Seite 1 von 1

Motif xs mit Pclp

Verfasst: 07.06.2009, 17:07
von tgross
Hallo ML-Team

1.) Das Motif ist beim Einschalten immer im User 001 = Midiland-Programierung. So sollte es auch sein ?
Nun beim Laden von Files ( die ich bereits im Optimizer 6 pro bearbeitet habe ) springt das Motif automatisch auf einen GM-Modus ( ? ), mit entsprechenden " Soundfolgen". Beim Rückdrehen mit dem category search Rad auf UserBank 001 vor dem Abspielen des Files, sind die Instrumentenvorwalhen der Istrumente verloren, so dass man das File so nicht mehr abspielen kann. Welche Einstellungen sind notwendig um das zu verhindern ?

2.) Teilweise sind Titel im Optimizer absolut klasse gelungen, aber nach dem Laden im Pclp klingen sie verändert (?). Z.B. ist der Bass ( GM-Finger beim Motif ) um eine Oktave tiefer.... u.s.w.

3.) Routing im Optimizer.. Nach den genannten Aktionen ist das Routing im Optimizer wie folgt verändert. Ich habe auf Ausgang 6 = Motif xs für Bass und Druns, auf Ausgang 7 Motif xs für Sounds. Die von mir auf Ausg. 7 gerouteten Instrumente sind nach erneuten Öffnen im Optimizer dann auf Ausgang 6. Das gleiche passiert auch bei erneutem Routen und Speichern. Meine einstellungen sind 1 = Sc 880 ( B+D ), 2= Frei, 3= Vocalist, 4 Alpin (B), 5= Sc 8820 (B), 6= Motif 1 (B), 7= Motif 2 (B), 8= GM (B) für Suflör.

Grüsse / Tommy

Re: Motif xs mit Pclp

Verfasst: 07.06.2009, 18:55
von Victor
Hallo Tommy,

es ist richtig dass beim Einschalten User 001 (also ML) eingestellt ist.
Von dieser Einstellung wechselt nur ein Sysex (GM-Reset). Dieser dürfte in Deinen Midifiles nicht existieren.
Welche Version genau des Optimizer hast Du denn?

Das Routing im Optimizer ist gedacht um mehrere Instrumente und deren Sounds im direkten Zugriff zu haben.
Aus der Sicht des Optimizer macht es keinen Sinn 2x einen Motif am Optimizer anzuschliessen. Als MIDI-Routing wird nur das Instrument (also Motif) gespeichert. Auch ist die Reihenfolge der Midi-Ausgängen (und der daran angeschlossenen Instrumente) nicht wichtig oder besser gesagt, egal ob an erster oder zweiter in der Liste, die MIDI-Kanäle werden richtig geroutet.

Ganz anders im PCLP: dort ist das MIDI-Routing nicht mehr bezogen auf Instrumente, sondern als Position in der Liste der benutzten Midiausgängen. Die Spalte ganz rechts (Name) kann mit den Namen der Instrumenten gesetzt werden und nutzt beim Übersetzen des MIDI-Routing vom Optimizer.

Wenn Du am PCLP 2x Motif benutzen willst, musst Du im "Default MIDI Routing" oder im MIDI Routing im Sounddatenfenster das Routing so anpassen damit beide Motifs angesprochen werden.

Gruss,
Victor

Re: Motif xs mit Pclp

Verfasst: 07.06.2009, 20:22
von tgross
Hallo Victor

vielen Dank für die schnelle Antwort ( besonders wegen des Sonntages )

Ich habe solche Sysex Daten in meinen Files....

Sysex // F0 // GS Reset // 41 10 42 12 u.s.w ( das ist wohl der Verursacher ? )

des weiteren habe ich noch Sysex " Roland Sysex " mit fast gleichen Nr. sowie Controller 121 und 32.

Werden diese benötigt ?

Zu meinem Punkt 2 ist auch das GS Reset der verursacher ?

Deine Antwort bezüglich des Optimizers macht Sinn. Ich habe mir gestern die aktuelle Version installiert ( 6.4.0.7560 )

Grüsse / Tommy

Re: Motif xs mit Pclp

Verfasst: 07.06.2009, 21:48
von Victor
Hallo Tommy,

wenn im Optimizer der Schalter "Sysexs automatisch anpassen" aktiv ist und Motif als Default-Instrument eingestellt ist, dann werden beim Öffnen von Midifiles alle "Motif-Fremde" Sysexs entfernt und mit einem XG-Reset ersetzt.
Benutzt Du mehrere Soundmodule gleichzeitig, dann musst Du dafür sorgen dass jeder Klangerzeuger nur seine Sysexs bekommt. Benutze dafür Midifiles im Format 1 mit spezielle Spuren für Sysexs. Im PCLP werden dann diese Spuren entsprechend geroutet.

Gruss,
Victor

Re: Motif xs mit Pclp

Verfasst: 08.06.2009, 00:50
von tgross
Hallo Victor

dieses Problem ist nun Dank deiner Hilfe behoben. Da ich ja Roland u. Yamaha Geräte habe bringen die einen Sysex- Daten eben den anderen raus und umgekehrt. Damit alle Sysex Daten automatisch ( wie von dir vorgeschlagen ) verschwinden, habe ich nun den "Default-Haken" bei der Soundkarte gesetzt.... Dann lösche ich diesen Sysex des GM Modules aus den Listen.... und es funktioniert .....

jetzt sind mir aber erhebliche Midi clock probleme aufgefallen. Das File läuft mal schneller- dann wieder normal. Bei schnellen Märschen geraten Gitarre und Arkordeon mit Drum und Bass leicht außer Tackt. Was könnte das nun sein ? Alle Geräteseitigen clocks sind auf off. Habe Motu exspress 128 ....

so, jetzt erst mal gute Nacht ihr Sorgen, bis Morgen...

Tommy