Texte vom Keyboard auf dem PCLP - Bilder Scrollen

Moderatoren: Andy, Victor

Antworten
misr296
Beiträge: 1
Registriert: 19.05.2011, 14:09

Texte vom Keyboard auf dem PCLP - Bilder Scrollen

Beitrag von misr296 » 20.05.2011, 13:39

Hallo,
ich arbeite schon seit längerem mit dem Optimzer 5 und beschäftige mich nun seit kurzem mit dem PCLP, den ich bald auch "live" einsetzen möchte.
Da ich mich noch nicht so gut mit dem Programm auskenne, habe ich ein paar Fragen die hier im Forum zwar schon angesprochen wurden, aber aus deren Antworten ich nicht zu 100% schlau geworden bin.

Der PCLP ist auf einem Laptop installiert an dem auch ein Touchscreen angschlossen ist. Die Midifiles werden von einem Soundmodul abgespielt, gleichzeitig schaltet der PCLP die zum Midifile passenden Registrationen am Keyboard um. Am Keyboard ist ein zusätzliche TFT Display angeschlossen um die Texte der vom Keyboard abgespielten Midifiles anzuzeigen. Dieses Display möchte ich mir sparen und die Texte auf dem Liveplayer darstellen. Im Live Betrieb ist geplant, dass zwar die meisten SMF's vom PCLP abgespielt werden es aber auch Situationen geben wird in dem ein SMF vom Keyboard abgespielt wird und genau diese dazugehörigen Texte sollen dann am PCLP dargestellt werden. Am besten ohne dass ich am PCLP während des Live Betriebes Einstellungen oder Sonstiges ändern muss. Ich habe in einem anderen Beitrag gelesen, dass die Sufflör Unterstützung zu aktivieren ist und daß die Midifiles den Sufflör Text enthalten müssen.

Nun ein paar Fragen:
Geht es grundsätzlich was ich mir so vorstelle?
Kann man auch mit dem "Optimzer" Sufflör Texte eingeben? Wenn ja wie?
Reicht es beim "Keyboard Texter" aus, fertige Midifiles mit Text zu laden, dann das Häkchen für Sufflör Text zu setzen und dann wieder abzuspeichern um die Sufflör Texte im Midifile zu integrieren, oder sind noch weiter Schritte notwendig?
Wenn es so einfach gehen sollte, ist dann auch eine Stapelverarbeitung von mehreren Midfiles gleichzeitig möglich?

Weiterhin interessiert mich ob es eine Möglichkeit gibt Notenscans per Fußschalter zu scrollen (nicht umblättern). Ich arbeite ab und zu mit einer Aushilfssängerin, die mir nun all Ihre Noten als Bilddatei zur Verfügung gestellt. Gemäß Murphy's Gesetz ist es natürlich so, daß diese Bilder vom Format her nicht optimal in die Anzeige passen (DIN A4) und daß im Live Betrieb vom Anfang zum Ende des Blattes gescrollt werden muß.
Ich weiß, daß man seit dem letzten Update die Scrollfunktion auf programmierbare Tasten legen kann - ich möchte dies aber gerne mit einem Fußschalter erledigen. Bei txt und rtf Dateien funktioniert dies ja auch.

Und wieder ein paar Fragen:
Gibt es eine Lösung für mein Problem?
Werden rtf Dateien mit integrierten Bildern (Notenscans) unterstützt (ich habe das nämlich nicht geschafft) - dann wäre das Scrollproblem ja gelöst!
Wenn dies nicht gehen sollte, wäre es zumindest schön wenn man bei den programmierbaren Tasten jeweils eine extra Taste für vor- und zurückscrollen hätte.

Wenn ich blödsinnige Fragen gestellt habe, bitte ich mir dies nachzusehen, da ich, wie bereits erwähnt, ein echter Neuling beim PCLP bin.

Und zu guter letzt ein wirklich ernstgemeinstes Lob für all diese sehr guten und praxisorientierten Programme die unser Musikerleben ein wenig komfortabler machen!

