Lyrics-Anzeigen "ohne" Midi-File
Lyrics-Anzeigen "ohne" Midi-File
Hallo Victor,
um mit unserem Quartett zu einem Midifile oder Audiofile auf 4 verschiedenen Monitoren vier unterschiedlichen Textblätter als JPG anzuzeigen funktioniert tadellos. Jedoch wenn wir wirklich einmal einen Titel (das sind im ganzen Repertoire doch immerhin noch ca. 10%) ganz ohne File spielen, kann ich ein JPG nur im Haupt- /Zweitfenster anzeigen. Für die Zusatzdisplays 1 - 4 habe ich keine Möglichkeit hier eine Anzeige zu hinterlegen. Hier könnte man die unterschiedlichen Notenblätter einblenden. Jedoch diese Monitore bleiben dunkel. Abhilfe gibt es nur über den Umweg, wenn ein gleichnamiges Midifile geladen würde.
Ich würde auch gerne für das Zweitfenster eine eigene Datei gegenüber dem Hauptfenster anzeigen lassen können. Mir schwebt ein ähnliches Verfahren vor, wie es bei den Zusatzdisplays (_display1.jpg etc.) möglich ist. Ich könnte RTF-Dateien nehmen, aber diese verlängern die Ladezeit eines Titels erheblich. Alternativ wären da noch PDF-Dateien, aber hier setzt sich meine Tastatur in zufälligen Abständen außer Betrieb. Deswegen habe ich von diesen beiden Möglichkeit der Anzeigenvariante abstand genommen. Eine Möglichkeit per BMP wäre noch denkbar, ist aber wegen der gemeinsamen Verwendung mit JPG ausgeschlossen. JPG empfinde ish als zuverlässig und schnell.
Einen Wunsch hätte ich noch wegen der Anzeigen im Zusatzdisplay: im Kopf des Haupt- /Zweitfensters erscheint eine Metronomanzeige. Ließe sich diese auf die Zusatzdisplays projezieren?
um mit unserem Quartett zu einem Midifile oder Audiofile auf 4 verschiedenen Monitoren vier unterschiedlichen Textblätter als JPG anzuzeigen funktioniert tadellos. Jedoch wenn wir wirklich einmal einen Titel (das sind im ganzen Repertoire doch immerhin noch ca. 10%) ganz ohne File spielen, kann ich ein JPG nur im Haupt- /Zweitfenster anzeigen. Für die Zusatzdisplays 1 - 4 habe ich keine Möglichkeit hier eine Anzeige zu hinterlegen. Hier könnte man die unterschiedlichen Notenblätter einblenden. Jedoch diese Monitore bleiben dunkel. Abhilfe gibt es nur über den Umweg, wenn ein gleichnamiges Midifile geladen würde.
Ich würde auch gerne für das Zweitfenster eine eigene Datei gegenüber dem Hauptfenster anzeigen lassen können. Mir schwebt ein ähnliches Verfahren vor, wie es bei den Zusatzdisplays (_display1.jpg etc.) möglich ist. Ich könnte RTF-Dateien nehmen, aber diese verlängern die Ladezeit eines Titels erheblich. Alternativ wären da noch PDF-Dateien, aber hier setzt sich meine Tastatur in zufälligen Abständen außer Betrieb. Deswegen habe ich von diesen beiden Möglichkeit der Anzeigenvariante abstand genommen. Eine Möglichkeit per BMP wäre noch denkbar, ist aber wegen der gemeinsamen Verwendung mit JPG ausgeschlossen. JPG empfinde ish als zuverlässig und schnell.
Einen Wunsch hätte ich noch wegen der Anzeigen im Zusatzdisplay: im Kopf des Haupt- /Zweitfensters erscheint eine Metronomanzeige. Ließe sich diese auf die Zusatzdisplays projezieren?
Viele Grüße
Heinz Heselmann
__________________________________________________________________________________________
Die höchste aller Künste ist die Musik. (L.v.Beethoven) ich erweitere um "das ist auch mit Technik noch so"
Heinz Heselmann
__________________________________________________________________________________________
Die höchste aller Künste ist die Musik. (L.v.Beethoven) ich erweitere um "das ist auch mit Technik noch so"
Re: Lyrics-Anzeigen "ohne" Midi-File
Hallo Heinz,
wenn Du schon mehrere verschiedene JPGs für die Haupt- und Zweitanzeige bereitstellen willst, dazu noch mehrere für die Zusatzdisplays, sollte das Kopieren und Umbenennen eines (leeren) Dummy-Midifiles doch kein Problem darstellen oder?
