Seite 1 von 1

Miditemp PC-MidiPlayer

Verfasst: 28.01.2013, 17:42
von Gerdi
Hi Victor,

zur INFO: der Miditemp PC Player hat die Textbearbeitung aus dem Player heraus. Sehr gut.....

mit Gruß
Gerd

Re: Miditemp PC-MidiPlayer

Verfasst: 28.01.2013, 19:28
von Victor
Hallo Gerd,

was genau willst Du uns damit sagen?

Gruss,
Victor

Re: Miditemp PC-MidiPlayer

Verfasst: 31.01.2013, 16:19
von Gerdi
Hallo Victor,

damit will ich meine Freude kund tun, daß es ja eine technische Möglichkeit gibt eventuell, bei entsprechender Resonanz , in einer nächsten Version auch bei uns im Player solch eine Funktion zu integrieren.
So unter dem Motto: Was die Konkurenz schafft, können wir am ML-PCPL eventuell auch, oder???
Bin trotzdem noch sehr zufrieden mit meinem PCPL...noch keine Störungen bisher gehabt...

mit Gruß

Gerd

Re: Miditemp PC-MidiPlayer

Verfasst: 31.01.2013, 16:53
von Victor
Gerdi hat geschrieben:... in einer nächsten Version auch bei uns im Player solch eine Funktion zu integrieren.
von welcher Funktion genau sprichst Du da? Bitte beschreiben.

Gruss,
Victor

Re: Miditemp PC-MidiPlayer

Verfasst: 31.01.2013, 18:07
von Gerdi
Hi Victor,

siehe meinen Beitrag am Anfang: Text direkt im Player bearbeiten...kein extra Programm...

mit Gruß
Gerd

Re: Miditemp PC-MidiPlayer

Verfasst: 31.01.2013, 23:58
von Victor
Hallo Gerd,

ist es denn so schwer verständlich zu schreiben was Du meinst?
Welcher Text ist denn gemeint?
Die eingebetteten Lyrics aus Midifiles oder MP3s?
Die DKEs zu aller Art von (Multi-)Audiofiles? Die reinen Texte die einfach nur angezeigt werden, im TXT- oder RTF-Format? Silbenweise oder zeilenweise? Mit Akkorde oder ohne Akkorde?

Und wenn der "Text direkt im Player bearbeitet" werden könnte dann kommt der nächste Kunde und sagt er will die Midifiles auch bearbeiten, der nächste will dann MP3s bearbeiten usw.

Ich finde der PC Live Player sollte ein Player bleiben, denn es gibt genug MIDI/Audio/Text Editoren die ihre Arbeit gut machen.

Gruss,
Victor

Re: Miditemp PC-MidiPlayer

Verfasst: 01.02.2013, 08:45
von Gerdi
Hallo Victor, guten Morgen...

habe doch sehr verständlich geschrieben...
Welcher Text ist denn im Midifile/MP3 ? Natürlich der Songtext mit Akkorden....
Die Antwort zu den Einzelheiten lieferst du ja nun schon mit deiner Gegenfrage...

Zu der weiteren generierten Antwort der Bearbeitung der Files: na klar, wäre das schön.....

Denke, der ML-PC-Player bleibt auch ein guter Player, auch wenn er jetzt schon viele andere zusätzliche Funktionen hat...
Ich meinte nur, die Konkurenz schläft nicht.
Mein Kommentar sollte keine Kritik deiner Programmierarbeit sein.
Wie vorher schon gesagt, bin sehr mit dem lauf- stabilen ML-Player zufrieden und würde aber auch gern mit einem Update (7.0 ?)
einen finanziellen Beitrag zur weiteren Entwicklung des Players beitragen.
Du weißt ja, wir Musiker sind mit unseren Wünschen einfach unersättlich...

mit Gruß aus dem im Moment tristen Siegerland

Gerd

Re: Miditemp PC-MidiPlayer

Verfasst: 02.02.2013, 15:03
von Bernd.MW
Hallo Gerd,

entschuldige bitte - aber der Idee in den Player umfangreiche Editor-Funktionen einzubauen kann ich nichts abgewinnen.
Da gebe ich Victor Recht: ein Player ist zum Abspielen da und die Editoren (auch Sequenzer) zum Editieren.

Zur Vorbereitung benötige ich leistungsfähige Editoren die es reichlich gibt, wenn auch keinen den "Alles" kann.

