Hallo zusammen,
auch wenn wir uns ein bisschen von der Ausgangsfrage entfernt haben, finde ich es doch interessant und wichtig, dass man darüber diskutiert. Deshalb:
So ganz überzeugen mich Eure Argumente nicht.
Mein Rack sähe im Augenblick so aus (wenn es denn mit dem Netbook funktionieren würde):
Sonst sieht man auf der Bühne nur noch Mikroständer, Fußschalter, Text-Monitor... und mich mit Gitarre.
Meine Notebooks (mit 15,6"-Display) passen nicht in die Schublade und würden auch viel zu weit rausstehen.
Victor hat geschrieben:
1° der Rack-PC alleine hat 3-4Kg, daher glaube ich kaum dass damit Dein Rack "untragbar" wird.
2° dort wo das Display vom Netbook steht, belegt ein gleich großer TFT den selben Platz! Entscheidender Vorteil für mich wäre dass die Verkabelung für den TFT geringer ausfällt und (um Deine Worte zu benutzen) "verschandet" deutlich weniger das Bühnenbild, als die Verkabelung vom Netbook, Audiobox usw.
3° 1700 € ist der Preis für ein Komplett-Paket: Rack-PC, Touch-Screen, PCLP-Programm usw.
Der Preis für einen Rack-PC alleine ist deutlich kleiner.
zu 1*: Zum Rack-PC kommt noch der Monitor dazu. Der kleinste Midiland-Moni wiegt 4 kg! Da sind wir schon bei rund
8 kg Gesamtgewicht. Ein Netbook wiegt rund 1 kg, der Rack-PC ist also 8x so schwer!
Mein Rack ist mir auch ohne Rechner schon zu schwer.

Da zählt jedes Kilo. (beim Kauf einer Gitarre achte ich auf 200 gr hin oder her!)
zu 2*: Siehe Bild. Der Rack-PC kostet eine zusätzliche HE Platz und ob sich ein Monitor so geschickt platzieren lassen würde, kann ich mir nicht vorstellen.
zu 3*: Wenn das so ist, wäre es vielleicht nicht schlecht, wenn man dies auch irgendwo im Shop von Midiland anbietet. ich habe gesucht, nichts gefunden und ging deshalb davon aus, dass es nur dieses Gesamtaket zu kaufen gibt.
Victor hat geschrieben:...sorry, aber der Asus EeePC 1018P ist nicht nur "klein" sondern definitiv auch "billig"! Vermutlich hätte ein "normaler" Netbook vielleicht weniger Probleme gemacht, dafür wäre der Preis entsprechend höher ausgefallen.
Was ist bei Dir ein "normaler" Netbook? Was ist bei Dir nicht "billig"? Das Asus 1018 war zum Zeitpunkt des Kaufs eines der am besten ausgestatten (und teuersten) Netbooks. Wenn es ein besseres/schnelleres/leistungsfähigeres Netbook gegeben hätte, hätte ich es selbstverständlich gekauft. Auch heute liegen die aktuellen Netbooks zwischen 300 und 350 Euro und haben einen Intel Atom-Prozessor drin. Es gibt keine teureren/besseren Netbooks. Zumindest nicht bei den einschlägigen Fachhändlern im Großraum Stuttgart (z.B. Arlt u. K&M). Wenn es ein "normales" Netbook (wie Du es nennst) gibt, wäre ich dankbar für einen Tipp. Das würde ich dann gerne nehmen.
Bernd.MW hat geschrieben:..."All-In-One PC" ...
Wenn Du also zwar wenige, aber doch (scheinbar) professionelle Auftritte absolvieren möchtest, dann greif doch hier zu...
Zum "All-in-One-PC" und dessen Platzbedarf, siehe oben.
Zu "(scheinbar) professionelle Auftritte": Was veranlasst Dich dazu, daran zu zweifeln? Wir wollen doch jetzt nicht darüber diskutieren, wessen Auftritte professionell sind, oder?
Mit kommt es darauf an, dass mein Bühnenbild (soweit es die Umgebung/Umstände zulassen) ordentlich aussieht. Alles soll so klein und unscheinbar wie möglich sein, damit nichts von der Darbietung ablenkt. "Professionell" würde ich meine Auftritte nicht nennen. Aber darunter versteht sowieso jeder etwas anderes. Ich habe in meinen über 40 Bühnenjahren nur einen einzigen Kollegen gesehen, dem ich das Prädikat "professionell" geben würde.
Ich hatte gehofft, mein bestehendes (und funktionierendes) System weiter verkleinern zu können, indem ich das Netbook in einer Rackschublade einsetze. Wenn das nicht geht, bleibe ich eben beim normalen Notebook, das ich getrennt irgendwo hinterm Rack verstecken und zusätzlich verkabeln muss.
So ähnlich wie hier, ein Aufbau, wie ich ihn nicht mehr haben wollte:
Da es sich hierbei aber nur um eine kurze Einlage (Familienfest) handelte, war der Aufbau in vielerlei Hinsicht unprofessionell.
Viele Grüße und noch eine schöne Woche
kiroy