Seite 1 von 1

PC live Player und Voice Live Touch 2

Verfasst: 07.10.2013, 08:40
von ANDY080557
Mit dem Midifile Optimizer hab ich getestet was so Alles geht.
Ich hab die Spur 16 an den entsprechenden Positionen mit Programm Changes belegt und kann so zwischen den einzelnen Presets schaltenund mit entsprechenden cc Befehlen Hall ein Ode aus.
Alles Super.
Jetzt bei der Nutzung des PCLP hab ich folgendes Phänomen .
Ich lade mir den ersten Song und sofort ist der Ausgang des Voice live Touch 2 tot. über den Kopfhörer ist ein Signal zu hören.


Irgend eine Idee oder Erfahrungen mit den TC Helicon Produkten ? In Zusammenhang mit dem PCLP ????
Liebe Grüsse
Andy

Re: PC live Player und Voice Live Touch 2

Verfasst: 17.10.2013, 12:00
von ANDY080557
Danke für rege Anteilnahme und die vielen BESUCHE ! ehrlich

Ich hab keine Lösung aber die Erklärung mit dem TC Helicon Support herausgefunden.

DER CC Befehl 7, der in dem MIDI Files das Volumen steuert, steuert so nebenbei auch das Volumen AUDIO OUT des Voice Live Touch 2.

Deshalb die Unterschiede in der Lautstärke des Vocalizers bis hin zur absloluten Funkstille beim Wert Null

Mal sehen ......

Re: PC live Player und Voice Live Touch 2

Verfasst: 18.10.2013, 08:46
von kzwobernd
Hallo,

vielleicht ist es ein Lösungsansatz statt den CC 7 (Volume) einfach den CC 11 (Expression) für die Steuerung der Lautstärke zu verwenden.
Mit welchen Befehlen steuerst du was genau?
Was willst du alles "schalten" lassen?

Re: PC live Player und Voice Live Touch 2

Verfasst: 18.10.2013, 12:13
von muggel74
Hallo Andy,

schau mal in die Anleitung des voice live touch rein. Dort findest Du auf der Seite 27 und 28 die Midi Implementationsliste.
Den Controll-Change 7 würde ich immer auf 127 lassen.
Für die Steuerung der Harmony kann über den CC12 der Level für die Intensität von 0 bis 127 angegeben werden.
Einzelne Stimmen lassen sich über CC 89 (Voice 1), CC 61 (Voice 2) schalten.

Einfach mal mit Cubase oder einem anderen Sequenzer Programm die verschiedenen CC ausprobieren.
Der ganz große Vorteil dieser Steuerung ist, dass Du bei richtigem Zuordnen der CC Befehle nur noch mit 1-3 Programmen arbeiten
musst. Warum 1-3? Weil Progr. zum einen anderen Hall hat als 2 oder 3. Die Zuordnung der Stimmen (Level, Harmony Key und Scale)
schaltest Du dann nur noch mit den CC.

Vorgehensweise:
Mache Dir ein kleines Midifile mit den vorgefertigten CC Befehlen und über STRG+V fügst Du während das Lied läuft, dann die CC Befehle ein.
So mache ich das mit Cubase und es funktioniert sehr gut.

Viele Grüße
Oliver