Gruss,
Victor
wenn Du schon mehrere verschiedene JPGs für die Haupt- und Zweitanzeige bereitstellen willst, dazu noch mehrere für die Zusatzdisplays, sollte das Kopieren und Umbenennen eines (leeren) Dummy-Midifiles doch kein Problem darstellen oder?
Gruss,
Victor
Re: Lyrics-Anzeigen "ohne" Midi-File
Hallo Victor,
ja, es ist sehr einfach ein Dummy-Midifile zu erstellen. Es sollte auch nur ein Hinweis sein, was eventuell noch zu verbessern sein könnte. Manchmal hat man an solche Schritte gar nicht gedacht und es wäre eventuell eine Kleinigkeit sie zu verwirklichen.
ja, es ist sehr einfach ein Dummy-Midifile zu erstellen. Es sollte auch nur ein Hinweis sein, was eventuell noch zu verbessern sein könnte. Manchmal hat man an solche Schritte gar nicht gedacht und es wäre eventuell eine Kleinigkeit sie zu verwirklichen.
Viele Grüße
Heinz Heselmann
__________________________________________________________________________________________
Die höchste aller Künste ist die Musik. (L.v.Beethoven) ich erweitere um "das ist auch mit Technik noch so"
Heinz Heselmann
__________________________________________________________________________________________
Die höchste aller Künste ist die Musik. (L.v.Beethoven) ich erweitere um "das ist auch mit Technik noch so"
Re: Lyrics-Anzeigen "ohne" Midi-File
Hallo,
so schlecht finde ich die Idee von hesemusik nicht.
Wenn ich das richtig sehe, gibt es mit einem Dummy-Midi-File keine Möglichkeit, auf einen (Fuß-)Tastendruck "umzublättern", oder? Das wäre noch eine gute Option, wenn man alles live spielt und ein zwei- oder mehrseitiges Textblatt usw. hat. Ich habe mir in so einem Fall zwei Dummy-Midifiles machen müssen. Eines für die Seite 1 und eines für die Seite 2. Ich lade den ersten Song - die erste Textseite wird angezeigt. Dann gebe ich gleich den nächsten Song ein, ohne auf "load" zu klicken. Wenn die Stelle kommt, an der ich die zweite Seite brauche, drücke ich "load" und es erscheint die zweite Textseite.
Das geht aber nur mit zwei Seiten verlässlich und ist auch nur ein Notbehelf. Nicht sehr elegant und wenn es mehrere Seiten wären, wird's zu kompliziert.
Oder gibt es im PCLP eine Möglichkeit, die nur noch nicht gefunden habe?
Viele Grüße
kiroy
so schlecht finde ich die Idee von hesemusik nicht.
Wenn ich das richtig sehe, gibt es mit einem Dummy-Midi-File keine Möglichkeit, auf einen (Fuß-)Tastendruck "umzublättern", oder? Das wäre noch eine gute Option, wenn man alles live spielt und ein zwei- oder mehrseitiges Textblatt usw. hat. Ich habe mir in so einem Fall zwei Dummy-Midifiles machen müssen. Eines für die Seite 1 und eines für die Seite 2. Ich lade den ersten Song - die erste Textseite wird angezeigt. Dann gebe ich gleich den nächsten Song ein, ohne auf "load" zu klicken. Wenn die Stelle kommt, an der ich die zweite Seite brauche, drücke ich "load" und es erscheint die zweite Textseite.
Das geht aber nur mit zwei Seiten verlässlich und ist auch nur ein Notbehelf. Nicht sehr elegant und wenn es mehrere Seiten wären, wird's zu kompliziert.
Oder gibt es im PCLP eine Möglichkeit, die nur noch nicht gefunden habe?
Viele Grüße
kiroy
Re: Lyrics-Anzeigen "ohne" Midi-File
Hallo kiroy,
selbstverständlich kannst Du mit einem (Dummy-)Midifile, das Umblättern von Hand/Fußschalter machen.
Wird ein "echtes" Midifile benutzt, dass auch abgespielt wird besteht die Möglichkeit das Umblättern, für alle Anzeigen getrennt, zu automatisieren.
Wird beim Benutzen des selben Midifile (oder auch eines Dummy-Midifile) das Midifile zwar geladen aber bewusst nicht abgespielt, kann das Umblättern nur manuell erfolgen. Dafür müssen dann mehrere MIDI-Fußschalter, mit entsprechenden Einstellungen in der MIDI-Fernsteuerung, benutzt werden.
