Seite 1 von 2
USB-Dongle an einem Passiven USB-Port?
Verfasst: 02.12.2012, 16:29
von webgeist
Ich habe mal eine Frage zum USB-Dogle. Kann ich diesen auch an einem langen USB-Kabel an welchem Ende sich ein Passiver USB 3.0 Hub befindet anschließen?
Der grund ist der, dass ich auf der Bühne ungern den Dongle direkt an das Laptop anschließen möchte, da dieser schnell mal abgezogen werden könnte. Zudem möchte ich gleichzeitig an den passiven Hub ein externes Audiointerface anschliesen. Daher meine Frage, ist dies möglich?
Ich frage auch deswegen, da viele Programme ihren Dongle nur direkt am Gerät oder wenn extern, dann nur an einen Aktiven USB-Hub akzeptieren. Die würde jedoch wieder ein zusätzliches Netzteil erforderlich machen.
Beste Grüße
der Webgeist
Re: USB-Dongle an einem Passiven USB-Port?
Verfasst: 02.12.2012, 17:47
von Victor
Hallo Webgeist,
leider kann ich dies nicht pauschal beantworten, dafür "Probieren geht über studieren" empfehlen!
Es spielen mehrere Faktoren eine Rolle (mögliche Leistungsabnahme an der USB-Buchse des Laptop, Leistungsbedarf des USB-Hubs und Leistungsbedarf aller am HUB angeschlossenen Geräte) und so kann ich nur folgende Aussage machen: so lange der Leistungsbedarf (auch beim Einschalten) gedeckt ist sollte es problemlos funktionieren.
Gruss,
Victor
Re: USB-Dongle an einem Passiven USB-Port?
Verfasst: 02.12.2012, 18:12
von webgeist
Hallo Victor,
danke für Deine schnelle Antwort. Ich weiß, von dem Problem mehrerer Geräte an einem Port. Das war aber auch nicht meine Frage.
Ich wollte nur wissen, ob die Software den Dongle auch an Passiven Hubs akzeptiert.
Mein Problem ist zudem, dass ich es nicht Probieren kann, da ich momentan nur mit der Demo - Version teste. Da diese Information für mich jedoch Kaufentscheidend ist, wäre ich danklbar, wenn jemand hier im Forum diese Prozedur mal für mich testen könnte.
Ich danke schonmal
der Webgeist
Re: USB-Dongle an einem Passiven USB-Port?
Verfasst: 02.12.2012, 19:01
von Victor
Hallo Webgeist,
also nochmal im Klartext: wenn die og. Anforderung erfüllt wird gibt es keinen Grund wieso der Dongle nicht akzeptiert werden soll!
Gruss,
Victor
Re: USB-Dongle an einem Passiven USB-Port?
Verfasst: 02.12.2012, 19:13
von webgeist
Hallo Victor,
nun sei doch nicht gleich Sauer, es war doch nur eine Frage. Dazu ist ein Forum doch da.
Es wäre doch auch nicht schlimm, wenn das hier mal jemand höflicherweise für mich testen würde. Mehr wollte ich nicht. Aber ich hab schon verstanden!
ich bin ja schon verschwunden.
Re: USB-Dongle an einem Passiven USB-Port?
Verfasst: 02.12.2012, 22:59
von Victor
Hallo Webgeist,
keineswegs bin ich sauer - es tut mir leid wenn es so rüber gekommen ist.
Es hat mich nur gewundert dass Du die Frage wiedeholt hast, denn beanwortet wurde diese bereits in meinem ersten Beitrag.
Auch hilft Dir wenig wenn ein Forumkollege es testet, denn mit Deinem Laptop (eventuell anderer USB-Controller) und Deinem (warscheinlich unterschiedlichem) USB-Hub sind die Gegebenheiten anders und könnten somit ein anderes Ergebniss liefern.
Gruss,
Victor
Re: USB-Dongle an einem Passiven USB-Port?
