Seite 1 von 1

Änderungen am PCLP .LST Format

Verfasst: 18.11.2010, 18:57
von muggel74
Hallo Victor,
habe zur Umstellung meines Systems noch eine ganze Menge Arbeit vor mir. Wesentlich leichter würde ich mich tun, wenn ich die .lst Datei in Excel bearbeiten könnte und anschließend wieder importieren.
Nun ist das Problem, dass die Zuordnung der Fernsteuerung für meine MSX so aussiehen sollte: 9;2;1;16 (9 ist Controller, 2 die MSX Bank und 1 der Prg.CH und 16 der Kanal)

Wenn ich das in Excel importiere und mit Semikolon trenne kann ich ganz schnell die Einstellungen kopieren wäre in Minuten fertig. Leider verlangt aber der PCLP das scheinbar in einem Feld.
Ich hoffe du verstehst was ich meine und kannst mir helfen.
Grüße Oliver

P.S. Hoffe, es wird für uns beide nicht wieder so spät wie gestern :D

Re: Änderungen am PCLP .LST Format

Verfasst: 18.11.2010, 20:29
von Victor
Hallo Oliver,

eine Songliste in Excel zu Importieren nur um reinzuschauen ist ok, aber nicht speichern.
Leider habe ich kein Excell um es zu probieren, ich kann mich aber errinern dass es Probleme beim Export gibt, denn Excell hat die "Eigenart" den Inhalt der Zellen interpretieren zu wollen und fügt dann beim Speichern zusätzlich Anführungszeigen hinzu - oder so.

Gruss,
Victor

Re: Änderungen am PCLP .LST Format

Verfasst: 27.11.2010, 17:21
von Hamberger
...heißt das, daß folgendes auch nicht funktioniert:
Ich habe in der Spalte Interpret die Registrationsnummer des Tyros eingegeben.
Weil ich keine Nullen davorgestellt habe funktioniert die Sortierung nicht korrekt.
Die Songslist kann ich nun in Excel öffnen, im Handumdrehen die Nullen voranstellen, aber nicht mehr
als .lst Dokument abspeichern.
Muß ich nun mühsam im PCLP die Nullen einfügen.

Danke vorab für Deine Hilfe, Victor

Gruß

Adolf

Re: Änderungen am PCLP .LST Format

Verfasst: 27.11.2010, 19:16
von Victor
Hallo Adolf,

Du kannst es probieren. Ob das anschließende Speichern richtig tut kann ich nicht sagen.
Eventuell könnte folgender Trick funktionieren: nach den Änderungen in Excel (oder OpenOffice Calc) mittels STRG+A alles selektieren, dann mit STRG+C alls kopieren, dann im Windows Editor mit STRG+V alles einfügen und als .lst Datei speichern.

Gruss,
Victor

Re: Änderungen am PCLP .LST Format

Verfasst: 27.11.2010, 19:59
von Hamberger
Danke Victor, hat geklappt.

Adolf

Re: Änderungen am PCLP .LST Format

Verfasst: 27.12.2010, 14:37
von muggel74
Hallo zusammen,

an alle, die über einen Texteditor Änderungen am .lst Format vornehmen:
Es können zwar die rudimentären Einstellungen wie z.B. Titel oder Interpret geändert werden, aber es gehen beim Speichern auch einige Daten verloren.
Wer z.B. mit der Fernbedienung des PCLP arbeitet, der wird feststellen, dass diese Einstellungen nach dem Speichern von Excel in das Notepad und vom Notepad wieder ins .lst Format verloren gehen.

Also prüft ganz genau, was ihr ändern wollt und prüft vor allem, ob danach noch alle Funktionen auch zur Verfügung stehen.

Grüße
Oliver