Seite 1 von 1

Fernsteuerung so schon fertig?

Verfasst: 20.02.2012, 13:06
von Gerdi
Hallo Victor,

eine Frage zu der von dir programmierten tollen Fernsteuerung im PCPL:

Steuere den Miditemp bis jetzt über die Fernsteuerung an....klappt sehr gut...

Paralel kann man aber auch die Funktion der Schaltung über Spezial-Midifile in den Einstellungen einschalten.
Aber in der Spalte zu den Ausgängen geht nur das Häkchen für F.
Also eigentlich Miditemp oder Spezial-Midifile?

Kann ich, da ich 8 Ausgänge an meiner Midischnittstelle habe, diese nicht für die mehreren Fernsteuermöglichkeiten nutzen?
Oder muß ich alle Geräte aneinanderhängen über Midi-Thr aneinanderkoppeln an einen Midi-Out?

Wohin werden die neuen Tastenbefehle CMD1 und CMD2 geschickt? Welches Midi-Out bei 8 Midi-Out?
Geht das auch einzustellen?

Komme da nicht ganz zurecht.

mit Grüßen von Gerd

Re: Fernsteuerung so schon fertig?

Verfasst: 20.02.2012, 13:19
von Victor
Hallo Gerd,

die Spalte "F" bezieht sich ausschließlich auf die Fernsteuerung der MultiStation.
Die Spezial-Songliste beinhaltet Steuer-Midifiles die ein eigenes MIDI-Routing haben, dass (genau wie bei der "normalen" Songliste) beliebig über die vorhandenen MIDI-Ausgänge verteilt werden kann, also auch gezielt zu den gewünschten Ausgängen.
Dies betrifft auch die CMD1 und CMD2 Befehle.

Gruss,
Victor

Re: Fernsteuerung so schon fertig?

Verfasst: 20.02.2012, 14:38
von muggel74
Hallo Gerd,

ich nutze sowohl die MSX als auch die Fernsteuerungsfunktionen des PCLP - und das funktioniert auch sehr gut.
Schildere doch mal, was Du überhaupt machen willst?!

Was ist mit dem Midi-Interface? Ist das eine zusätzliche Midi-Schnittstelle, oder meinst Du damit die 8 Ausgänge an der MSX.

Viele Grüße
Oliver

Re: Fernsteuerung so schon fertig?

Verfasst: 20.02.2012, 17:07
von Gerdi
Hallo Muggel74,

habe 8 Midiausgänge an meiner Midischnittstelle Motu 128

Möchte folgende Ausgänge nutzen:

Out1: Motif Rack ES für Midis
Out2: Roland Soundcanvas für Midis
Out3: Roland JV 1010 für Midis
Out4: Miditemp Midimatrix Programme schalten

bis hier ist alles O.K.

Out5: Hallgerät : Hall on/out
Out6: Voiceprismn: diverse Programme schalten
Out7: VoiceLife 2: diverse Programme schalten
Out8: Guitar-Effektboard schalten

dieser Rest ist mir unklar. Das Spezial-Midifile für die Schaltung muß ich doch irgendwie, irgendwohin (auf die Eingänge verteilt) routen?? Beim Miditemp route ich z.Bsp. MidiCh1 nach Out 3 etc. MidiCh2 nach Out4.....usw.
Oder sehe ich da was falsch?

Danke für Anfrage

Gerd

Re: Fernsteuerung so schon fertig?

Verfasst: 20.02.2012, 18:53
von muggel74
Hallo Gerd,

das ist ganz einfach:
zunächst erstellst Du Dir z.B. mit Cubase oder Logic oder einem beliebigen Sequenzer Programm ein Midifile, welches die Steuersignale beinhaltet.

Ich erkläre das mal anhand eines Beispiels für das Hallgerät:
Angenommen das Hallgerät empfängt die Programm Wechsel auf Kanal 15. Dann mache eine Spur mit deinem Sequenzer Programm ein Midifile, welches auf Kanal 15 z.B. den Prg.Change 1 aufruft. Dann Midifile speichern. Ob es funktioniert, kannst Du ja immer gleich testen, wenn Du das Midifile aus dem Sequenzer abrufst.
Mit dem eben erstellten Midifile gehst Du nun an den PCLP und legst eine neue Songliste an. In diese leere Songliste packst Du das Midifile für das Hallgerät. Jetzt kommt der entscheidende Schritt: Route das Midifile (so wie Du das auch mit deinen Songs machst) in diesem Fall auf den Ausgang 5 (das ist ja der Ausgang für Dein Hallgerät). Diese Songliste speicherst Du unter einem neuen Namen wie z.B. Spezial_Hall.
Jetzt ist es eigentlich alles nur noch Formsache. Ordne die Spezialsongliste im PCLP unter Midiausgang --> Fernsteuerung zu. Speichere die Songliste und bestenfalls startest Du einmal den PCLP neu. Jetzt kannst Du entweder global die Einstellungen für das Hallgerät bei jedem Start, Stop oder Load einstellen oder ganz individuell für jeden Song.

