Lautstärker Vorzähler?
Lautstärker Vorzähler?
Hi!
Wie stellt ihr die Lautstärke des Vorzählers ein? Ändert ihr die vom Original Midifile ab oder lasst ihr diese Lautstärke so?
Hintergrund ist der, dass ich noch nicht weiss ob ich die Lautstärke des Vorzählers ändern soll/muss wenn man kurze hinter den Boxen steht bzw. wenn es keine extra Monitorboxen gibt. Über kurrze Antworten bzw. Tipps würde ich mich freuen.
Da ich nicht weiss wo dieses Thema hin gehört hab ich´s mal unter dem PCLP gesetzt da man ja mit diesem auf der Bühne steht und damit das File auch ablaufen lässt.
Gruss
Frankie
Wie stellt ihr die Lautstärke des Vorzählers ein? Ändert ihr die vom Original Midifile ab oder lasst ihr diese Lautstärke so?
Hintergrund ist der, dass ich noch nicht weiss ob ich die Lautstärke des Vorzählers ändern soll/muss wenn man kurze hinter den Boxen steht bzw. wenn es keine extra Monitorboxen gibt. Über kurrze Antworten bzw. Tipps würde ich mich freuen.
Da ich nicht weiss wo dieses Thema hin gehört hab ich´s mal unter dem PCLP gesetzt da man ja mit diesem auf der Bühne steht und damit das File auch ablaufen lässt.
Gruss
Frankie
Re: Lautstärker Vorzähler?
ich glaub da hat jeder so seine Geheimnisse !
beschäftige mich auch grad damit...
Solange man kein Alleinunterhalter ist, hat man dieses Problem- bei Schlagzeugern ist das ja noch mit dem durchgehenden Klick auf dem Kopfhörer ähnlich.....
elegant gelöst ist wohl, wenn der Einzähler über Monitor kommt, also separat entweder über Midi oder Audiokarte mit getrennten Ausgängen.
Man könnte auch nur für den Einzähler eine alte Drumbox verwenden. Midi rein, und dann mit einem kleinen Mini-aktiv-Monitor , der auf die Band gerichtet ist, abzuhören.
Das setzt aber wohl das Gefummel voraus, jedes Midifile aufzumachen, den Einzähler auf eine separate Spur zu kopieren, um den dann zu routen.
Das ist viel Arbeit....
insgesamt gesehen ist das mit dem Einzähler eine komplizierte Sache, so daß ich mir eine elegante Software- Lösung wünsche, nämlich einen integrierten Einzähler im PCLP selber, (Sounds frei wählbar) - der einfach (auf Wunsch) beim Start jedes Songs vorher einen Takt lang auf die Viertel spielt -
für das Programm doch ein Kinderspiel, denn es weiß ja mit welchem Tempo der Song kommen wird...eine Routing- Option würde dann noch sicherstellen, dass man den Einzähler sowohl als Audio-oder auch als Midi-Note ausgeben kann-jedem das Seine...
für das Routing an sich ist man dann selber verantwortlich.
Auf diese Weise entfiele das lästige vorbereiten der Midi/Audiofiles-
oder wie macht ihr das ?

Solange man kein Alleinunterhalter ist, hat man dieses Problem- bei Schlagzeugern ist das ja noch mit dem durchgehenden Klick auf dem Kopfhörer ähnlich.....
elegant gelöst ist wohl, wenn der Einzähler über Monitor kommt, also separat entweder über Midi oder Audiokarte mit getrennten Ausgängen.
Man könnte auch nur für den Einzähler eine alte Drumbox verwenden. Midi rein, und dann mit einem kleinen Mini-aktiv-Monitor , der auf die Band gerichtet ist, abzuhören.
Das setzt aber wohl das Gefummel voraus, jedes Midifile aufzumachen, den Einzähler auf eine separate Spur zu kopieren, um den dann zu routen.
Das ist viel Arbeit....
insgesamt gesehen ist das mit dem Einzähler eine komplizierte Sache, so daß ich mir eine elegante Software- Lösung wünsche, nämlich einen integrierten Einzähler im PCLP selber, (Sounds frei wählbar) - der einfach (auf Wunsch) beim Start jedes Songs vorher einen Takt lang auf die Viertel spielt -
für das Programm doch ein Kinderspiel, denn es weiß ja mit welchem Tempo der Song kommen wird...eine Routing- Option würde dann noch sicherstellen, dass man den Einzähler sowohl als Audio-oder auch als Midi-Note ausgeben kann-jedem das Seine...
für das Routing an sich ist man dann selber verantwortlich.
Auf diese Weise entfiele das lästige vorbereiten der Midi/Audiofiles-
oder wie macht ihr das ?
Zuletzt geändert von tobie am 12.02.2010, 20:36, insgesamt 1-mal geändert.
Mensch Leute, spielt mal mehr Tischtennis!
