Hallo Holly,
mit dem zweiten Bildschirm hab ich noch gar nichts probiert, weil ich den, wie gesagt, erst bekommen werde. Probier mal schön aus und teste, damit alles geht, bis ich soweit bin
Gegen deine "Public Viewing Bildschirme" mit 17 bzw. 15" nehme ich mich ja richtig mickrig aus. Als Textbuchersatz hab ich mir extra ein 12" Notebook gekauft (mit selbstgebauter Stativbefestigung), weil mir mein 15,4" Teil zu gross war. Und der zweite Bildschirm für den Keyboarder (ich spiel Gitarre) ist 10". Natürlich kommt es auch drauf an, wie gross die Zeichen dargestellt werden. Ich hab als normale RTF-Schrift Times New Roman Grösse 14 auf DIN A4. Das stell ich 1:1 auf dem Bildschirm dar. Wenn der Mixer ausgeblendet ist, passen 30 Zeilen auf den Bildschirm bei 800 x 600 Pixel, bis 1,50 m Entfernung herrlich ablesbar. Ich brauche zwar auch die ganze Bildschirmbreite, aber die Songliste habe ich sowieso ausgeblendet, sodass sie nur bei Songweiterschaltung oder -suche kurzzeitig erscheint. Mit einem 8"-Monitor habe ich die Funktion des zweiten Bildschirmes schon mal ausprobiert. Das würde für den Keyboarder, der ja nicht mehr als 50 bis 60 cm Betrachtungsabstand hat, ausreichen, mit 10" ist es gut (hoffe ich).
Durch die neu eingebaute RTF-Umschaltung (Viktor, du bist der Grösste!) spare ich mir jetzt die Umschaltung per Fuss. Lösen muss ich nur noch die Situation bei Stücken, die wir ohne File spielen, wo ich nur das RTF Text- oder Notenblatt darstelle. Wie mache ich da elegant die "automatische" Bildweiterschaltung

Ideen und Vorschläge erwünscht.
Gruss
delicado