Hallo,
1. ich habe eben probiert, den PCLPL mit einem 2. PCLPL auf einem anderen Rechner zu verbinden.
Es funktioniert super!
Dazu bin ich vom PCLPL in den Midieingang des Korg PA 3X um das Songbook zu steuern, von Midithru des Korg in den Midieingang des 2. Notebooks.
Es wird auf beiden Playern der gleiche Song aufgerufen und dargestellt.(gesteuert vom Masterplayer)
Es wäre vorteilhaft, das ich bei Bedarf auch vom Masterplayer die Texte am 2. Player weiterblättern kann, ohne erst wieder einen USB bsw. Midicontroller
für den 2. Player einsetzen zu müssen.
Diese Funktion sollte ein/ausschaltbar sein.
Victor ist dies technisch machbar?
2. Bei der Songbooksteuerung des PA3x habe ich das Problem, das nach Aufruf eines Songs im Songplaymodus keine Umschaltung automatisch in den
Styles Modus erfolgt. Manuell funktioniert es, jedoch nicht mit der Fernsteuerung über den PCLPL. Das heißt, wenn bei einem Songbookeintrag ein
Midi hinterlegt ist, wird vom Styles Play Modus umgeschalten, ist der nächste Eintrag ein Styles, so bleibt der Song Play Modus! (funktioniert nur
nicht mit PCLPL). Gibt es da andere Erfahrungen?
Grüße
gelli
Verbund von 2 PCLPL
Re: Verbund von 2 PCLPL
Hallo gelli,
es macht nur Sinn einen zweiten PCLP (also Slave) einzusetzen wenn unterschiedliche Inhalte auf dem ersten und dem zweiten PCLP dargestellt werden sollen. Wenn die Inhalte unterschiedlich sind (zB. Noten für Bass und Noten für Bläser) dann ist es unwarscheinlich dass diese Inhalte zur selben Zeit umgeblättert werden sollen. Daher macht es wenig Sinn den Befehl zum Umblättern zum Slave zu übermitteln.
Wenn die selben Inhalte zweimal angezeigt werden sollen ist der Anschluß eines zweiten Monitors deutlich preiswerter (und mit nur einem PCLP) zu realisieren.
Gruss,
Victor
es macht nur Sinn einen zweiten PCLP (also Slave) einzusetzen wenn unterschiedliche Inhalte auf dem ersten und dem zweiten PCLP dargestellt werden sollen. Wenn die Inhalte unterschiedlich sind (zB. Noten für Bass und Noten für Bläser) dann ist es unwarscheinlich dass diese Inhalte zur selben Zeit umgeblättert werden sollen. Daher macht es wenig Sinn den Befehl zum Umblättern zum Slave zu übermitteln.
Wenn die selben Inhalte zweimal angezeigt werden sollen ist der Anschluß eines zweiten Monitors deutlich preiswerter (und mit nur einem PCLP) zu realisieren.
Gruss,
Victor
Re: Verbund von 2 PCLPL
Hallo Victor,
für mich macht es schon Sinn!
Ich habe ein Notebook eingebaut in ein Case über den Keyb. mit einem Touchmonitor und ein 2. Notebook neben dem Keyb. für Discoeinlagen.
Spiele ich mit einem Gitarristen, so nutzt er den gleichen Text mit Akkorden und braucht nicht selbst umzublättern. Ich kann dadurch selber steuern,(für beide)
ob ein Refrain wiederholt wird oder wieder zurück zum Anfang geblättert wird.
Vielleicht ist der Aufwand nicht zu groß für dich ist.
Gruß
Gelli
für mich macht es schon Sinn!
Ich habe ein Notebook eingebaut in ein Case über den Keyb. mit einem Touchmonitor und ein 2. Notebook neben dem Keyb. für Discoeinlagen.
Spiele ich mit einem Gitarristen, so nutzt er den gleichen Text mit Akkorden und braucht nicht selbst umzublättern. Ich kann dadurch selber steuern,(für beide)
ob ein Refrain wiederholt wird oder wieder zurück zum Anfang geblättert wird.
Vielleicht ist der Aufwand nicht zu groß für dich ist.
Gruß
Gelli