Seite 1 von 1

Neuling hat Fragen

Verfasst: 13.01.2010, 11:32
von tobie
hallo Midiland !
ich bin noch kein User, möchte es aber gerne werden.
Ich spiele ein paar Tage schon mit dem Demo herum, aber ein paar Fragen konnte es nicht beantworten.

Auf meinem normalen Hausrechner stürzt das Demo beim Aufrufen von den FUNKTIONEN ab, aber auf meinem Musik -Laptop, - es hat ein abgespecktes XP extra für Audio - braucht nur 40 MB RAM- und kein Netzwerk oder unnötige Dienste - scheinen die Funktionen manchmal aufrufbar zu sein-
Leider ist das abgespeckte XP bisher noch auf Englisch, so dass der PCLP auch auf Englisch ist.....
Nicht so schlimm.

Ich habe nun folgende Fragen zum PC Live Player , sorry wenn ich was in der Doku übersehen hatte:

a-Wie müsste eine Audio Datei angelegt sein, damit sie in sync zu Midi läuft - muss die Audio Datei dieselbe Länge haben oder wie platziert man die Audio Einsätze an der richtigen Stelle?

b-können die Steuer- Tasten auch mit Midi-Note on Befehlen ausgelöst werden ?
(Hintergrund : ich spiele Gitarre und habe ein Behringer Fußboard, mit dem ich Songs starten und Loops steuern möchte)

c- Welche Möglichkeiten gibt es, per Midi Clock oder Rewire den PCLP auch als Slave laufen zu lassen ?
(Hintergrund: ich möchte evtl. ein Host Programm wie Ableton Live für das starten von Loops verwenden, der PCPL soll nur Texte synchcron anzeigen - )

erstmal Danke im Vorraus.

Gruß
tobie

Re: Neuling hat Fragen

Verfasst: 13.01.2010, 12:13
von Victor
Hallo Tobie,

zu Deinen Fragen:

a. Die Audio-Datei muss den selben Namen haben (mit entsprechender Erweiterung). Im PCLP, Songdatenfenster gibt es den Schalter "MP3 / Wave (mit selbem Dateinamen) gleichzeitig abspielen". Ist dieser Schalter aktiv, so wird zum MIDI auch das Audio synchron abgespielt.

b. alle wichtigen Funktionen des PCLP sind fernsteuerbar über MIDI - unter Einstellungen / MIDI Eingänge findest Du die Verwaltung.

c. es ist zZ. nicht vorgesehen den PCLP im Slave-Modus zu betreiben, der PCLP kann aber nur einen Text anzeigen. Du musst Dich dann selbst um das Weiterschalten kömmenr (falls es mehrere Seiten sind), zB. mit einem Fußschalter.

Gruss,
Victor

Re: Neuling hat Fragen

Verfasst: 13.01.2010, 13:14
von tobie
hallo Victor,
vielen Dank und zunächst mal meine Hochachtung, der PCLP ist fantastisch.

Die erste Antwort habe ich nicht verstanden- ich fragte: Muss die Audio Datei dieselbe Länge haben damit es an der richtigen Stelle spielt ?
oder wird die Position des Audiofiles im Midifile festgelegt ?

Antwort 2 : :D super

Antwort 3 : Ok, in Sync müsste tatsächlich nicht sein, weiterschalten mit Fußpedal -geht klar - dazu eine neue Frage:

beinhaltet Antwort 2 auch die Möglichkeit, einen Text aus der Liste per Midi Note zu starten? -
Nochmals danke für den Vorab-Support!
tobie

Re: Neuling hat Fragen

Verfasst: 13.01.2010, 14:28
von Victor
Hallo Tobie,

das Audio- und Midifile müssen nicht gleich lang sein: ist das Midifile kürzer wird am Ende nur das Audio gespielt; ist das Midifile länger spielt am Ende eben nur das Midifile.
Achte aber darauf wenn das Audiofile länger ist, dass es nicht durch "Stille" künstlich verlängert wurde, denn dann spielt zwar das Audiofile aber man hört nur die Stille.

Wie schon gesagt sind alle Funktionen über MIDI abrufbar, auch das Eingeben einer Nummer, "nach oben", "nach unten" (also Suchen in der Songliste) und auch das Laden einer Position.

Gruss,
Victor

Re: Neuling hat Fragen

Verfasst: 14.01.2010, 16:25
von tobie
danke Viktor,
habe das nun verstanden, dass wenn ich einen Audio Chor im Refrain habe, das Audiofile von Anfang an mit dem Midifile zusammen gestartet werden muss, also im Audiofile Stille herrscht, solange bis eben der Chor kommt, also Einzähler->Stille-> Chor->Stille.

Da es sich dabei ja um keine Loops handelt mit exakten Timinginformationen kann man für sowas bestimmt mp3s nehmen - Korrigiere mich wenn falsch.....


Nun möchte ich gerne über die anderen Programme etwas wissen, es geht nun um die Textbearbeitung, habe ja auch die Demos und das alles herzusuchen ist sehr langwierig.
ich bin noch am Überlegen was nun besser ist, Silben oder Zeilen. Ich tendiere zu Zeilen, da das rhythmische Anzeigen von Silben ala Karaoke wohl eher irritiert als dass es hilft.

Was aber viel wichtiger ist wären REGIEANWEISUNGEN, z.B. Einzähler für Einsätze, also 1,2,3,4 und die werden dann im Rhythmus markiert. (Vor allem z.B. mitten im Lied nach dem Solo als Erinnerungshilfe)
Deswegen entscheide ich mich doch lieber für den Keyboard Texter. (silbenweise Trennung.)
Ich möchte sicherstellen, dass möglichst viele Regieanweisungen mit einer anderen Farbe eingefügt werden können, also wie Solo, 8 Takte warten, Brücke...etc. um diese dann mit den eben genannten Einsatz-Anweisungen zu versehen. Ich weiß leider nicht mehr bei welchem Programm ich das gesehen habe
deshalb die Fragen:


- kann ich in Word einfach im Lied-Text Regieanweisungen beliebig farbig/groß/klein/fett machen, so dass die Formatierung im Keyboardtexter übernommen wird (natürlich auch im PCLP)

- kann man die Regieanweisung von der rhythmischen Silben-Markierung ausschließen?

- wenn ich mich hinterher entscheide, kein Midifile zu verwenden sondern Audio, wird der für Midi vorbereitete Text die Silben-Rhythmik in LyriokeMaker übernehmen oder muss ich die neu machen??


Erneut vielen Dank und sorry dass ich nicht selber rausgefunden habe wie es geht. :roll:

Gruß
tobie

Re: Neuling hat Fragen

Verfasst: 14.01.2010, 21:58
von Victor
Hallo Tobie,

dass sind viel zu viele Fragen, bitte ruf bei Midiland an.

Gruss,
Victor

Re: Neuling hat Fragen

Verfasst: 16.01.2010, 11:30
von tobie
ok, sorry Viktor,
kein Problem, das was ich da frage ist eh nur Wunschdenken! :lol:
Ich muss mich erst mal mit den Text Formaten auseinandersetzen die es da so gibt.

dank!-Gruß
Tob