Neuling hat Fragen
Verfasst: 13.01.2010, 11:32
hallo Midiland !
ich bin noch kein User, möchte es aber gerne werden.
Ich spiele ein paar Tage schon mit dem Demo herum, aber ein paar Fragen konnte es nicht beantworten.
Auf meinem normalen Hausrechner stürzt das Demo beim Aufrufen von den FUNKTIONEN ab, aber auf meinem Musik -Laptop, - es hat ein abgespecktes XP extra für Audio - braucht nur 40 MB RAM- und kein Netzwerk oder unnötige Dienste - scheinen die Funktionen manchmal aufrufbar zu sein-
Leider ist das abgespeckte XP bisher noch auf Englisch, so dass der PCLP auch auf Englisch ist.....
Nicht so schlimm.
Ich habe nun folgende Fragen zum PC Live Player , sorry wenn ich was in der Doku übersehen hatte:
a-Wie müsste eine Audio Datei angelegt sein, damit sie in sync zu Midi läuft - muss die Audio Datei dieselbe Länge haben oder wie platziert man die Audio Einsätze an der richtigen Stelle?
b-können die Steuer- Tasten auch mit Midi-Note on Befehlen ausgelöst werden ?
(Hintergrund : ich spiele Gitarre und habe ein Behringer Fußboard, mit dem ich Songs starten und Loops steuern möchte)
c- Welche Möglichkeiten gibt es, per Midi Clock oder Rewire den PCLP auch als Slave laufen zu lassen ?
(Hintergrund: ich möchte evtl. ein Host Programm wie Ableton Live für das starten von Loops verwenden, der PCPL soll nur Texte synchcron anzeigen - )
erstmal Danke im Vorraus.
Gruß
tobie
ich bin noch kein User, möchte es aber gerne werden.
Ich spiele ein paar Tage schon mit dem Demo herum, aber ein paar Fragen konnte es nicht beantworten.
Auf meinem normalen Hausrechner stürzt das Demo beim Aufrufen von den FUNKTIONEN ab, aber auf meinem Musik -Laptop, - es hat ein abgespecktes XP extra für Audio - braucht nur 40 MB RAM- und kein Netzwerk oder unnötige Dienste - scheinen die Funktionen manchmal aufrufbar zu sein-
Leider ist das abgespeckte XP bisher noch auf Englisch, so dass der PCLP auch auf Englisch ist.....
Nicht so schlimm.
Ich habe nun folgende Fragen zum PC Live Player , sorry wenn ich was in der Doku übersehen hatte:
a-Wie müsste eine Audio Datei angelegt sein, damit sie in sync zu Midi läuft - muss die Audio Datei dieselbe Länge haben oder wie platziert man die Audio Einsätze an der richtigen Stelle?
b-können die Steuer- Tasten auch mit Midi-Note on Befehlen ausgelöst werden ?
(Hintergrund : ich spiele Gitarre und habe ein Behringer Fußboard, mit dem ich Songs starten und Loops steuern möchte)
c- Welche Möglichkeiten gibt es, per Midi Clock oder Rewire den PCLP auch als Slave laufen zu lassen ?
(Hintergrund: ich möchte evtl. ein Host Programm wie Ableton Live für das starten von Loops verwenden, der PCPL soll nur Texte synchcron anzeigen - )
erstmal Danke im Vorraus.
Gruß
tobie