Gruss Reiner

Victor
Site Admin
Beiträge: 5816
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Re: Texte vom Keyboard auf dem PCLP - Bilder Scrollen

Beitrag von Victor » 20.05.2011, 20:04

Hallo Rainer,

im MultiMode und eingeschalteter Unterstützung für den Sufflör kannst Du in alle Deine Midifile die Sufflör-Datei einfügen.
Wenn diese vom Keyboard abgespielt sorge dafür dass der MIDI-Ausgang mit einem Midi-Eingang am PCLP verbunden ist.
Dann in den Einstellungen des PCLP, im Reiter MIDI-Eingänge, in der Spalte "Anzeige als Virtual Sufflör" beim entsprechenden Midi-Eingang aktivieren.
Schon sollte der PCLP die Texte zeigen die beim Abspielen mit dem Keyboard gesendet werden.

Wenn es nicht die Buttons am Bedienfeld zum runter-Scrollen benutzt werden sollen, dann bitte einen MIDI-Fußschalter benutzen der über die MIDI-Fernbedienung die Funktion "Bild scrollen" startet.
RTF mit Bilder sollte auch gehen - zumindest kann der PCLP diese anzeigen.

Danke für die lobende Worte!

Gruss,
Victor

muggel74
Beiträge: 373
Registriert: 26.01.2010, 20:22
Wohnort: Rauenberg
Kontaktdaten:

Re: Texte vom Keyboard auf dem PCLP - Bilder Scrollen

Beitrag von muggel74 » 11.07.2011, 00:32

Hallo Victor,
wie funktioniert das mit dem Einfügen einer Sufflör Datei? Wo wird diese Sufllör Datei bearbeitet - am MO?
Kurze Erklärung - oder noch besser Video - wäre toll. Danke im Voraus.
Gruß Oliver

Victor
Site Admin
Beiträge: 5816
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Re: Texte vom Keyboard auf dem PCLP - Bilder Scrollen

Beitrag von Victor » 11.07.2011, 00:49

Hallo Oliver,

wie weiter oben erwähnt geht es dabei um den Keyboard Texter. Dieser kann auch Daten für den Sufflör speichern. Auch im Stapelbearbeitungsmodus.
Spielt man diese Midifiles ab und speist die entsprechende Spur dem PCLP wird dieser den Text angezeigen - der PCLP wirkt dann als viruteller Sufflör.

Gruss,
Victor

muggel74
Beiträge: 373
Registriert: 26.01.2010, 20:22
Wohnort: Rauenberg
Kontaktdaten:

Re: Texte vom Keyboard auf dem PCLP - Bilder Scrollen

Beitrag von muggel74 » 11.07.2011, 01:56

Hallo Victor,

funktioniert! Klasse!
Dass keine XF-Akkorde angezeigt werden ist normal? Oder kann man das einstellen?

Was mache ich, wenn ich - so wie bei uns - 2 Keyboarder abwechselnd die Songs abspielen? Wie verarbeitet das dann der PCLP, dass er auf 2 Midikanälen reagieren soll. In den Einstellungen kann ich ja nur einen Kanal auf einen Midi In legen.

Grüße
Oliver

muggel74
Beiträge: 373
Registriert: 26.01.2010, 20:22
Wohnort: Rauenberg
Kontaktdaten:

Re: Texte vom Keyboard auf dem PCLP - Bilder Scrollen

Beitrag von muggel74 » 11.07.2011, 10:09

Hallo Victor,
funktioniert leider nicht fehlerfrei.

Folgendes Problem:
Wird ein Song am Keyboard geladen und dann gestartet, so wird der Text am PCLP erst mal richtig dargestellt. Wählt man dann aber einen neuen Song am PCLP aus, dann wird bei laufendem Song (Keyboard Song ist ja noch gestartet) plötzlich der Song am PCLP geladen. Dies hat zur Folge, dass dann plötzlich der neue Songtext angezeigt wird. Das ist meiner Ansicht nach ein Fehler und sollte korrigiert werden, so dass bei laufendem Song kein "Load" ausgeführt wird.

Ach ja, es ist keine Automatik am PCLP eingeschaltet, welche bei Songauswahl automatisch läd.

Gruß Oliver

Victor
Site Admin
Beiträge: 5816
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Re: Texte vom Keyboard auf dem PCLP - Bilder Scrollen

Beitrag von Victor » 11.07.2011, 13:46

Hallo Oliver,

die Yamaha XF-Akkorde sind leider nicht über Midi-Kabel übertragbar (da reine Meta-Events) und werden daher nicht vom Keyboard über MIDI-Out übertragen.

