PLP5 - Motu - Fußtaster
Verfasst: 26.08.2012, 15:57
Guten Tag liebe PLP-Gemeinde,
seit etwa 4 Monaten habe ich erfolgreich das PLP5 hin zur Bühnentauglichkeit programmiert. Nun stehe ich vor einem bisher ungelösten Problem mit meinem Fußtaster, der über das MOTU 128 angeschlossen wird. Beim Betätigen des Tasters wird Control 0 gesendet und damit die Sequenz ohne erkennbare Latenzzeit gestartet. Eigentlich ganz praktisch für's Live "dazubügeln"!
So weit so gut. Ab einem unbestimmten Moment reagiert das PLP nicht mehr auf den Fußtaster. Die Kontroll-LED's am Motu zeigen wie immer normales Flackern an, wenn ich den Fußtaster betätige. Die Einstellung, die ich an Clockworks (gehört zum Setup des MOTU's um Routings zu erstellen und abzuspeichern) prüfen kann haben sich offensichtlich nicht verändert. Nach einem Neustart des PLP funtioniert der Fußtaster wieder auf unbestimmte Zeit.
Ich kann keine Verbindungern zwischen den mit PLP abgespielten Files und der Nichtfunktion des Fußtasters erkennen.
Über die Erhöhung des Arbeitsspeichers beim PC (Dell Optiplex 745, 1 GB RAM, Win XP Prof.) habe ich schon nachgedacht, aber nach Prüfen der Systemvoraussetzungen für PLP und MOTU (Clockworks) diese Idee wieder verworfen. Eine dauerhafte Umstellung auf einen Sequenzstart des PLP durch eine zu programmierende Taste auf meinem Keyboard habe ich noch nicht in der Zuverlässigkeit überprüft.
Vielleicht hat jemand aus der PLP-Gemeinde eine Lösung parat.
Viele Grüße
Heinz Heselmann
seit etwa 4 Monaten habe ich erfolgreich das PLP5 hin zur Bühnentauglichkeit programmiert. Nun stehe ich vor einem bisher ungelösten Problem mit meinem Fußtaster, der über das MOTU 128 angeschlossen wird. Beim Betätigen des Tasters wird Control 0 gesendet und damit die Sequenz ohne erkennbare Latenzzeit gestartet. Eigentlich ganz praktisch für's Live "dazubügeln"!
So weit so gut. Ab einem unbestimmten Moment reagiert das PLP nicht mehr auf den Fußtaster. Die Kontroll-LED's am Motu zeigen wie immer normales Flackern an, wenn ich den Fußtaster betätige. Die Einstellung, die ich an Clockworks (gehört zum Setup des MOTU's um Routings zu erstellen und abzuspeichern) prüfen kann haben sich offensichtlich nicht verändert. Nach einem Neustart des PLP funtioniert der Fußtaster wieder auf unbestimmte Zeit.
Ich kann keine Verbindungern zwischen den mit PLP abgespielten Files und der Nichtfunktion des Fußtasters erkennen.
Über die Erhöhung des Arbeitsspeichers beim PC (Dell Optiplex 745, 1 GB RAM, Win XP Prof.) habe ich schon nachgedacht, aber nach Prüfen der Systemvoraussetzungen für PLP und MOTU (Clockworks) diese Idee wieder verworfen. Eine dauerhafte Umstellung auf einen Sequenzstart des PLP durch eine zu programmierende Taste auf meinem Keyboard habe ich noch nicht in der Zuverlässigkeit überprüft.
Vielleicht hat jemand aus der PLP-Gemeinde eine Lösung parat.
Viele Grüße
Heinz Heselmann