Hallo,
ich habe mir vor ein paar Tagen einen neuen Rechner kaufen müssen. Natürlich ist Windows 7 (64 bit) installiert.
Bei meinem vorhergehenden Rechner habe ich PC Live Player 4, Version 4.5.2.9222 installiert und eine Ketron SD4 angeschlossen. Das abspielen von MIDI´s klappte problemlos und klang sauber.
Nun, mit dem neuen Rechner, habe ich ebenfalls den PC Live Player 4, Version 4.5.2.9222 und die Ketron SD4 mit Firmware 1.30 eingerichtet.
Nun stellte sich heraus, dass die Melodiespuren schief klingen und teilweise andere Instrumente auf diesen Spuren hinterlegt wurden. Die Udates sind alle auf dem aktuellen Stand. Wenn ich die Midis über die interne Soundkarte abspiele stimmt alles. Über das Ketron allerdings nicht mehr. Wer kann mir einen Tip geben, wie ich das Problem in den Griff bekomme. Bis jetzt habe ich die entsprechenden Spuren (auch unterschiedliche Instrumentenspuren) im MIDIOPTIMIZER immer gemutet, damit es halbwegs klingt. Allerdings müsste ich dies bei fast 1000 Midis wiederholen und das steht ja in keinem Verhältnis. Komischer Weise werden im PC Live Player 4 auch keine Akkorde mehr mit angezeigt, obwohl ich die dazu gehörenden Einstellungen im Programm vorgenommen habe.
Ich hoffe auf eure Erfahrung und mögliche Lösungsvorschläge.
Gruß Haui
Neues Betriebssystem Win7 und SD4 Probleme
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 08.04.2012, 20:19
Re: Neues Betriebssystem Win7 und SD4 Probleme
Hallo Haui,
welches Midi-Interface benutzt Du genau?
Gruss,
Victor
welches Midi-Interface benutzt Du genau?
Gruss,
Victor
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 08.04.2012, 20:19
Re: Neues Betriebssystem Win7 und SD4 Probleme
Hallo Victor, danke für deine schnelle Mail. Ich benutze das Ketron SD4 ausschließlich als Soundkarte und habe es mit einem USB Kabel zum Rechner verbunden. Es hängt also kein Keyboard oder so mit dran. Ich spiele dann mit der Gitarre dazu und singe zu den abgespielen und bearbeiteten Midis. Das hatte bei Win XP SP3 auch ganz gut funktioniert. Im PC Liveplayer habe ich das SD 4 als Audioausgang und beim Midi Optimizer Einstellungen->Midiport: Midiout Ketron SD4 und Instrument: Ketron SD2/SD4 eingestellt. Die Häkchen für "erweitertes Midi Routing" und "Midiverbindung immer offen halten" habe ich frei gelassen.
Gruß Haui
Gruß Haui
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 08.04.2012, 20:19
Re: Neues Betriebssystem Win7 und SD4 Probleme
Hallo Victor, ich nutze das Ketron SD 4 nur als externe Soundkarte und den PC LIve Player als Abspielgerät für Midi und MP3. Im PC Live Player habe ich ganz normal das SD4 als benutzten Midiausgang eingesetzt. Instrumente habe ich nicht darüber laufen. Ich singe und spiele mit der Gitarre dazu.
Die Verbindung zwischen SD4 und meinem Laptop HP Pavilion dv7 erfolgt ausschließlich über USB.
Gruß Haui
Die Verbindung zwischen SD4 und meinem Laptop HP Pavilion dv7 erfolgt ausschließlich über USB.
Gruß Haui
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 08.04.2012, 20:19
Re: Neues Betriebssystem Win7 und SD4 Probleme
Hallo Victor, leider habe ich noch keine Antwort von dir bekommen. Ich war deshalb in der Annahme, dass ich etwas falsch gemacht habe, als ich auf "antworten" geklickt hatte. Zu deiner Frage kann ich sagen, dass ich das Ketron SD4 mit einem USB Kabel zu meinem Rechner immer verbunden habe. Beim SD 4 habe ich das höchste Update 1.30 drauf. Bei meinem Rechner handelt es sich um einen HP:Victor hat geschrieben:Hallo Haui,
welches Midi-Interface benutzt Du genau?
