Mixer Anzeige auch getrennt für Midi und Audio
Verfasst: 07.03.2012, 19:44
Hallo Victor,
ich habe begonnen aus den ersten SMF MP3 Multifiles zu machen. Das geht mit EasyRecorder wunderbar.
Um maximale Flexibilität beim Abspielen der Spuren in verschiedenen Formationen zu behalten habe ich die Multifiles tatsächlich mit je einer MP3-Spur je Midi Spur gefertigt. Damit habe ich beim Aufruf des Mixers so viele Spuren (erst die Midi- danach die Audio-Tracks), dass der Mixer die Seitenbreite des Bildschirm überschreitet.
Deshalb meine Frage: ließe sich der Mixer so verändern, dass man wahlweise nur Midi-, nur Audio- oder Midi- Audio-Tracks zusammen (wie es jetzt ist) anzeigen lassen könnte? Die Midi Datei ist wichtig weil nur so die Sprung-Marker zu realisieren sind. Zudem ist hier die Steuerung für den Vocalisten enthalten.
An "hörbaren" Spuren möchte ich nach und nach auf Audio umsteigen, so wäre mir vielfach die Mixer-Ansicht nur der Audio-Spuren ausreichend und übersichtlicher. Alternativ: könnte man eine Einstellung im PCLP einfügen, damit die Audio-Tracks zuerst und danach die SMF-Tracks angezeigt würden?
Dann noch eine Frage zum Mixer: Der Mute-Status ist meines Wissens nicht in der Songliste speicherbar. Könnte man das noch ermöglichen?
Oft hat man ja einen Song fertig mit SMF- und/oder Audio Tracks. Bei unterschiedlichen Besetzungen möchte man dann unterschiedliche Spuren muten weil z.B. ein Trompeter oder ein Bassist.... live mitwirkt. Würde der Mute Status bei jedem Song in der Songliste gespeichert könnte man für verschiedene Programme die Songliste entsprechend vorbereiten und dabei doch immer auf das gleiche SMF-/ Audio-Material zurückgreifen.
Ich nehme mal an (oder hoffe es), dass recht viele solche erweiterten Möglichlkeiten gerne nutzen würden. Est ist sicher richtig, dass man ja im Mixer eine Spur auch ganz herunterregeln und dies speichern kann. Braucht man eine gemutete Spur dann aber spontan doch, würde Mute An/Aus schaltbar UND speicherbar helfen die ursprüngliche Mischung, auch soweit sie im PCLP vorgenommen worden wäre sicher wieder herzustellen.
Ich hoffe es kommt rüber was ich mir vorstelle - wenn es sich realisieren ließe wäre toll.
Gruß Bernd
ich habe begonnen aus den ersten SMF MP3 Multifiles zu machen. Das geht mit EasyRecorder wunderbar.
Um maximale Flexibilität beim Abspielen der Spuren in verschiedenen Formationen zu behalten habe ich die Multifiles tatsächlich mit je einer MP3-Spur je Midi Spur gefertigt. Damit habe ich beim Aufruf des Mixers so viele Spuren (erst die Midi- danach die Audio-Tracks), dass der Mixer die Seitenbreite des Bildschirm überschreitet.
Deshalb meine Frage: ließe sich der Mixer so verändern, dass man wahlweise nur Midi-, nur Audio- oder Midi- Audio-Tracks zusammen (wie es jetzt ist) anzeigen lassen könnte? Die Midi Datei ist wichtig weil nur so die Sprung-Marker zu realisieren sind. Zudem ist hier die Steuerung für den Vocalisten enthalten.
An "hörbaren" Spuren möchte ich nach und nach auf Audio umsteigen, so wäre mir vielfach die Mixer-Ansicht nur der Audio-Spuren ausreichend und übersichtlicher. Alternativ: könnte man eine Einstellung im PCLP einfügen, damit die Audio-Tracks zuerst und danach die SMF-Tracks angezeigt würden?
Dann noch eine Frage zum Mixer: Der Mute-Status ist meines Wissens nicht in der Songliste speicherbar. Könnte man das noch ermöglichen?
Oft hat man ja einen Song fertig mit SMF- und/oder Audio Tracks. Bei unterschiedlichen Besetzungen möchte man dann unterschiedliche Spuren muten weil z.B. ein Trompeter oder ein Bassist.... live mitwirkt. Würde der Mute Status bei jedem Song in der Songliste gespeichert könnte man für verschiedene Programme die Songliste entsprechend vorbereiten und dabei doch immer auf das gleiche SMF-/ Audio-Material zurückgreifen.
Ich nehme mal an (oder hoffe es), dass recht viele solche erweiterten Möglichlkeiten gerne nutzen würden. Est ist sicher richtig, dass man ja im Mixer eine Spur auch ganz herunterregeln und dies speichern kann. Braucht man eine gemutete Spur dann aber spontan doch, würde Mute An/Aus schaltbar UND speicherbar helfen die ursprüngliche Mischung, auch soweit sie im PCLP vorgenommen worden wäre sicher wieder herzustellen.
Ich hoffe es kommt rüber was ich mir vorstelle - wenn es sich realisieren ließe wäre toll.
Gruß Bernd