Wenn Du also ganz viele Midifiles hast und diese alle in die Spezialsongliste packst, dann kannst Du natürlich auf alle zugreifen.

Bei mir habe ich das so gemacht:
Spezialsongliste Nr. 1 bis 10 - Hallprogramme (z.B. Hall kurz, Hall lang, Hall kurz mit Delay, Hall lang mit Delay
Songliste Nr. 11 - bis 20 - Programme für den Vocalisten (nutze ich nur ganz selten, denn die Programme habe ich eigentlich schon vorab ins Midifile reinprogrammiert. Manchmal aber ganz hilfreich, wenn man mal zwischendurch um(stumm) schalten muss.
Songliste 21-40 - Lichtsteuerung: dort sind alle Steuerbefehle für das Licht drin (Licht an, Licht aus, Strobo an, Strobo aus etc.)

Was der Spezialsongliste fehlt ist NOCH IMMER die Zuordnung auf einen bestimmten Takt. Das kann die MSX hat das auch dem PCLP immer noch voraus. Wäre ja toll, wenn der Aufruf für den Hall An/Aus z.B. immer am Takt 87 stattfindet. Dann muss man das nicht am Sequenzerprogramm machen und bei einer Änderung des Gerätes müsste man eben auch nicht jedes Midifile neu editieren. Das ist ja immer das große Argument von Midiland, dass es mit den Spezialsonglisten so viel bequemer ist.

Ich hoffe, dass ich Dir helfen konnte.

Übrigens ist die Hilfe im PCLP wirklich gut beschrieben. Einfach mal die Kapitel mit der Spezialsongliste genau anschauen.

Viele Grüße
Oliver

P.S. und wenn es nicht geht, dann PN und wir telefonieren. Mit Teamviewer kann ich Dir das direkt am PC zeigen. Musst dann eben einmal den Musik PC ins Internet nehmen ;-)

Re: Fernsteuerung so schon fertig?

Verfasst: 20.02.2012, 19:02
von Victor
Hallo Gerd,

bei der Erstellung Deiner "normalen" Songliste setzt Du ja das Midi-Routing so dass zB. einige Spuren (oder ganze Midifiles) zum Motif Rack, andere zum Sound-Canvas oder JV1010 geschickt werden.

Genauso, auch bei der Erstellung der Spezial-Songliste, musst Du das Midi-Routing entsprechend anpassen:
da die Steuerung Hall-On üblich bei Play gemacht werden sollte, wird dieser Befehl alleine in einem Midifile untergebracht. Beim Aufnehmen dieses Midifiles in der Spezial-Songliste setzt Du das Midi-Routing zum Midi-Ausgang 5.
Weiterhin ein weiteres Midifile für den Hall-OFF (für Stop) auch zum Midi-Ausgang 5.
Die Steuerungen für VoicePrism, VoiceLive und Gitarre werden dann bevorzugt bei Load gemacht, also könnten alle diese Befehle in einem weiteren Midifile untergebracht werden, für jedes Gerät je eine Spur im Midifile.
Beim Aufnehmen in der Spezial-Songliste setzt Du dann das Midi-Routing dass die Spur für den VoicePrism zum Midi-Ausgang 6 geroutet wird, die Spur für den VoiceLive zum Midi-Ausgang 7 und die Spur für die Gitarreneffekte zum Midi-Ausgang 8.

Gruss,
Victor

Re: Fernsteuerung so schon fertig?

Verfasst: 21.02.2012, 09:11
von Gerdi
Euch sei Allen ein großes Danke schön :D .

Habe begriffen...der Angelpunkt ist ja eigentlich nicht das Spezial-Midifile (das ist nur das kleinere Werkzeug mit den Prg-Changes).
Die Routings setzt dann die Spezial-Songliste mit den entsprechenden Outs.
War mir nicht ganz klar gewesen :oops: .

Welche Lichtkomponenten setzt du denn bei dem Licht ein? Die müssen ja dann auch steuerbar sein?

mit Gruß von Gerd


(der, der bei Midi-Funktionen immer wieder was dabeilernen kann :oops: )