Seite 1 von 1

können im PCLP Filter gesetzt werden ?

Verfasst: 19.05.2009, 13:54
von tgross
Hallo ml- Team
Hallo Viktor

Ich plane den Umstieg vom M 8 ( der nun doch in die Jahre gekommen ist ) zu euerem beeindruckenden PcLivePlayer System. Ich wollte gerne Wissen, ob nachfolgende Möglichkeit der M 8, auch im PCLP umsetzbar ist:

in der Multistation ( M 8 ) gibt es die Möglichkeit, im Modul Midi für z.B. jeden Midi-Ausgang oder Midikanal diverse Filter zu setzen, die dann übergreifend für eine gesamte Songliste (patchfiles) angewandt werden. Ich nutze diese Option zur Zeit, um auf einer bestimmten Songliste die Programm- Change ,- oder Controller 0-127 für einen bestimmten Midikanal auszufiltern bezw. auszuschalten, ohne dass eine Veränderung im Midifile erfolgt.

Ist der Filter z.B. auf Kanal 1 ( Melodie ) gesetzt, hat das den Vorteil, dass ich als Melodiestimme immer das auf dem Soundmodul von mir vorgegebene Instrument ( Piano / Lautstärke 127 ) habe, welches ich dann auf Bedarf meiner Sängerin im Inear- Monitorring verfahren zumischen kann.

Grüsse / Tommy

Re: können im PCLP Filter gesetzt werden ?

Verfasst: 19.05.2009, 15:57
von Andy
tgross hat geschrieben:Ist der Filter z.B. auf Kanal 1 ( Melodie ) gesetzt, hat das den Vorteil, dass ich als Melodiestimme immer das auf dem Soundmodul von mir vorgegebene Instrument ( Piano / Lautstärke 127 ) habe, welches ich dann auf Bedarf meiner Sängerin im Inear- Monitorring verfahren zumischen kann
Hallo tgross,
die Frage sei mir erlaubt und Bitte nicht falsch zu verstehen:
War die Aussage ernst germeint?
Oder habe ich da was falsch verstanden?
"Deine Sänger bekommen über in ear eine Melodie zugespielt?"

Gruß
Andy

Re: können im PCLP Filter gesetzt werden ?

Verfasst: 20.05.2009, 10:39
von tgross
Hallo Andy

Ja, ich spiele teilweise die Melodiestimme ( z.B. bei zweistimmigen Gesang – oder zur Orientierung im File ) meiner Sängerin zur Unterstützung zu, was aber bitte nicht darauf schließen sollte, dass sie „“ unfähig „“ sei. Nach außen verwenden wir keine Melodiespuren.

Es gibt aber sicherlich auch viele andere Anwendungen, wo das Setzten von Filtern erwünscht währe. Miditemp hat sich bestimmt auch etwas dabei gedacht, eine solche Option zur Verfügung zu stellen….

Also, kann man im PCLP Filter setzen ?

Tommy

Re: können im PCLP Filter gesetzt werden ?

Verfasst: 20.05.2009, 13:39
von Andy
Hallo tgross,

für den PC Live Player 4 ist eine Filterfunktion nicht geplant.
Vielleicht in einer zukünftiger Version.

Gruß,
Andy

Re: können im PCLP Filter gesetzt werden ?

Verfasst: 20.05.2009, 15:11
von Victor
Hallo Tommy,

wozu genau brauchst Du einen Filter?
Die besagte Melodiespur kannst Du ja problemlos auf einem anderen Soundmodul routen und dessen Audioausgang dann auf's InEar setzen.

An welche "viele andere Anwendungen" denkst Du? Sei genauer.

Gruss,
Victor

Re: können im PCLP Filter gesetzt werden ?

Verfasst: 25.05.2009, 12:53
von tgross
Hallo Victor

Ich hatte bereits mit Andy schon mal telef. gesprochen. Den Filter nutze ich für meinen alten Korg - Trumcomputer, der bei Progr.Charge- Befehlen ( oder auch anderen Controllern ) meine Voreinstellungen am Gerät total verändert.

Wenn ich nun den SC 880 zum Einsatz bringen würde, währe mein Wunsch, die Drumsets und die Lautstärke von 0 – 127 ( Cotr. 10 ? ) selbst bestimmen zu können…..

Gruss / Tommy