Seite 1 von 1

Fernbedienung des PCLP

Verfasst: 28.03.2009, 12:52
von werner.danz
Hallo

ich habe den Wunsch, den PCLP fernzusteuern, schon mal geäußert.
Zur Erklärung: Ich möchte, wenn ich mit dem Akkordeon im Publikum unterwegs bin, vom Akkordeon aus mit einer Fernsteuerung einen Song im PCLP starten. Die festeinzustellende Startfunktion ( nach x Sekunden startet der nächste Song) ist hier einfach unbrauchbar.
Nun gibt es eine Menge drahtlose Handgeräte um eine Powerpoint-Präsentation zu starten. Wäre es nicht die Möglichkeit, die Tastenkürzel hier anzupassen, bzw. eine freie Tastenbelegung beim PCLP einzurichten?

Ciao Werner

Re: Fernbedienung des PCLP

Verfasst: 28.03.2009, 12:56
von Victor
Hallo Werner,

welche Tasten genau werden von diesen 'drahtlosen Handgeräten' unterstützt?

Gruss,
Victor

Re: Fernbedienung des PCLP

Verfasst: 28.03.2009, 16:19
von werner.danz
Hallo Viktor,

die wichtigsten in diesem Fall:
"Return" - schaltet zur nächsten Folie.
Heißt auf den Handsteuergeräten muss eine Taste mit "Return" belegt sein.

Könnte man jetzt beim PCLP Tasten frei programmieren, könnte man diese PP-Handsteuergeräte optimal nutzen.
Ich denke vielen PCLP-User wäre mit 1 oder 2 freiprogrammierbaren Tasten sehr geholfen. Die sollten dann von der Programmierfolge her oberste Priorität haben, heißt Vorrang vor festprogrammierten Befehlen.

Ciao Werner

Re: Fernbedienung des PCLP

Verfasst: 28.03.2009, 18:26
von Victor
Hallo Werner,

mit der "Taste" Return kann schon seit langer Zeit der PCLP gesteuert werden.
Diese Taste bewirkt dass die gewählte Songposition geladen wird. Ist der Schalter "Autoplay nach Auswahl" aktiv, wird dabei der Song gleich abgespielt. Ist dann auch der Schalter "Nach Load zur nächsten Position springen" aktiv, kann man alle Songs einer Runde (oder auch die ganze Songliste), mit nur einer "Taste" durchspielen.

Gruss,
Victor

Re: Fernbedienung des PCLP

Verfasst: 30.03.2009, 17:26
von werner.danz
Hallo Viktor

habe mich jetzt noch einmal schlau gemacht und habe auch einen PP-Presenter zum Testen:

Die Kombinationen der Presenter sind: Bild Auf > nächste Folie
Bild Ab > vorherige Folie
F5 > Start der Präsentation

Ciao Werner

Re: Fernbedienung des PCLP

Verfasst: 31.03.2009, 00:17
von Victor
Hallo Werner,

diese Tasten haben beim PCLP bereits eine andere Funktion zugewiesen.
Ist es bei diesen Handgeräten nicht möglich die Tasten zu konfigurieren?

Gruss,
Victor

Re: Fernbedienung des PCLP

Verfasst: 31.03.2009, 07:21
von werner.danz
Hallo Viktor,

da habe ich schon Ausschau gehalten, aber solche Teile, wenn man sie findet, gehen dann schon in den höheren 3-stelligen Eurobereich.
Das ist dann für einen Schaltbefehl schon etwas heftig.
Meine Meinung: Das ist eigentlich eine Lücke, die die Industrie nicht abdeckt, oder noch nicht gefunden hat.

Trotz alledem, habe ich, sicher wie viele andere User auch, weiterhin das Problem, meinen PCLP fernzusteuern. Jeder Musiker der im Publikum unterwegs ist, könnte damit die Möglichkeiten des PCLP noch besser ausnutzen. Denn zurück zum Gerät um auf den Startknopf zu drücken bzw. mit einer festeingestellten Zeit zu arbeiten ist nicht wirklich praktisch.

Wäre schön wenn Midiland hier etwas findet, das dieses Problem lösen kann. Ein kleiner Bluetooth-Handsender mit dem Befehl zum Start des PCLP wäre genial.

Ciao Werner

Re: Fernbedienung des PCLP

Verfasst: 31.03.2009, 09:48
von bubbi000
Grüß Dich Werner

Du kannst eine "normale" programübergreifende Fenbedienung benutzen wie sie für Media Center Funktionen genutzt wird,
Diese sind bei höherwertigen Geräten oft sogar programmierbar und kosten trotzdem nicht die Welt.
Schau Dich mal in der Sparte um.

LG
Klaus

Re: Fernbedienung des PCLP

Verfasst: 03.04.2009, 15:00
von werner.danz
Hallo,
an alle die auch den Wunsch nach einer Fernbedienung des PCLP haben.

ES FUNKTIONIERT !!
Ich nutze jetzt mein bluetoothfähiges Handy NOKIA 6300.
Nokia bietet eine Software "Nokia Presenter" an. Diese auf dem PC und dem Handy installieren. In der Software auf dem PC vorgeben, welche Taste auf dem Handy was bewirken soll. Die Installation und Konfiguration dauert 10 min. Fertig!
Funktioniert supermäßig und das mit geringen Kosten. Ich benötige jetzt nur auf meinem PCLP-Rechner einen USP-Empfänger für ca. 10,-€.

Ciao Werner