Automatisches Umschalten von Textseiten

Moderatoren: Andy, Victor

Antworten
andikat
Beiträge: 20
Registriert: 21.05.2007, 14:43
Wohnort: Karlsruhe

Automatisches Umschalten von Textseiten

Beitrag von andikat » 19.01.2009, 17:16

Hallo Victor,

im Forum von Yamaha wurde von "countryede 15.1.09" eine Diskussion zu diesen Thema geführt.
Diese Diskussion gab den Anlass zu diesen Zeilen.

Da ich selbst den PCLP/T3 nutze, lasse ich mir im Stylespiel den Text/Seiten anzeigen.Eine gute Lösung ist da
das Platzieren des Button im Textfeld für manuelle weiter Schaltung für die nächste Seite.

Wie toll wäre doch ein zeitlich abgestimmtes, autom. Umblättern.
Jeder Musiker macht nach seinen Möglichkeiten ,als auch Gesang div. Längen von Texten /Noten/ etc. unterschiedliche Größen der Blätter.

Wäre es da nicht relisierbar eine Zeitspanne je Bild (Sekunden/Takte) nach load des Titels (Bild oder Text Datei) ,von wo die nächste Seite
bzw. Rest des/r eingescannten Bildes/r erscheinen soll , zu programmieren?

Habe selbst viele Fußtaster (kein Bedarf mehr)und würde es begrüßen,wenn die laufende manuelle Touchscreen Bedienung währ.des Spiel
in dieser Hinsicht fort bleiben kann.

VG

Andreas

Victor
Site Admin
Beiträge: 5812
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Re: Automatisches Umschalten von Textseiten

Beitrag von Victor » 19.01.2009, 20:36

Hallo Andreas,

damit sehe ich einige Probleme, weniger mit der Programmierung sondern in der Benutzung/Synchronisierung.
Nach dem Laden einer Position finge ja die Zeitspanne an, aber ohne zu berücksichtigen ob am Keyboard der Style gestartet wurde. Es kann ja sein dass der Song später gestartet wurde, weil ein Gast ein Wunsch äussert.

Andereseits ist es jetzt schon möglich ein notenloses Midifile zu erstellen dass lediglich die Befehle "PCLP_Scroll" beinhaltet. Dieses müsste dann (relativ) zeitgleich mit dem Style gestartet werden und sorgt dann für ein "automatisches Umblättern".
Genau so ginge es mit einem "stillen" MP3, zu welchem eine DKE-Datei die PCLP_Scroll Befehle beinhaltet.

Gruss,
Victor

andikat
Beiträge: 20
Registriert: 21.05.2007, 14:43
Wohnort: Karlsruhe

Re: Automatisches Umschalten von Textseiten

Beitrag von andikat » 20.01.2009, 09:18

Hallo Victor,

sicherlich hast Du recht das die Synchronisationsfähigkeit das Maß aller Dinge ist.
Aber ich gebe zu bedenken das ein Style Spieler sehr flexibel ist und gegfalls.
auch von Hand eingreift.

Vom Loaden des Titels/Reg bis zum Anspiel gibt es immer Unwägbarkeiten
(Gäste,Orientierung des Musikers),Vielleicht kann man hier so eine Art Erfahrungsspanne
in (Sekunden) einarbeiten.Geht's mal daneben dann halt manueller Eingriff.

Der Vorteil liegt doch in der Variabilität ,denn einer hat im Titel ein Intro v. Key, der
andere spielt seins selber,manche Titel sind gekürzt oder halt zusammen gesetzt.
da ist jeder ,wenn auch nicht perfekte Ablauf für den Abend willkommen.

Ich setz auch die Gitarre ein u. bediene mit der selbst mit der progr. Cherry Tastatur
(in diesen Zusammenhang ein DANKE an für die Hilfe von A. Hammberger)
den PCLP. Da steht man etwas weiter weg vor dem KEY/PCLP und da wäre insbesondere
so ein Future sinnvoll.

Wie sehen es denn die Musiker aus Ihrer Sicht. Für jeden bleibt doch bei Mehrfach Texten
bzw.Notation ein ständiges Tasten am Touchscreen.
Vielleicht habt Ihr noch andere bessere Ideen?

Wollte noch was ergänzen, damit ich mit Style spielen kann habe ich ein Midi Setup
erstellt . Das hängt damit zusammen da ich mit der linken Hand den Vocoder für den
Gesang steuere.Hab halt die Erfahrung machen müssen das jeder Style v. Key mir ein
nicht zu treffenden Prg Ch. sendet.
Doch damit nicht genug , gleichzeitig bastelte ich mir ein Mididump dür die Spur: x
damit nun mein gewünschterKanal am Vocoder erscheint.
Nehme ich nun Dein Wissen müsste ich hier mein Befehl für das umblättern einarbeiten.
gebe aber zu bedenken:
1 es gibt keinen Notationsablauf
2, Ist da noch die Frage bei Noten über 3 Blätter

VG

Andreas

Antworten