Dem PCLP ist nicht bekannt wann der empfangene Text fertig gelesen wurde. Es kann ja sein dass es nur ein Test war, der Song mittels Fade-Out vorzeitig abgebrochen wurde oder einfach nur bis zur "Mitte" abgespielt wurde.
Daher musst Du selbst dafür sorgen dass am PCLP der Button LOAD nur dann gedrückt wird wenn der nächste Song zu spielen ist.
... von einer "nicht fehlerfreien Funktion" kann man daher nicht sprechen.

Gruss,
Victor

muggel74
Beiträge: 373
Registriert: 26.01.2010, 20:22
Wohnort: Rauenberg
Kontaktdaten:

Re: Texte vom Keyboard auf dem PCLP - Bilder Scrollen

Beitrag von muggel74 » 11.07.2011, 22:34

Hallo Victor,
ich drücke NICHT auf Load, das passiert von alleine. Einfaches Scrollen in der Songliste genügt. Bleibt man auf einem Song stehen, wird dieser nach 1-2 Sekunden automatisch geladen. Das ist das eigentliche Problem. Würde ich selbst Load wählen, wäre es ja verständlich.
Viele Grüße
Oliver

Victor
Site Admin
Beiträge: 5816
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Re: Texte vom Keyboard auf dem PCLP - Bilder Scrollen

Beitrag von Victor » 11.07.2011, 23:30

Hallo Oliver,

dann wird warscheinlich ein Befehl empfangen der in der MIDI-Fernsteuerung des PCLP mit dem LOAD-Befehl verknüpft wurde.

Gruss,
Victor

muggel74
Beiträge: 373
Registriert: 26.01.2010, 20:22
Wohnort: Rauenberg
Kontaktdaten:

Re: Texte vom Keyboard auf dem PCLP - Bilder Scrollen

Beitrag von muggel74 » 13.07.2011, 13:53

Hallo Victor,

genau daran lag es. Danke!

Wo kann noch gleich Prg.Ch. und CC Signale auf dem einzelnen Midieingang filtern? :wink:

Habe jetzt meine MSX mit einem "PCLP Filter Patch" dazwischen geschaltet und filtere genau auf dem Eingang, für diesen Kanal die entsprechenden Controler raus. Für irgendwas muss die MSX ja noch gut sein ...

Gruß Oliver

Victor
Site Admin
Beiträge: 5816
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Re: Texte vom Keyboard auf dem PCLP - Bilder Scrollen

Beitrag von Victor » 13.07.2011, 17:31

hm, besser wäre es gewesen diese Befehle erst gar nicht zu senden, oder?

Gruss,
Victor

muggel74
Beiträge: 373
Registriert: 26.01.2010, 20:22
Wohnort: Rauenberg
Kontaktdaten:

Re: Texte vom Keyboard auf dem PCLP - Bilder Scrollen

Beitrag von muggel74 » 13.07.2011, 23:25

Hallo Victor,

die Befehle kommen ja von der Steuerung der Midi-Fernbedienung. Hier steuere ich den Load über einen CC Befehl, der eben auch in zahlreichen Midifiles vorkommt. Mit dem Filter über das Patch in der MSX funktioniert es.

Gruß Oliver

Victor
Site Admin
Beiträge: 5816
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Re: Texte vom Keyboard auf dem PCLP - Bilder Scrollen

Beitrag von Victor » 13.07.2011, 23:57

Hallo Oliver,

dann benutze nicht den selben MIDI-Eingang für die Fernbedienung und den Virtual Sufflör.

Gruss,
Victor

Paul Kapitza
Beiträge: 4
Registriert: 13.10.2010, 10:04

Re: Texte vom Keyboard auf dem PCLP - Bilder Scrollen

Beitrag von Paul Kapitza » 26.08.2011, 20:59

Hallo Reiner,
wie ich mir vorstellen kann Du Sitz ganz fest in Sattel, was betrifft Texte von Keyboard auf den PCLP zur übertragen.
Ich habe Technics KN6000 und mein Wunsch wehre die Texte von Technics auf PCLP zur übertragen, habe leider bis heute noch nicht geschafft, hättest Du vielleicht Lust mir unter die Arme zur greifen mit deinem wissen? werde ich mich sehr darüber freuen.

Gruß
Paul

Antworten