Seite 1 von 1
Umstieg auf PCLP vom MP88
Verfasst: 21.08.2013, 15:47
von tcd
Hallo,
bin gerade dabei den kpl. Umstieg auf den PCLP vorzubereiten bzw. umzusetzen.
Bisher habe ich mit dem Mulitplayer MP88 von Miditemp gearbeitet, ohne Lyrics/Texte etc.
Noch wie "früher" mit echten Papiertexten

incl. Akkorden oder auch teilweise Noten (Bläser etc.)
Da meine Midisongs alle keine Texte bzw. Lyrics beinhalten bräuchte ich eine kleine Hilfe, wie
ich das am Besten und am Schnellsten auf die Reihe bekomme, damit ich nicht gleich verzweifle.
(Denn das ist eine ganze Menge, die sich da angesammelt hat.)
Ich würde auch gerne gleich die Akkorde mitgeben. Eigentlich so das der Text u. die Akkorde zeilenweise angezeigt werden bzw. mitlaufen.
Ich bin für viele brauchbare Vorschläge offen.
Vielen Dank im Voraus
Gruß
Thomas
Re: Umstieg auf PCLP vom MP88
Verfasst: 21.08.2013, 15:55
von Victor
Hallo Thomas,
dafür eignet sich gut unser Akkord und Text Optimizer.
Gruss,
Victor
Re: Umstieg auf PCLP vom MP88
Verfasst: 21.08.2013, 16:50
von tcd
Hallo Victor,
vielen Dank für die schnelle Rückinfo.
D.h. aber das es vermutlich eine längere Sache sein wird, oder gibt es noch eine schnellere Möglichkeit?
Da hab ich dann noch was zu tun...
Gruß
Thomas
Re: Umstieg auf PCLP vom MP88
Verfasst: 21.08.2013, 17:36
von Victor
Hallo Thomas,
wenn der Text+Akkorde mitlaufen soll dann ist AuTO schon das Werkzeug.
Wenn Dir einfache Texte die nur seitenweise mitlaufen reichen, dann genügt es gleichbenannte Textdateien mit entsprechendem Inhalt zu den Hauptdateien zu erzeugen.
Gruss,
Victor
Re: Umstieg auf PCLP vom MP88
Verfasst: 21.08.2013, 21:25
von Bernd.MW
Hallo Thomas,
an einiger Arbeit wirst Du für eine "perfekte" Lösung nicht vorbei kommen.
Aber der Tipp mit gleichlautenden Textdateien wie die SMF ist schon viel wert um erst mal vom Papier wegzukommen.
Vor 2 Jahren habe ich einen neuen Kollegen für mein Duo-Projekt gewonnen der einige Titel mitbrachte die ich nicht im Repertoire hatte. Auch er hatte alles noch schön auf Papier.
Ich habe die Blätter eingescannt (mit Einzugs-Scanner erträglicher Aufwand) und jeweils als PDF-Datei mit gleichem Namen wie die SMF, teilweise auch MP3, des Kollegen im gleichen Verzeichnis wie die Playbacks im Bühnenrechner abgelegt. So hatten wir zunächst mal "auf die Schnelle" das Material auf dem BIldschirm. Allerdings haben wir uns deshalb auch 17" Monitore zugelegt. Für mitlaufende Lyrics kann man auch gut mit einem kleineren Monitor arbeiten.
Für eine DIN A4 Seite als PDF wären uns kleinere Monitore zu klein und die Texte unlesbar gewesen.
Nach und nach füge ich die fehlenden Texte mit Hilfe des Keyboard-Texter als Lyrics ein, die Akkorde ergänze ich mit PSRUTI (Freeware von Heiko Plate). Vorteil: die Akkorde werden relativ gut von der Software aus den Midinoten des SMF erkannt. Die Textmarkierung erfolgt dabei silbenweise statt zeilenweise. Ich finde es dabei aber gut, dass die Akkorde auch bei nachträglich geänderten Zeilenumbrüchen immer noch richtig über den passenden Textsilben stehen. Sofern in Deinen SMF eine Melodiestimme vorhanden ist werden auch die Textsilben recht gut weitgehend automatisch passend markiert. Manuelles Nachbearbeiten ist natürlich immer möglich und manchmal nötig.
Falls Du keinen Keyboard-Texter hast ist auch Victors Software Easy-XF eine gute Wahl. Es ist praktisch der Keyboard Texter erweitert um automatische Akkord-Erkennung (ähnlich wie bei PSRUTI) und Editier-Optionen für Lyrics und Akkorde. Diese Lyrics werden mit Akkorden auch auf einem Tyros 4 richtig angzeigt (was mir wichtig ist) und vom PCLP sowieso. Wenn Dir aber die zeilenweise Makierung der Lyrics genügt und Du keine Akkorderkennung benötigst ist die Midiland AuTO-Software eine Lösung mit der Du die Lyrics womöglich einen Tick schneller "einbauen" kannst.
Probier Doch einfach mal die DEMO-Versionen aus um festzustellen was Dir "mehr liegt".
Ich hoffe meine Ausführung können Dir bei Deiner Entscheidungsfindung eine Hilfe sein.
Gruß Bernd
Re: Umstieg auf PCLP vom MP88
Verfasst: 22.08.2013, 21:12
von tcd
Hallo Victor,
ich denke Du kannst mir da weiterhelfen.
Ich habe gelesen, daß bei den Zusatz-Displays nur bmp und jpg-Dateien gehen sollen.
Da wäre doch das pdf-Format eine Superlösung, oder geht es sogar schon mit pdf?
Wenn nicht, mit welchem Programm kann ich aus meinen vohandenen docs od. txt-Dateien eine Datei im jpg od. bmp-Format erstellen.
Noch eine weitere Frage, wie kann ich das am Besten lösen, ich brauche 3 bis 5 Monitore.
1. Keyboarder - eingebettete Lyrics (PCLP-Touchscreen m. Lyrics)
2. Sängerin - eingebettete Lyrics (2.tes Lyrics-Fenster)
3. Gitarrist - mit sep. Text und seinen Aufschrieben (Display 1)
4. Schlagzeuger - mit sep. und seinen Aufschrieben (Display 2)
5. Bassist - eingebette Lyrics od. ab und an Noten (Display 3)
Wenn ich mir jetzt den Aufwand mache, dann gleich so, daß es zukünftig passt.
Bei neuen Songs ist das dann auch nicht so ein großes Problem - aber jetzt beim erstmaligen Umstellen mit so vielen Songs - Puuhh
Mein Gott, wie oft habe ich diese Midifiles schon geändert und an neue Soundgeneratoren angepasst - da wirds nie langweilig.
Würde mich auf eine Rückantwort freuen
Gruß
Thomas