Re: Lautstärker Vorzähler?
interessanter Ansatz!
Gruss,
Victor
Gruss,
Victor
Re: Lautstärker Vorzähler?
@tobie:
Der PCLP sendet an jedem Midiausgang ein Midiclocksignal und mit einem entsprechendem Metronom (z.B. das Boss DB90) kannst du dir über Midi ganz automatisch einen Click generieren lassen.
@Victor:
Wird dieser Ansatz den PCLP selbständig ein Clicksignal zu erstellen und über Midi/Audio zu routen weiter verfolgt und evtl. sogar realisiert?
Der PCLP sendet an jedem Midiausgang ein Midiclocksignal und mit einem entsprechendem Metronom (z.B. das Boss DB90) kannst du dir über Midi ganz automatisch einen Click generieren lassen.
@Victor:
Wird dieser Ansatz den PCLP selbständig ein Clicksignal zu erstellen und über Midi/Audio zu routen weiter verfolgt und evtl. sogar realisiert?
Re: Lautstärker Vorzähler?
Hallo Ralph,
das kann ich nicht sagen - muss noch entschieden werden.
Gruss,
Victor
das kann ich nicht sagen - muss noch entschieden werden.
Gruss,
Victor
Re: Lautstärker Vorzähler?
Hi Tobie,
was soll denn das für ein Geheimnis sein?... Hier geht um eine technische Frage.
@Victor:
ich fände eine Möglichkeit im PCLP ein Clicksignal zu erstellen auch dufte!
Grüsse
Frankie
was soll denn das für ein Geheimnis sein?... Hier geht um eine technische Frage.
@Victor:
ich fände eine Möglichkeit im PCLP ein Clicksignal zu erstellen auch dufte!
Grüsse
Frankie
Re: Lautstärker Vorzähler?
Hallo Victor
Das mit dem Vorzähler,sowie die Idee mit dem Click wäre Genial!
Wenn das umzusetzen ist,hätten wir ein Problem weniger,da unser DB90 dazu neigt,ab und zu mitten im Lied aus dem Ruder zu laufen.Das hat verhehrende auswirkungen auf unseren Drummer
Oder gibt es eine möglichkeit den Midiclock mit dem file so zu synchronisieren,das das nicht mehr passieren kann????
Gruss
Dirk
Das mit dem Vorzähler,sowie die Idee mit dem Click wäre Genial!
Wenn das umzusetzen ist,hätten wir ein Problem weniger,da unser DB90 dazu neigt,ab und zu mitten im Lied aus dem Ruder zu laufen.Das hat verhehrende auswirkungen auf unseren Drummer

Oder gibt es eine möglichkeit den Midiclock mit dem file so zu synchronisieren,das das nicht mehr passieren kann????
Gruss
Dirk
Re: Lautstärker Vorzähler?
Hallo ihr Music-Men,
auch ich bin interressiert an solch einen komfortablen Vorzähler.
Muß auch für meinen Drumer improvisieren und bin sehr unglücklich damit.
Drums leise vom Player auf extra Verstärkeranlage routen und leise mitlaufen lassen.
Ist nicht sehr professionel.
Aber habe keine Zeit für den Klick in den Midifiles zu setzen.
Eine Möglichkeit im PCPlayer wäre sensationel.
mit Gruß aus dem wieder verschneiten Siegerland
von Gerd
auch ich bin interressiert an solch einen komfortablen Vorzähler.
Muß auch für meinen Drumer improvisieren und bin sehr unglücklich damit.
Drums leise vom Player auf extra Verstärkeranlage routen und leise mitlaufen lassen.
Ist nicht sehr professionel.
Aber habe keine Zeit für den Klick in den Midifiles zu setzen.
Eine Möglichkeit im PCPlayer wäre sensationel.
mit Gruß aus dem wieder verschneiten Siegerland
von Gerd
Herrlich diese vielen Midimöglichkeiten,
blickt Ihr alle durch??
blickt Ihr alle durch??
Re: Lautstärker Vorzähler?
Hallo Gerd,
wie bereits erwehnt wurde, ist der MIDI-Clock dafür gedacht. Damit kann ein Click-Generator gesteuert werden.
Gruss,
Victor
wie bereits erwehnt wurde, ist der MIDI-Clock dafür gedacht. Damit kann ein Click-Generator gesteuert werden.
Gruss,
Victor
Re: Lautstärker Vorzähler?
auch ich bin der Meinung, dass ein Click nicht das eigenliche Thema ist.
Aufgrund der Midi-Clock Ausgabe dürfte das -wie Victor erwähnte, kein großes Problem sein.
Der Einzähler für Bands ist was anderes, bitte diese beiden nicht in einen Topf werfen!
Er ist ja bekanntermaßen ein oder zwei Takte am Anfang des Songs -will man diesen separat ausgeben, ist extra Programmierarbeit pro Song nötig.....