Gruss,
Victor
selbstverständlich kannst Du mit einem (Dummy-)Midifile, das Umblättern von Hand/Fußschalter machen.
Wird ein "echtes" Midifile benutzt, dass auch abgespielt wird besteht die Möglichkeit das Umblättern, für alle Anzeigen getrennt, zu automatisieren.
Wird beim Benutzen des selben Midifile (oder auch eines Dummy-Midifile) das Midifile zwar geladen aber bewusst nicht abgespielt, kann das Umblättern nur manuell erfolgen. Dafür müssen dann mehrere MIDI-Fußschalter, mit entsprechenden Einstellungen in der MIDI-Fernsteuerung, benutzt werden.
Gruss,
Victor
Re: Lyrics-Anzeigen "ohne" Midi-File
Hm..., könntest Du mir noch einen Tipp geben, wie und wo das Umblättern bei Dummy-Midifiles von Hand geht?Victor hat geschrieben:selbstverständlich kannst Du mit einem (Dummy-)Midifile, das Umblättern von Hand/Fußschalter machen.
Grüßle
kiroy
Re: Lyrics-Anzeigen "ohne" Midi-File
für die Hauptanzeige mit den üblichen Bild ^ und Bild v.
Bei den Displays X über MIDI-Fußschalter, siehe Bild weiter unten.
Gruss,
Victor
Bei den Displays X über MIDI-Fußschalter, siehe Bild weiter unten.
Gruss,
Victor
- Dateianhänge
-
- Dirk.jpg (108.86 KiB) 34578 mal betrachtet
Re: Lyrics-Anzeigen "ohne" Midi-File
Ah, vielen Dank!Victor hat geschrieben:für die Hauptanzeige mit den üblichen Bild ^ und Bild v.
Bei den Displays X über MIDI-Fußschalter, siehe Bild weiter unten.
Gruss,
Victor
Ich dachte bisher, Bild ^ und Bild v gehen nur innerhalb eines Bildes. Also dass man nur auf der angezeigten Seite rauf- oder runterscrollen kann. Dass man damit auch auf das nächste Bild springen kann, war mir nicht klar.
Gruß
kiroy
Re: Lyrics-Anzeigen "ohne" Midi-File
Hallo Viktor,
eine elegante Lösung für dieses Problem wäre natürlich ein Dummy mit einer Loop Funktion. Von SP1 bis SP2 oder SP3 oder SP4 braucht es da ja nur jeweils einen Takt zu haben.
Bei Start - Loop ein ( meinetwegen zwischen Takt 2 = SP1 und Takt 3 = SP2 / zugeordnet zu Text Seite 1)
Da kann man so lange spielen bis man am Seitenende angelangt ist, oder eigene Passagen einbinden.
Wenn jetzt die Möglichkeit bestünde mit Taste SP3 die Loop Funktion einfach zwischen SP2 und SP3 aktiv zu belassen, aber dahin zu verschieben, kann man bei SP3 die nächste
Textseite koppeln und das Dummy spielt so lange bis die Seite auch durch ist, dann immer weiter SP4 etc.
So kann mann auch auf allen Bildschirmen unterschiedliche Grafiken, Texte etc. haben.
So ein Dummy ist immer wieder verwendbar.
Einfach nur kopieren und anders benennen. Dazu immer nur die passenden Texte einbinden und fertig!
Was hältst Du davon?
Für viele Live Spieler Grund für ´ne Kaufentscheidung!
Liebe Grüße
Klaus
eine elegante Lösung für dieses Problem wäre natürlich ein Dummy mit einer Loop Funktion. Von SP1 bis SP2 oder SP3 oder SP4 braucht es da ja nur jeweils einen Takt zu haben.
Bei Start - Loop ein ( meinetwegen zwischen Takt 2 = SP1 und Takt 3 = SP2 / zugeordnet zu Text Seite 1)
Da kann man so lange spielen bis man am Seitenende angelangt ist, oder eigene Passagen einbinden.
Wenn jetzt die Möglichkeit bestünde mit Taste SP3 die Loop Funktion einfach zwischen SP2 und SP3 aktiv zu belassen, aber dahin zu verschieben, kann man bei SP3 die nächste
Textseite koppeln und das Dummy spielt so lange bis die Seite auch durch ist, dann immer weiter SP4 etc.
So kann mann auch auf allen Bildschirmen unterschiedliche Grafiken, Texte etc. haben.
So ein Dummy ist immer wieder verwendbar.