Zum Auftritt brauche ich eine leistungsfähigen gut bedienbaren Player - da ist der PCLP auch nach Erscheinen der Miditemp Software konkurrenzlos.
Miditemp kündigt diese Software, man kann sagen schon langjährig, an - aber außer einer DEMO konnte ich auf der Miditemp-Webseite nichts finden, also keine finale Verkaufs-Version. Die DEMO habe ich mir angesehen - und war erschüttert! Was hilft mit die DEMO wenn ich nicht prüfen kann ob meine Playbacks laufen und wie z.B. die Lyrics dargestellt werden. Entweder habe ich was falsch gemacht (?) oder man kann bei der Miditemp-DEMO wirklich nur mit den mitgelieferten Songs herumspielen.
Wenn ich einer Sache der Miditemp DEMO was abgewinnen kann dann ist es die Option Audio- und Midi-Tracks in getrennten Mixer-Fenstern darzustellen. Das finde ich übersichtlicher. Wenn ich Victor in der Vergangenheit nicht falsch verstanden habe will er das beim PCLP vielleicht doch auch noch anbieten.
Auch gut ist ein Equalizer für die Audio-Tracks. Aber ansonsten ist der Miditemp-Player nicht funktional für einen Live Auftritt und keine Alternative zum PCLP. Ich bin kein Dongle-Freund - aber immerhin kann ich mittels Dongle den PCLP sogar mit einem USB-Stick samt meinem Repertoire auf einem Leih-Windows Rechner betreiben und das geht "Ratz-Fatz". Miditemp will seine Software wie ich in einem Telefonat gesagt bekam zwar Dongle-frei anbieten, bindet die Software aber per Aktivierung an maximal 3 PCs. Dann kann ich im Notfall nicht einfach mal irgendeinen Windows Rechner ausleihen, meinen USB-Stick mit PCLP und Repertoire nebst Dongle anstöpseln und weiterspielen. Mit PCLP geht das - insoweit trotz bzw. gerade wegen des Dongle doch ein Pluspunkt für den PCLP.

Dann zum Editieren der Lyrics direkt im Player: Es gibt wohl kaum einen Auftritt wo man für eine Editierung Zeit und Konzentration hat. Man sollte halt das Repertoire schon ordentlich vorbereiten. Endecke ich dann einen Schreibfehler in einem Text, berichtige ich das eben nach dem Auftritt zu Hause.
Wenn es aber wirklich gleich sein muss: auf meinem PC mit dem PCLP habe ich auch den Keybaord-Texter, PSRUTI, Sonar, Optimizer...
Was hindert mich dann ein "fehlerhaftes" File auch beim Auftritt mit der geeigneten Editor-Software zu bearbeiten und zu korrigieren?? Richtig - wie schon erwähnt fehlt beim Auftritt dafür in der Regel die Zeit und die Konzentration. Und da bin ich doch richtig dankbar, dass ich mir mit dem PCLP die Datei gar nicht "verderben" kann.

Ich bin sowieso gespannt in wieviel Monaten (oder Jahren?) die Miditemp Software zum Kauf angeboten wird. Wenn der Support dann so ist wie zuletzt auch schon bei der Multistation - gute Nacht.

Miditemp-(Hardware) Player waren in den 90ern, wie eine deutsche Politikerin gern sagt "alternativlos". Heute würde ich das aktuell nur für den PCLP5 gelten lassen. Über den Support durch Victor braucht man gar nichts mehr sagen - da ist man einfach gut aufgehoben.

Gruß Bernd

Re: Miditemp PC-MidiPlayer

Verfasst: 19.02.2013, 20:12
von kzwobernd
Super Bernd,
du sprichst mir aus der Seele!
Für deinen Beitrag bräuchte ich im Forum nur einen "gefällt mir" Buttom alla Facebook und alles wäre gesagt ;-)

Re: Miditemp PC-MidiPlayer

Verfasst: 19.02.2013, 23:09
von Gerdi
Aber Hallo....
euren positiven Anmerkungen kann ich nur beipflichten....
auch für mich ist der Player eigentlich konkurenzlos....
Wenn wir trotzdem mit unseren Wünschen nicht in der Vergangenheit an Victor herangetreten wären, hätte der Player den Schritt vom hier angepriesenen Midifile-Abspieler
zu dem exclusiven mit vielen Sonderfunktionen behaftetem Programm nie geschafft.
Sicherlich stellt die Beqemlichkeit auch uns Musikern oft ein Bein und nur so läßt sich der Entwicklungsgang durch unsere Wünsche zum heutigen Player betrachten (bzw. erklären)...
Viel Funktionen braucht der allgemeine Midifile-Abspieler ja davon eigentlich nicht und wäre der Kommerz nicht auch von Bedeutung, käme es sicherlich nicht zu weiteren Entwicklungen jeglicher Programme....
Auch der PCPL 3.0 war schon recht gut und für unsere Midifile-Abspieler bestens ausreichend.
Deswegen: THE SHOW MUST GO ON....
mit besten Grüßen
von jemanden, der über jegliche Weiterentwicklung des PCPL sehr erfreut ist (wäre)...
mit einem großen Lob an das ML-Team, das dieses bis jetzt ermöglicht hat.
Gerd

