Pausenlicht
Verfasst: 27.11.2009, 11:26
Hallo Victor,
ich habe den PCLP im Frühjahr gekauft, komme aber jetzt erst dazu, mich so richtig damit zu beschäftigen. Ich kann nur das viele Lob bestätigen. Bei einer Sache komme ich aber nicht weiter:
Ich nutze das gleichzeitige Abspielen einer Midi- und einer MP3-Datei. Die MP3-Datei ist mein selbstproduziertes Playback mit Ausnahme der Parts, die ich während des Auftritts selbst spiele. In der Midi-Datei befinden sich die Steuersignale für mein Digital-Mischpult zur Wegnahme der Effekte am Ende eines Liedes, bzw. zum Hinzufügen der Effekte am Anfang des Liedes. Weiterhin noch die Progamm Changes für mein Keyboard und ein Gitarren-Effektgerät und die gesamte Lichtsteuerung. Das Lied endet nun also und das programmierte Licht geht aus, so wie es sein soll. Die Bühne ist dunkel. Wenn ich nun was sagen will, dann wäre es schön, wenn man mich auch sehen könnte. Ich habe einen LED-Fluter, den ich über einen Midi to DMX Wandler auch während des Liedes programmiert habe. Der soll nun nach Beendigung des Liedes angehen und anbleiben. Wenn ich das so im PCLP programmiere, dann geht er trotzdem am Ende der Datei mit aus. Ich habe mir nun ein Pausenlicht-Midifile gebaut und den nach jedem Lied in die Songliste eingebaut. Die Handhabung gefällt mir aber noch nicht richtig, denn ich muss dann aufpassen, dass ich den Pausenlicht-Midifile rechtzeitig anhalte, damit das Licht noch länger anbleibt. Gibt es eine andere Lösung? Zur Ansteuerung des Fluters muss ich 4 Controller-Nachrichten an den Fluter schicken.
Kann ich den PCLP so einstellen, dass er nach Beendigung des Abspielens eines Files in der Songliste automatisch eine Position nach unten geht und dann denn nächsten File automatisch lädt, ohne dass ich selbst Hand anlegen muss?
ich habe den PCLP im Frühjahr gekauft, komme aber jetzt erst dazu, mich so richtig damit zu beschäftigen. Ich kann nur das viele Lob bestätigen. Bei einer Sache komme ich aber nicht weiter:
Ich nutze das gleichzeitige Abspielen einer Midi- und einer MP3-Datei. Die MP3-Datei ist mein selbstproduziertes Playback mit Ausnahme der Parts, die ich während des Auftritts selbst spiele. In der Midi-Datei befinden sich die Steuersignale für mein Digital-Mischpult zur Wegnahme der Effekte am Ende eines Liedes, bzw. zum Hinzufügen der Effekte am Anfang des Liedes. Weiterhin noch die Progamm Changes für mein Keyboard und ein Gitarren-Effektgerät und die gesamte Lichtsteuerung. Das Lied endet nun also und das programmierte Licht geht aus, so wie es sein soll. Die Bühne ist dunkel. Wenn ich nun was sagen will, dann wäre es schön, wenn man mich auch sehen könnte. Ich habe einen LED-Fluter, den ich über einen Midi to DMX Wandler auch während des Liedes programmiert habe. Der soll nun nach Beendigung des Liedes angehen und anbleiben. Wenn ich das so im PCLP programmiere, dann geht er trotzdem am Ende der Datei mit aus. Ich habe mir nun ein Pausenlicht-Midifile gebaut und den nach jedem Lied in die Songliste eingebaut. Die Handhabung gefällt mir aber noch nicht richtig, denn ich muss dann aufpassen, dass ich den Pausenlicht-Midifile rechtzeitig anhalte, damit das Licht noch länger anbleibt. Gibt es eine andere Lösung? Zur Ansteuerung des Fluters muss ich 4 Controller-Nachrichten an den Fluter schicken.
Kann ich den PCLP so einstellen, dass er nach Beendigung des Abspielens eines Files in der Songliste automatisch eine Position nach unten geht und dann denn nächsten File automatisch lädt, ohne dass ich selbst Hand anlegen muss?