MIDI Fernsteuerung auch während des Songs
Re: MIDI Fernsteuerung auch während des Songs
übrigens Bernd: ich will ja die Events nicht in das Midi-File einfügen, da ich dann ja im Zweifelsfall die Steuersignale alle in den einzelnen Midis wieder raussuchen und anpassen muss...
Re: MIDI Fernsteuerung auch während des Songs
Hallo.
Das ist genau das, was ich vor vielen Jahren schon mal angesprochen habe, da es das bei meiner Lichtsteuersoftware bereits seit 10 Jahren gibt. Damals gab es aber noch keinen Bedarf.
Da werden einzelne Lichtszenen erzeugt. Können mehrere oder auch einzelne Lampen sein, die dann weiterführend entweder sofort per Fernbedienung angesprochen werden können, oder zusammengefasst als Combination mit weiteren Befehlen, Effekten, Schaltzustanden etc. abgespeichert werden. Diese Combinations können ebenfalls zu jeder gewünschten Zeit abgefeuert werden.
Über eine Listenfunktion kann ich zusätzlich sehr schnell festlegen, an welcher Stelle im Song eine bestimmte Szene geschaltet wird.
Übersetzt in den PC Live Player könnten damit nahezu alle möglichen Schaltzustände vorprogrammiert, oder combiniert werden. Hardwareübergreifend auch z.B. Lichtsoftware, Gitarrenhardware.... Wenn da eine Listenfunktion mit den entsprechenden Möglichkeiten, dahinter den genauen Startzeitpunkt zu definieren, eingebaut würde, ähnlich wie bei der Textumschaltung.
Pro Song sollte da aber eine ausreichende Anzahl an Schaltpunkten vorbereitet sein. Im Normalfall braucht man vielleicht 5 - 6, aber bei speziellen Songs können das bis zu 12 Umschaltungen sein.
Würde mich über eine Erweiterung freuen.
Gruß Klaus
Das ist genau das, was ich vor vielen Jahren schon mal angesprochen habe, da es das bei meiner Lichtsteuersoftware bereits seit 10 Jahren gibt. Damals gab es aber noch keinen Bedarf.
Da werden einzelne Lichtszenen erzeugt. Können mehrere oder auch einzelne Lampen sein, die dann weiterführend entweder sofort per Fernbedienung angesprochen werden können, oder zusammengefasst als Combination mit weiteren Befehlen, Effekten, Schaltzustanden etc. abgespeichert werden. Diese Combinations können ebenfalls zu jeder gewünschten Zeit abgefeuert werden.
Über eine Listenfunktion kann ich zusätzlich sehr schnell festlegen, an welcher Stelle im Song eine bestimmte Szene geschaltet wird.
Übersetzt in den PC Live Player könnten damit nahezu alle möglichen Schaltzustände vorprogrammiert, oder combiniert werden. Hardwareübergreifend auch z.B. Lichtsoftware, Gitarrenhardware.... Wenn da eine Listenfunktion mit den entsprechenden Möglichkeiten, dahinter den genauen Startzeitpunkt zu definieren, eingebaut würde, ähnlich wie bei der Textumschaltung.
Pro Song sollte da aber eine ausreichende Anzahl an Schaltpunkten vorbereitet sein. Im Normalfall braucht man vielleicht 5 - 6, aber bei speziellen Songs können das bis zu 12 Umschaltungen sein.
Würde mich über eine Erweiterung freuen.
Gruß Klaus
Re: MIDI Fernsteuerung auch während des Songs
Hallo zusammen,
habe genau das gleiche Problem und suche nach einer Lösung meine Gitarreneffektgerät Boss GT100 während des Songs mehrfach über midi automatisiert umzuschalten!
Gruss Ansgar
habe genau das gleiche Problem und suche nach einer Lösung meine Gitarreneffektgerät Boss GT100 während des Songs mehrfach über midi automatisiert umzuschalten!
Gruss Ansgar
Re: MIDI Fernsteuerung auch während des Songs
Hallo zusammen,
da sind wir doch schon einige, die sich über eine Erweiterung der beiden "einsamen" Schalter CMD1 und CMD2 freuen würden.
Ob durch einen Zugriff auf die Files der "Spezial-Midifiles" wie von mir vor längerer Zeit ins Spiel gebracht oder, vielleicht sogar besser da der Auftritt weniger manuellen Eingriff erfordert, über per MTC oder Zeitangabe definierte Aufrufe der "Spezial-Midifiles" (je Songplatz/Song speicherbar) ist ja eigentlich egal.
Victor erwähnte bereits, dass er es an die "Chefetage" weiter gegeben hat. Vielleicht wird unser Wunsch mit dem Update das auch den virtuellen Roland Sound-Canvas in den PCLP einbinden soll erfüllt. Hoffen wir einfach mal.
Gruß Bernd
da sind wir doch schon einige, die sich über eine Erweiterung der beiden "einsamen" Schalter CMD1 und CMD2 freuen würden.
Ob durch einen Zugriff auf die Files der "Spezial-Midifiles" wie von mir vor längerer Zeit ins Spiel gebracht oder, vielleicht sogar besser da der Auftritt weniger manuellen Eingriff erfordert, über per MTC oder Zeitangabe definierte Aufrufe der "Spezial-Midifiles" (je Songplatz/Song speicherbar) ist ja eigentlich egal.
Victor erwähnte bereits, dass er es an die "Chefetage" weiter gegeben hat. Vielleicht wird unser Wunsch mit dem Update das auch den virtuellen Roland Sound-Canvas in den PCLP einbinden soll erfüllt. Hoffen wir einfach mal.
Gruß Bernd