Einfach nur kopieren und anders benennen. Dazu immer nur die passenden Texte einbinden und fertig!
Was hältst Du davon?
Für viele Live Spieler Grund für ´ne Kaufentscheidung!
Liebe Grüße
Klaus
Re: Lyrics-Anzeigen "ohne" Midi-File
Hallo Viktor, hallo PLP-Gemeinde,
ich suche nach einer Lösung für folgenden Vorfall und kann in der Anleitung keinen Ansatz finden:
Hauptfenster - Seite blättern mit Bild ^ und Bild v im Vollbildmudus kein Problem - Steuerung mit Fußpedal auf Midi Port 3
Zusatzdisplay's (insgesamt 4 Stück) - Seite blättern kein Problem - aber Steuerung von Midi Port 4, 5, 6 und 7 lässt sich nicht realisieren.
Schalte ich Midi-Port 4 frei, erlischt die Freigabe von Midi-Port 3. Mache ich etwas falsch oder lässt sich die Midi-Fernbedienung wirklich nur von einem Port aus ansteuern?
Mein Motu Midi Express XT bietet zwar die Möglichkeit von Midi-Merge, aber sendet als ersten Befehl immer Contol 0 Val 0. In Wirklichkeit ist dieser CC ein Bankselect-Befehl, wahrscheinlich für interne Verarbeitung (BANKSELMSB 32 / 0).Der PLP meldet dann korrekterweise, dass der Befehl bereits vorhanden ist. Erst im zweiten Schritt wird der ProgChange-Befehl gesendet, den ich eigentlich benötigen würde. Versuche ich den ContolChange zu filtern, arbeitet das Motu nicht mehr richtig. Umgehen könnte ich den irreführenden Befehl, indem sich die Midi-In-Ports im PLP ausnahmlos alle erkennen würden. Lässt sich das realisieren?
Per Midi-Dummy einen Loop zu verwenden geht zwar (Beiträge zuvor), ist aber nicht sinnvoll, weil jeder Musiker ein anderes Notenblatt besitzt und diese an unterschiedlichen Stellen geblättert werden müssen.
ich suche nach einer Lösung für folgenden Vorfall und kann in der Anleitung keinen Ansatz finden:
Hauptfenster - Seite blättern mit Bild ^ und Bild v im Vollbildmudus kein Problem - Steuerung mit Fußpedal auf Midi Port 3
Zusatzdisplay's (insgesamt 4 Stück) - Seite blättern kein Problem - aber Steuerung von Midi Port 4, 5, 6 und 7 lässt sich nicht realisieren.
Schalte ich Midi-Port 4 frei, erlischt die Freigabe von Midi-Port 3. Mache ich etwas falsch oder lässt sich die Midi-Fernbedienung wirklich nur von einem Port aus ansteuern?
Mein Motu Midi Express XT bietet zwar die Möglichkeit von Midi-Merge, aber sendet als ersten Befehl immer Contol 0 Val 0. In Wirklichkeit ist dieser CC ein Bankselect-Befehl, wahrscheinlich für interne Verarbeitung (BANKSELMSB 32 / 0).Der PLP meldet dann korrekterweise, dass der Befehl bereits vorhanden ist. Erst im zweiten Schritt wird der ProgChange-Befehl gesendet, den ich eigentlich benötigen würde. Versuche ich den ContolChange zu filtern, arbeitet das Motu nicht mehr richtig. Umgehen könnte ich den irreführenden Befehl, indem sich die Midi-In-Ports im PLP ausnahmlos alle erkennen würden. Lässt sich das realisieren?
Per Midi-Dummy einen Loop zu verwenden geht zwar (Beiträge zuvor), ist aber nicht sinnvoll, weil jeder Musiker ein anderes Notenblatt besitzt und diese an unterschiedlichen Stellen geblättert werden müssen.
Viele Grüße
Heinz Heselmann
__________________________________________________________________________________________
Die höchste aller Künste ist die Musik. (L.v.Beethoven) ich erweitere um "das ist auch mit Technik noch so"
Heinz Heselmann
__________________________________________________________________________________________
Die höchste aller Künste ist die Musik. (L.v.Beethoven) ich erweitere um "das ist auch mit Technik noch so"
Re: Lyrics-Anzeigen "ohne" Midi-File
Hallo Heinz,
zur Zeit kann die MIDI-Fernsteuerung Daten nur von einem MIDI-Eingang verwalten.
Gruss,
Victor
zur Zeit kann die MIDI-Fernsteuerung Daten nur von einem MIDI-Eingang verwalten.
Gruss,
Victor