Latenz PCPL und Software-Sounds

Moderatoren: Andy, Victor

Antworten
Gerdi
Beiträge: 326
Registriert: 01.12.2006, 12:51

Latenz PCPL und Software-Sounds

Beitrag von Gerdi » 18.04.2012, 08:43

Hallo liebe Midiländer und Musikkollegen,

hat jemand schon Erfahrung mit Software-Sounds aus dem PC und PCPL?
Soll ja wohl ein Problem mit der Latenzzeit sein.
Das heißt das Midifile erzeugt schon den Song und der Software Sound kommt etwas später?
Das wird man nich ändern können,oder?
Wie wäre es denn wenn man in den PCPL beim Abspielen des Files eine anpassungsfähige Abspielung integriert? Also das File etwas später losschießt?
Könnte dann ja jeder auf die Kapazität seines PCs einstellen (0-1Sec)?
Ging das?
Natürlich nur unter der Vorausetzung das eine nächste Version des PCPL erscheint? Was ich nicht glaube.
mit Grüßen aus dem Siegerland von Gerd

bubbi000
Beiträge: 185
Registriert: 04.04.2006, 10:58

Re: Latenz PCPL und Software-Sounds

Beitrag von bubbi000 » 18.04.2012, 11:57

Einstellungen > Audio Einstellungen > Audio zu Midi Versatz

LG
Klaus

Victor
Site Admin
Beiträge: 5811
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Re: Latenz PCPL und Software-Sounds

Beitrag von Victor » 18.04.2012, 13:07

Hallo Gerdi,

mal ganz abgesehen vom Klang des "Microsoft GS Wavetable Synth" (für mich unbrauchbar auf der Bühne) entsteht beim Abspielen damit eine Latenz von 300-500ms.
Was für eine "anpassungsfähige Abspielung" meinst Du genau?
Wenn es Dir um Audio-Dateien die zu einem Midifile abgespielt werden geht, dann ist der Hinweis von Klaus richtig.
Wenn es Dir lediglich um die dazu synchrone Anzeige der Lyrics geht dann wäre der richtige Eintrag "Versatz Lyrics zur Musik (ms)".

Gruss,
Victor

Gerdi
Beiträge: 326
Registriert: 01.12.2006, 12:51

Re: Latenz PCPL und Software-Sounds

Beitrag von Gerdi » 18.04.2012, 14:17

Hi Victor,

meinte keine vorgefertigten MP3s. etc.

Es gibt ja soooo schöne Software Sounds auf dem Markt: z.Bsp. STRATOCASTER....etc...alles eventuell besser als die HardwareSounds...
Die man wie bei WERSI integrieren (ansteuern) könnte.

Angesteuert über einen Midi-chanal.
Hast du damals wegen den nötigen PC Kapazitäten nicht empfohlen. (Latenz-Probleme) (Das Thema hatten wir vor 2-3 Jahren schon einmal)
Mittlerweile sind PCs im Musikerbereich ja nun mal leistungsfähiger.
Und wie ich meinte, könnte man ja dann eventuell die Latenz ausbügeln?, indem man die anderen Midispuren künstlich verzögert über einen Regler im PCPL anzupassen(individuell).??

mit Gruß
Gerd

Victor
Site Admin
Beiträge: 5811
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Re: Latenz PCPL und Software-Sounds

Beitrag von Victor » 18.04.2012, 14:57

Hallo Gerdi,

es gibt immer noch keine Software-Lösung die nur ansatzweise mit einer Externen Klangerzeugung mithalten kann, um die üblichen Midifiles abzuspielen.
Klar gibt es VST-Synths die "schön" klingen. Die Probleme kommen durch die Verzögerung die durch das Laden der entsprechenden Sounds entsteht, denn nicht jedes Midifle benutzt eine Stratocaster. Beim nächsten Midifile sind es andere Instrumente die ggf. nachgeladen werden müssen. Und dass geschiet nicht automatisch, sondern müsste ev. per Hand gemacht werden.

Du kannst es mal selbst ausprobieren: erstelle mal ein Projekt im Sequenzer Deiner Wahl, wo alle Midispuren mit (unterschiedlichen) VST-Instrumente abgespielt werden, und speichere dieses. Erstelle ein zweites (und auch ein Drittes, Viertes usw.) Projekt mit je (bis zu) 16 VST-Instrumente und speichere auch diese. Dann stoppe die Zeit die der Sequenzer braucht um diese Projekte (besser gesagt die unterschiedlichen VST-Samples) zu laden.
Wenn es mehr als wenige Sekunden dauert ist es für die Bühne unbrauchbar.
Mein letzter Test mit nur einem VST-Instrument (Bandstand) dauerte das Bereitstellen der Sounds sogar mehr als 30 Sekunden ...

Wenn es Dir nur um relativ wenige Sounds (etwa 5-6) geht, könntest Du es so machen dass diese VST-Instrumente in einem VST-Host beim Starten des Computers geladen werden, somit immer ohne Nachladen verfügbar sind und über Loopback Midi direkt vom PCLP (oder auch Live) gespielt werden. Benutzt Du dafür ein zweites Audio-Interface, dass sehr gute Latenz-Werte bietet (wenige Milisekunden), dann wird die Latenz eine kleine (bis keine) Rolle mehr spielen.

Gruss,
Victor

Gerdi
Beiträge: 326
Registriert: 01.12.2006, 12:51

Re: Latenz PCPL und Software-Sounds

Beitrag von Gerdi » 18.04.2012, 17:46

Danke Victor,

Antworten