Seite 1 von 1

Die Sache mit dem Click!?!

Verfasst: 21.09.2011, 17:16
von Gerdi
Hi Victor,

der Click ist toll gemacht. Man benötigt nur ein Extra-Midi-Sounderzeuger oder man nimmt die bordeigene Soundcard.
Nur eben unter Einstellungen den Click darauf gelegt und............

...........und der Click kommt mit riesengroßer Verzögerung.So könnte man eigentlich dann das zusätzliche Soundmodul einsparen.

Kann man das nicht im PCPL irgendwie anpassen? Sonst ist der PCPL 5.0 einfach spitze. Habe mir sogar ein zweiten Dongel zugelegt, den anderen könnte man ja verlieren

Gruß von Gerd

Re: Die Sache mit dem Click!?!

Verfasst: 21.09.2011, 17:44
von Victor
Hallo Gerd,

die interne Sounderzeugung ist mit einer nicht immmer konstanter Latenz behaftet und daher nicht einfach so ausgleichbar.
Mit Sicherheit findet sich ein altes Soundmodul, dass sogar einen Kopfhörer Ausgang hat, was schon vorteilhaft ist.

Gruss,
Victor

Re: Die Sache mit dem Click!?!

Verfasst: 22.09.2011, 08:49
von Gerdi
Hallo Victor,

Danke für die schnelle Antwort.

Wenn die Latenz nicht einfach ausbügelbar ist, kann man sie sicher mit etwas Programmieraufwand ausbügeln, oder?
Wäre schön, wenn man sich nicht extra ein so genanntes altes Soundmodul zulegen müßte, wenn doch alles im PC ist.
Oder gibts da mit Software-Sound-Programmen eine Lösung? Ist ja nur ein CLICK.
Möchte ja keiner deswegen eine Extra-Kiste mitschleppen?

Gruß von Gerd

Re: Die Sache mit dem Click!?!

Verfasst: 22.09.2011, 12:44
von Victor
es geht weniger um den Programmieraufwand, sondern mehr um den Aufwand den jeder Benutzer durchgehen müsste um die Latenz selbst zu messen.
Unglücklicherweise ist diese Latenz nicht gleichbleibend, dazu noch abhängig von der CPU-Leistung.
Würde mich nicht wundern wenn sich diese im Laufe der Benutzung sich auch ändert.

Da der "normale" Audio-Ausgang meist für MP3 oder Wav benutzt wird ist es nicht ratsam über den selben Ausgang den Click zu haben.

Gruss,
Victor

Re: Die Sache mit dem Click!?!

Verfasst: 22.09.2011, 16:47
von Gerdi
Hi Victor,

ist ja schade, wenn das klappen würde, dann könnte man ja nur in den Player den Zugriff auf ein weiteres Audio-Interface integrieren?
Wer sich den neuen Dynacord-Powermate-3 zulegt hat eine weitere Schnittstelle ja dann zusätzlich noch im Powermate.

Der Player hat doch eigentlich auch mit der Latenz zu arbeite. Kann man das nicht angleichen?

Es grüßt
Gerd

Re: Die Sache mit dem Click!?!

Verfasst: 22.09.2011, 23:10
von Victor
der PCLP unterstützt mehrere Audio-Ausgänge nur bei Verwendung vom ASIO-Treiber. Dafür bräuchte es wieder "eine Extra-Kiste" - was Du vermeiden wolltest. Vielleicht wird es in der Zukunft einen Audio-Click geben - versprechen kann ich nichts.

Der Midi-Player im PCLP hat keine Latenz. Lediglich die Latenz des Midi-Treibers kann hier Einfluß haben, aber diese ist im Milisekunden-Bereich und daher vernachläsigbar, nicht 500-600ms wie die des GS Wavetable Synth.

Gruss,
Victor

Re: Die Sache mit dem Click!?!

Verfasst: 23.09.2011, 08:37
von Ralph
Hallo,
ich benutze seit gut 2 Jahren das Boss DB90 Metronom. PCLP sendet Midiclock, DB90 macht mir daraus einen sauberen Klick. Also nur mal so als Info ;-)
LG
Ralph