Re: Miditemp PC-MidiPlayer

Verfasst: 20.02.2013, 12:25
von Bernd.MW
Hallo Gerd,

zweifellos hast Du recht, dass viele praxisgerechte Funktionen welche der PCLP5 bietet, offenbar auf Anregung von uns Musikern (inklusive natürlich der musikalisch aktiven Midiland Mitarbeiter) implementiert wurden. Zudem halte ich Victor für einen begnadeten "Tüfftler" dem es einfach auch Spass macht sich sinnvolle Dinge auszudenken und praxisgerecht umzusetzen.

Insoweit sind wir ja "auf einer Linie". Ich selber habe ja auch schon Wünsche geäußert, z.B. die Bedienfeld Buttons nach eigenem Ermessen mit einer Hintergrundfarbe auszustatten, den Mixer nach Audio und Midi getrennt aufzurufen, oder auch den Mute Button speicherbar zu machen. Letzteres haben sich weitere Musiker auch gewünscht und es wurde von Victor umgesetzt.

Gegen Anregungen und Wünsche ist also absolut nichts einzuwenden, das ist gut so.

Nur Deiner Anregung den PCLP zum (möglichst kompletten) Editor zu erweitern wollte ich meine Bedenken entgegenstellen, dass dies dann im "normalen" Spielbetrieb auch unübersichtlicher werden könnte. Ich traue es Victor zweifellos zu, dass er technisch die vorhandenen Editoren auch im PCLP ingetrieren könnte, und dies auch noch so, dass beim "Normalbetrieb" keine ungewollten Fehlbedienungen möglich sind. Dann ist aber die wirtschaftliche Seite zu bedenken: möchte jeder der den PLCP5 als Player kauft auch genau diesen Editor kaufen und bezahlen? Oder sind viele (zugegebenermaßen auch ich) an andere Werkzeuge und Vorgehensweisen gewohnt und möchten diese beibehalten.

Daher mein persönliches Fazit, dass es gar nicht so schlecht ist den Player und die Editoren getrennt zu belassen.

Aber Du hast sicher recht: vor allem mit den Wünschen und auch den vielen verschiedenen Praxiserfahrungen der Musiker "an der Front" hat der PCLP5 die hervorragende Entwicklung genommen vom PCLP2 bis PCLP5.

Ganz nebenbei: der PCLP2 hat mir auch schon Auftritte gerettet als meine Miditemp-Hardware Defekte hatte.

Gruß Bernd

Re: Miditemp PC-MidiPlayer

Verfasst: 20.02.2013, 16:52
von Gerdi
Hi :lol:
Wer sagt denn, dass im laufenden Spielbetrieb, man vielleicht noch während einem Auftritts Midifiles ändern möchte?
So quer kann man sicher nicht sein.
Dann müssten alle anderen Funktionen auch nicht erreichbar sein, bzw. Zeitl. Während Veranstaltung gesperrt?
Siehe vorige Bemerkung von der musikalischen Bequemlichkeit.....
Sicher würde eine neue Version mit weiteren Möglichkeiten für den ein oder anderen einfachen Midifile-Abspieler vielleicht ein finanzielles Hosenflattern hervorrufen. Aber so ist es ja bei jeden Pc-Programmen, siehe die Microsoft-Palette....
Derjenige kann ja auf seiner Version bleiben.
Kann man sonst anders die gute Arbeit der Entwicklung des Players honorieren??
Auch die jetzige sehr gute Hotline verursacht Kosten...
Mit Gruss :mrgreen:
Gerd

Re: Miditemp PC-MidiPlayer

Verfasst: 20.02.2013, 17:06
von Gerdi
Hi Bernd,
Die Miditemp- Sache wird ein paar Klicks weiter auch als Kaufprogramm angeboten, 399,- Penunzen...
Scheinst ja dieses Programm ausgiebig getestet haben???
Warum die nicht ihre frühere Midi-Matrix integrieren.? Musste doch auch sicher programmiert werden.
Na ja, wir harren da auf noch weitere schöne Funktionen und Erweiterungen von Victor..??
Mit vielen Gruessen
Gerd