Verfasst: 02.12.2012, 23:41
von webgeist
Hallo Victor,
genau das war aber meine Frage. Es gibt Softwarehersteller, bei welchen fefinitiv der USB-Dongle nicht an einem Passiven Hub funktioniert.
Mehr wollte ich nicht erfragen. Das hat auch nicht mit anderen zusätzlich am Hub angeschlossenen geräten zu tun.
Einfacherhalber könnte ja jemand im Forum zb. ein 2m USB Kabel und einen passiven hub nehmen, den Dongle einstecken und damit nachsehen, ob der Player läuft. Damit wäre mir ja geholfen. aber ich kann es nicht verlangen.
Gruß
der Webgeist
Re: USB-Dongle an einem Passiven USB-Port?
Verfasst: 03.12.2012, 04:15
von Victor
also wenn Dich dass beruhigt: an dem Rechner wo ich gerade bin ist der Dongle an einem pasiven USB-Hub angeschlossen, zusammen mit Maus und Tastatur und funktioniert tadelos - seit ca. einem Jahr.
Gruss,
Victor
Re: USB-Dongle an einem Passiven USB-Port?
Verfasst: 03.12.2012, 21:33
von webgeist
Hallo Victor,
ja, das beruhigt mich sehr.
Vielen Dank
der Webgeist
Re: USB-Dongle an einem Passiven USB-Port?
Verfasst: 04.12.2012, 08:49
von kzwobernd
Hallo Webgeist,
ich habe an meinem Notebook ein 1,8 Meter langes USB-verlängerungskabel angeschlossen, daran nun einen passiven 4-Fach-USB-Hub und dahinein den Dongle vom PC-Live-Player.
Und der PC-Live-Player konnte gestartet werden da der Dongle erkannt wurde.
Re: USB-Dongle an einem Passiven USB-Port?
Verfasst: 04.12.2012, 11:52
von Herbert-S
Hallo webgeist
ich kann ebenfalls bestätigen, dass der Dongle am passiven HUB funktioniert.
Aber mal nebenbei. Du kannst den Dongel doch anstecken und der PCLP funktioniert doch mindestens für 10 Stunden.
Re: USB-Dongle an einem Passiven USB-Port?
Verfasst: 05.12.2012, 00:04
von adamis
Hallo, ich habe Tablet ACER und ich benutze USB Dongle auf 1,5m USB Kabel mit Hub für Fussschalter, Wireless Mouse, MIDI Schnittstelle usw... Geht alles ohne Problem schon ein Jahr!
Re: USB-Dongle an einem Passiven USB-Port?
Verfasst: 01.05.2013, 21:46
von webgeist
Herbert-S hat geschrieben:Hallo webgeist
ich kann ebenfalls bestätigen, dass der Dongle am passiven HUB funktioniert.
Aber mal nebenbei. Du kannst den Dongel doch anstecken und der PCLP funktioniert doch mindestens für 10 Stunden.
Hallo Herbert S,
danke für Deine Antwort. Meinstest Du, ich könnte den PLCP mit dem Dongle starten und diesen dann abziehen und der Player funzt noch 10 Stunden lang? das wäre ja echt der Hammer. Dann könnte ich den Dongle ja gleich abziehen, bevor es eine "Unautorisierte Person" auf der Bühne für mich machen würde.
Beste Grüße
der Webgeist
Re: USB-Dongle an einem Passiven USB-Port?
Verfasst: 01.05.2013, 21:54
von KlausLein
Hallo webgeist,
das war der Hintergedanke, warum Viktor das so entwickelt hat !!!
Gruß Klaus
Re: USB-Dongle an einem Passiven USB-Port?
Verfasst: 01.05.2013, 22:44
von Herbert-S
Hallo Webgeist,
sorry .... ich habe mich nicht richtig ausgedrückt. Du hast es aber richtig verstanden.
Du kannst den Dongel aufstecken, den PCLP starten und dann abziehen. Der PCLP läuft für mehrere Stunden einfach weiter. Ich glaube es waren 10 Stunden.
Tolle Sache.