braucht man auf der Bühne einen Exciter?
Alles was Du zum guten Mischen brauchst ist im UFX drin und das in absoluter Spitzenqualität!
Das X32 ist ein tolles Pult mit mittlerweile wirklich guten Preamps, die jedoch im direkten Vergleich (den ich gemacht habe) gegen die des UFX einfach nicht anstinken!
Du hast 8 Mic Pre´s (oder eben analoge Eingänge), dazu 8 echte Software Ausspielwege und 8 echte Ausgänge die alle frei konfigurierbar sind!
Wenn Du mehr Ein/Ausgänge brauchst kannst Du mit einem Adat Wandler (zb dem Behringer, der die gleichen Pre´s hat wie das X32 und derzeit für knapp über 300,- Eu´s zu haben ist) um weitere 8 IO´s erweitern, die dann die gleichen Bearbeitungs und Routingmöglichkeiten haben wie die internen IO´s.
Hall, Delay, voll parametrische 3Band EQ´s + Lowcut und Dynamics in JEDEM Kanal, hast Du im UFX auch, dazu eine zwar etwas komplexere dafür aber auch deutlich flexiblere Matrix.
Das ganze im Verbund mit nem Ipad ist ne Waffe, die an Platzeinsparung und Einfachheit derzeit NICHT zu schlagen ist!
Dazu ist das UFX "Solid Rock", also Megastabil im Betrieb.
Die Ipad App als Mixer-Oberfäche ist ebenfalls sehr stark und klasse zu bedienen!
Klar muss man "umdenken", wenn man von einem richtigen Pult mit Fadern und Reglern kommt - ich hab dazu 25 Minuten gebraucht!
Nur für nen bestimmten Effekt (Exciter) so ein Gerät anzuschaffen, macht mal gar keinen Sinn! Und wenn Du OHNE Exciter nicht schon richtig gut klingst, tust Du es mit auch nicht!
Du schreibst es ist nur "bedingt" für Dich einsetzbar, was genau meinst Du damit?
Re: PCLP und Behringer X32 Rack
es ist ja nicht nur der Exciter ... es gibt dutzende wirklich gute Effekte für den Gesang und für die Gitarre, die eben viele bisherigen Geräte ersetzen.
Da kommt das UFX überhaupt nicht ran - zumal ich mittlerweile vom Einschleifen von Waves Plugins Abstand genommen habe. Das wird viel zu komplex.
Ich hatte mir damals die UFX auch gekauft, weil die Hallprogramme drin waren - nur leider bin ich davon doch für den Live-Einsatz mehr
als enttäuscht. Die Steuerung der Hallprogramme per Midi ist meines Wissens immer noch nicht möglich und wie gesagt reichen die Programme
echt nicht aus. Für "bissl" Hall bei Studioaufnahmen auf den Kopfhörer für den Sänger ist es OK - mehr aber auch nicht.
Die Steuerung der UFX per IPad habe ich auch durch. Ganz ehrlich: Live auf dem IPad die Fader zu treffen, während man noch spielt ist echt schwierig und
mit keinem "echten" Fader vergleichbar. Aber das ist natürlich recht subjektiv.
Was die Stabilität angeht gebe ich Dir zu 99% Recht. Das Ding rennt recht stabil, wobei ich teilweise leider schon beim Abspielen von Audiofiles (mp3 Pausenmusik) mit dem PCLP schon
den ein oder anderen Aussetzer hatte, wenn Songs in einer 30-60 Minuten Dauerschleife laufen (z.B. wenn man schon Mittags aufgebaut hat und im Hintergrund mal bisschen
Musik laufen soll) Dann kommen ganz komische Error Meldungen im PCLP, die ich allerdings nicht einzig dem PCLP oder dem UFX zuordnen konnte.
Dennoch vielen Dank für Deine Einschätzung, die ich mir immer gerne zum Abwägen anhöre, um dann die hoffentlich richtigen Entscheidungen zu treffen. Schließlich
ist damit ja immer viel Aufwand verbunden.
Gruß Oliver
P.S. ich verkaufe noch immer meine P5 Anlage (Preis EUR 2.900)
Da kommt das UFX überhaupt nicht ran - zumal ich mittlerweile vom Einschleifen von Waves Plugins Abstand genommen habe. Das wird viel zu komplex.
Ich hatte mir damals die UFX auch gekauft, weil die Hallprogramme drin waren - nur leider bin ich davon doch für den Live-Einsatz mehr
als enttäuscht. Die Steuerung der Hallprogramme per Midi ist meines Wissens immer noch nicht möglich und wie gesagt reichen die Programme
echt nicht aus. Für "bissl" Hall bei Studioaufnahmen auf den Kopfhörer für den Sänger ist es OK - mehr aber auch nicht.
Die Steuerung der UFX per IPad habe ich auch durch. Ganz ehrlich: Live auf dem IPad die Fader zu treffen, während man noch spielt ist echt schwierig und
mit keinem "echten" Fader vergleichbar. Aber das ist natürlich recht subjektiv.
Was die Stabilität angeht gebe ich Dir zu 99% Recht. Das Ding rennt recht stabil, wobei ich teilweise leider schon beim Abspielen von Audiofiles (mp3 Pausenmusik) mit dem PCLP schon
den ein oder anderen Aussetzer hatte, wenn Songs in einer 30-60 Minuten Dauerschleife laufen (z.B. wenn man schon Mittags aufgebaut hat und im Hintergrund mal bisschen
Musik laufen soll) Dann kommen ganz komische Error Meldungen im PCLP, die ich allerdings nicht einzig dem PCLP oder dem UFX zuordnen konnte.
Dennoch vielen Dank für Deine Einschätzung, die ich mir immer gerne zum Abwägen anhöre, um dann die hoffentlich richtigen Entscheidungen zu treffen. Schließlich
ist damit ja immer viel Aufwand verbunden.
Gruß Oliver
P.S. ich verkaufe noch immer meine P5 Anlage (Preis EUR 2.900)
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 10.05.2014, 18:16
Re: PCLP und Behringer X32 Rack
Mugge, du hast völlig recht! Das x32 ist derzeit das genialste, was man zu diesem Preis einsetzen kann. Das gilt genauso für die Kommunikation mit dem PCLP.