Gruss,
Victor
Serie HP Pavilion dv7
Prozessor Intel Core i7-2670QM
RAM 8 GB
Festplattenspeicher 750 GB
Display 17,3 Zoll
Grafikkarte ATI Mobility Radeon HD 6490
Betriebssystem Microsoft Windows 7 Home Premium 64Bit
Taktfrequenz 2.200 MHz
Speicherausbau maximal 8 GB
Festplattentyp SATA-Festplatte
Displayauflösung HD+ (1600 x 900)
Displaytypen 16:9 Widescreen Display, Glare-Type TFT Display (glänzend)
Grafikspeicher 1024 MB
Optische Laufwerke DVD-Brenner
Daten-Kommunikation Ethernet LAN 10/100/1000, W-LAN 802.11b, W-LAN 802.11g, W-LAN 802.11n
Anschlüsse 2 x USB 2.0, 2 x USB 3.0
Videoausgänge HDMI, VGA D-Sub (HD-15)
Kartenleser 2in1 Card Reader
Besonderheit Multi-Gesture / Multitouch Touchpad
integrierte Sicherheit Kensington Lock Support
Akku-Laufzeit 2,5 h
Gewicht 3,5 kg
Bauform Clamshell
Ich benutze das SD4 als Soundkarte um die Midis im PC Live Player abzuspielen. Auch Einstellungen im Midioptimizer haben mir nicht weiter geholfen. Einzelne Spuren sind mit falschen Instrumenten besetzt oder machen gar eigenartige Klänge. Diese Spuren kann man nur lautlos stellen, damit sie nicht alles verunstalten. Ich persönlich halte das Ketron SD 4 für die Fehlerquelle, da die Midis auch in anderen Playern, wie zum Beispiel: Optimizer, PCLP oder van Basco Karaokeplayer, mit dem SD schief klingen. Leider habe ich keine Möglichkeit oder Idee gefunden, das SD4 auf eine Art "Werkseinstellung" zurück zu setzen. Vielleicht liege ich ja ganz falsch mit meiner Idee. Ich hoffe du hast etwas herau gefunden um mir weiter zu helfen.
MfG,
Haui
Re: Neues Betriebssystem Win7 und SD4 Probleme
Hallo Energyhaui,
sorry für die verspätete Antwort.
Denkbar wären 2 Scenarien:
1° bietet das SD4 mehrere Einträge unter Midi-Ports? Wenn ja, probiere mal einen anderen Eintrag.
2° Versuche mal anstelle der USB-Verbindung mal ein echtes Midi-Iterface zu installieren und darüber mit PCLP oder Optimizer abzuspielen.
Gruss,
Victor
sorry für die verspätete Antwort.
Denkbar wären 2 Scenarien:
1° bietet das SD4 mehrere Einträge unter Midi-Ports? Wenn ja, probiere mal einen anderen Eintrag.
2° Versuche mal anstelle der USB-Verbindung mal ein echtes Midi-Iterface zu installieren und darüber mit PCLP oder Optimizer abzuspielen.
Gruss,
Victor
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 08.04.2012, 20:19
Re: Neues Betriebssystem Win7 und SD4 Probleme
Hallo Victor, habe über Ketron Forum Deutschland den gleichen Hinweis bekommen. Ich habe ein Midisport 2x2 (75 € gibt es natürlich auch etwas Preiswerter) gekauft und dazwischen gehängt. Jetzt klappt alles wieder. Das Problem waren die Microsoft Treiber. Scheinabar sind die bei der Geräteerkennung nicht ganz so Midi-tauglich. Durch den separaten Treiber bei M-Audio, welcher herunter geladen werden kann, bzw. mitgeliefert wird, funktioniert das halt eben. Vorallem ist der Win7 und 64bit tauglich. Leider konnte ich nicht so lange auf deine Antwort warten. Ist ja nicht weiter schlimm. Trotzdem vielen Dank für deine Bemühungen.
Gruß Haui
Gruß Haui