Von daher: hätte der PCLP einen internen Einzähler, stellte dies eine wesentliche Erleichterung dar - evtl. gerade im Zusammenhang mit dem bereits implementierten automatischen Löschen des Einzählers im Midifile selbst.
Allerdings ist die Frage, ob der Einzähler über PA für das Publikum eine Zumutung ist oder nicht, eine rein philosophische .
ich finde, er gehört nicht auf die PA -wie auch immer, mein Fazit : der interne Einzähler wäre einfach top!
Gruß
Tobie
Aufgrund der Midi-Clock Ausgabe dürfte das -wie Victor erwähnte, kein großes Problem sein.
Der Einzähler für Bands ist was anderes, bitte diese beiden nicht in einen Topf werfen!
Er ist ja bekanntermaßen ein oder zwei Takte am Anfang des Songs -will man diesen separat ausgeben, ist extra Programmierarbeit pro Song nötig.....
Von daher: hätte der PCLP einen internen Einzähler, stellte dies eine wesentliche Erleichterung dar - evtl. gerade im Zusammenhang mit dem bereits implementierten automatischen Löschen des Einzählers im Midifile selbst.
Allerdings ist die Frage, ob der Einzähler über PA für das Publikum eine Zumutung ist oder nicht, eine rein philosophische .
ich finde, er gehört nicht auf die PA -wie auch immer, mein Fazit : der interne Einzähler wäre einfach top!
Gruß
Tobie
Mensch Leute, spielt mal mehr Tischtennis!
Re: Lautstärker Vorzähler?
Hi Tobie,
dass der Vorzähler nicht auf die PA nach vorne gehört finde ich nicht weit genug gedacht denn bei JEDEM Live-Konzert einer Band die mit Schlagzeug spielt hört man LAUT und DEUTLICH die Sticks beim Einzählen - sei es bei Semiprofis oder richtigen Profis! Was soll dann da SO schlimm sein dass man das Hi-Hat als Einzähler hört?... Kann ich nicht nachvollziehen.
@Victor: Auch bei mir ist das Metronom des Drummers nach einer Weile immer ausgestigen - trotz Ansteuerung per Midi-Clock. Wir haben das dann eingestellt und bin so verfahren wie ich es früher schon gemacht habe: Extra Midi-Clock Track programmiert und die lief 100%ig astrein und OHNE Probleme.
Grüsse
Frankie
dass der Vorzähler nicht auf die PA nach vorne gehört finde ich nicht weit genug gedacht denn bei JEDEM Live-Konzert einer Band die mit Schlagzeug spielt hört man LAUT und DEUTLICH die Sticks beim Einzählen - sei es bei Semiprofis oder richtigen Profis! Was soll dann da SO schlimm sein dass man das Hi-Hat als Einzähler hört?... Kann ich nicht nachvollziehen.
@Victor: Auch bei mir ist das Metronom des Drummers nach einer Weile immer ausgestigen - trotz Ansteuerung per Midi-Clock. Wir haben das dann eingestellt und bin so verfahren wie ich es früher schon gemacht habe: Extra Midi-Clock Track programmiert und die lief 100%ig astrein und OHNE Probleme.
Grüsse
Frankie
Re: Lautstärker Vorzähler?
ok, das mit den Sticks ist mir ja auch klar.
ich meine es ist eben doch ein Unterschied, ob über PA oder nicht, vor allem auch weil es eine Maschine ist.
Ein kleiner Lacher der Sängerin mit einem Kommentar zum Gitarristen rüber werden die Leute auch mitkriegen, aber wenn sie das über Mikrofon macht, ist das nicht nur lauter, sondern auch vom Gefühl her so, als ob es für das Publikum gedacht ist.
Der Einzähler ist halt eigentlich nur für die Musiker gedacht.
Was sein kann ist, dass das Ganze nicht so gravierend ist und die meisten mit einem Einzähler über PA durchaus klarkommen.
Aber ideal ist das sicher nicht.
Manche kommen halt auch mit nur halben Kompromissen zurecht.
Gruß
ich meine es ist eben doch ein Unterschied, ob über PA oder nicht, vor allem auch weil es eine Maschine ist.
Ein kleiner Lacher der Sängerin mit einem Kommentar zum Gitarristen rüber werden die Leute auch mitkriegen, aber wenn sie das über Mikrofon macht, ist das nicht nur lauter, sondern auch vom Gefühl her so, als ob es für das Publikum gedacht ist.
Der Einzähler ist halt eigentlich nur für die Musiker gedacht.
Was sein kann ist, dass das Ganze nicht so gravierend ist und die meisten mit einem Einzähler über PA durchaus klarkommen.
Aber ideal ist das sicher nicht.
Manche kommen halt auch mit nur halben Kompromissen zurecht.
Gruß
Mensch Leute, spielt mal mehr Tischtennis!