Seite 1 von 1
Unterschiedliche Audio-Lautstärken im Song
Verfasst: 10.04.2012, 09:33
von kiroy
Hallo zusammen!
Obwohl ich schon eine ganze Weile um den PCLP "herumschleiche", habe ich mich noch nicht an ihn herangetraut...
Im Augenblick habe ich damit begonnen, aus meinen Midi-Files "brauchbare" Audio-Files zu machen: eine Spur für die Drums, eine Spur für die Keyboard-Instrumente, eine Spur für den Bass. Danach nehme ich die weiteren Spuren auf: eine für Rhytmus- und/oder Leadgitarre, eine für Backingvocals.
Mein Problem:
Je nach Song(-Ablauf) müssen die Spuren mal lauter und mal leiser sein - auch während des Songs!
Meine Frage:
Kann man verschiedene Lautstärkeeinstellungen für die Audiospuren abspeichern?
Also z.B. für eine einzelne Gitarrenspur die Lautstärke 75 bei Takt 1, Lautstärke 50 ab Takt 10, Lautstärke 100 ab Takt 50 und wieder Lautstärke 50 ab Takt 74... usw. Ähnlich, wie man ja auch im Laufe eines Midi-Files für jede Spur die Lautstärke mit Controller 7 an den Song anpassen kann. Kann man die Audio-Lautstärke evtl. mit Midi-Befehlen (aus dem parallel laufenden Midi-File) steuern?
Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Tipps und Antworten.
Viele Grüße
kiroy
Re: Unterschiedliche Audio-Lautstärken im Song
Verfasst: 10.04.2012, 12:58
von Victor
Hallo Kiroy,
wenn die besagten Controller 7 im Midifilke bereits vorhanden sind dann werden diese "Pegel-Sprünge" mitaufgenommen und daher am Audio nicht mehr notwendig.
Gruss,
Victor
PS. wozu sollen diese Pegel-Sprünge notwendig sein?
Re: Unterschiedliche Audio-Lautstärken im Song
Verfasst: 10.04.2012, 13:23
von kiroy
Victor hat geschrieben:wenn die besagten Controller 7 im Midifilke bereits vorhanden sind dann werden diese "Pegel-Sprünge" mitaufgenommen und daher am Audio nicht mehr notwendig.
Gruss,
Victor
PS. wozu sollen diese Pegel-Sprünge notwendig sein?
Hallo Victor,
vielen Dank für Deine Antwort. Klar, wenn man nur ein Midifile aufzeichnet, hat man die unterschiedlichen Lautstärken schon.
Mir geht es aber um die selbst "von Hand" eingespielten Spuren (mit "echter" Gitarre gespielt und Gesang). Z. B. wenn ich während des Gesangs die GItarre relativ leise (Rhythmus) brauche und in der Mitte des Songs ein Solo spielen will. Oder wenn ich an manchen Stellen die Gitarre etwas mehr im Vordergrund haben möchte. Bei der Aufnahme ist es ja relativ unproblematisch, da kann man ja anschließend etwas nachregeln. Ich habe es aber noch nicht geschafft, eine Audio-Spur genauso in der Lautstärke hinzubekommen, dass sie zum aufgenommenen Midifile passt. Auch gelingt es mir nicht immer, den Backgroundgesang an die Hauptstimme anzupassen. Da wäre es hilfreich, ich könnte die Spur normalisieren, komprimieren und dann entsprechend dem Songverlauf diese Spur lautstärkemäßig anpassen.
Oder ist mein Arbeitsweise falsch?
Ich sage schon mal "Vielen Dank für Deine Geduld".
Grüßle
kiroy
Re: Unterschiedliche Audio-Lautstärken im Song
Verfasst: 10.04.2012, 14:12
von Bernd.MW
Hallo Kiroy,
rein technisch könnte ich mir vorstellen, dass Deine Wünsche sich mit der im PCLP befindlichen Fernbedienung realisieren lassen.
Also eine Midi-Spur mit Controler Daten nach Wunsch versehen, diesen Miditrack dann ausgeben (Midi Interface und Kabel oder Virtuelle Midischnittstelle) und auch wieder einen Midi in mit diesen Daten versorgen. Diesen Midi Input letztlich zu den Fernbedienungs-Elementen leiten, welche Du im PCLP ja ziemlich frei belegen kannst.
Aber: ist das sinnvoll? Ich denke technisch kann man das mit sehr viel Aufwand lösen. Doch die Abläufe sind ja dann (relativ) fest mit der Songposition verbunden. Warum dann nicht gleich ein SMF, Audio oder Multifile herstellen welches die Lautstärken Deinen Wünschen entsprechend aufgezeichnet enthält. Das ist wesentlich einfacher und betriebssicherer.
Wenn Du einfach flexibel Lautstärken nachregeln willst verwende doch einen externen Midi-Controler und weise entsprechende SMF und/oder Audio Lautstärken des PCLP zu. Ich glaube fast, diese Möglichkeit kommt dem was Du Dir vorstellst näher.
Gruß Bernd
Re: Unterschiedliche Audio-Lautstärken im Song
Verfasst: 10.04.2012, 14:48
von Victor
Hallo Kiroy,
wenn Du konkret über Audio-Aufnahmen sprichst dann sehe ich es weniger im Aufgabenbereich des PCLPs, sondern eher in Deinem Aufgabenbereich (im Vorfeld) diese Aufnahmen bühnentauglich zu machen. Dies ist übliche Studio-Arbeit eine Audio-Aufnahme durch Kompressoren oder stellenweise Pegelanpassungen "zurecht" zu machen. Dann wirst Du auf der Bühne keine dynamische Pegelanpassung mehr benötigen.
Auch wenn Bernd's Vorschlag durchaus machbar ist, empfehle ich trotzdem die Audio-Aufnahmen entsprechend nachzubearbeiten.
Gruss,
Victor
Re: Unterschiedliche Audio-Lautstärken im Song
Verfasst: 10.04.2012, 15:02
von kiroy
Ok, vielen Dank Bernd und Victor!
Ja, wahrscheinlich muss ich mir eher Gedanken über meine Aufnahmen machen. Da dürfte noch Verbesserungsbedarf bestehen.
Ich glaube, ich muss mir mal auch den Easy Recorder ansehen...
Gruß
kiroy