Spontan vom fremdem USB-Stick oder CD abspielen

Moderatoren: Andy, Victor

Antworten
meridian
Beiträge: 46
Registriert: 22.08.2016, 09:15
Wohnort: Oberkirch
Kontaktdaten:

Spontan vom fremdem USB-Stick oder CD abspielen

Beitrag von meridian » 15.01.2017, 11:23

Hallo ihr :-)
Wie macht ihr das, wenn jemand auf die Bühne kommt und Musik von seinem USB-Stick oder seiner CD abgespielt haben möchte?
Entschuldigt - ich hab das jetzt nicht vorher groß recherchiert, aber ich glaube es war bei meinem Notebook so,
dass ich nicht gleichzeitig den LivePlayer und den Windows-Mediaplayer über das USB-Interface nutzen konnte.
Ich glaube da kommt eine Fehlermeldung, dass die ASIO schon von einem anderen Gerät (sprich LivePlayer) belegt wird.
.
Ich muss also den LivePlayer beenden um den Windows-Mediaplayer benutzen zu können.
.
Und allgemein denke ich, wäre es sowieso besser wenn man das einfach direkt vom LivePlayer aus bewerkstelligen könnte (also spontan fremde Musik
abspielen zu können).
.
Und bitte auch eine "fremde Musik-CD" berücksichtigen, die vom Notebook aus eingelesen werden soll.
.
Vielen Dank für jede Antwort
Klaus
Motif-XF7 / Cubase 7.5.40 (x64) / Win 7 (64bit) Professional / Laptop Fujitsu Lifebook A544 i3-4000M mit 12 GByte RAM / PC-LivePlayer-Software / Ich lese Handbücher und suche im Netz bevor ich etwas poste und bin einigermaßen fit im Umgang mit Windows.

Bernd.MW
Beiträge: 522
Registriert: 23.04.2006, 23:03
Wohnort: Ruppertsweiler

Re: Spontan vom fremdem USB-Stick oder CD abspielen

Beitrag von Bernd.MW » 15.01.2017, 12:47

Hallo Klaus,

Gast-CD spiele ich einfach im CD-Player Modul des PCLP ab. Audio Dateien von USB Sticks lese ich in ein, schon vorab angelegtes Gast-Verzeichnis auf der Harddisk ein, und lege mit Auto-Import dann eine Songliste an die im gleichen Verzeichnis gespeichert wird. Die Einspielungen sind dann schnell aufrufbar - das Gastverzeichnis wird nach dem Auftritt wieder geleert. Natürlich kann man den Auto-Import auch von dem USB-Stick des Gastes machen und diese Songliste dort speichern.
Dann muss der Stick beim Abspielen unter gleichem Laufwerbuchstaben angeschlossen sein.

Eigentlich kein besonderer Aufwand - die Audiodaten laufen, wie meine eigenen Mp3 über die Audio-Schnittstelle.

Gruß Bernd

onemansound
Beiträge: 70
Registriert: 07.11.2012, 20:23
Wohnort: Steinwenden

Re: Spontan vom fremdem USB-Stick oder CD abspielen

Beitrag von onemansound » 16.01.2017, 07:18

Hallo Klaus,

Bernd hat dir bereits verschiedene Möglichkeiten genannt. Es geht aber auch über den Media Player, der öffnet bei meinem Bühnenrechner automatisch wenn ich eine Audio CD einlege. Auch Audio Dateien auf USB-Stick werden bei geöffnetem PCLP ohne Probleme abgespielt.
Liebe Grüße
Volker
------------------------------------

1 & 1 ManSound - Music Entertainment

Bernd.MW
Beiträge: 522
Registriert: 23.04.2006, 23:03
Wohnort: Ruppertsweiler

Re: Spontan vom fremdem USB-Stick oder CD abspielen

Beitrag von Bernd.MW » 16.01.2017, 19:41

Hallo Volker,

absolut richtig, der Mediaplayer sollte, bei korrekt installierten Schnittstellen-Treibern (das erwähne ich vorsichtshalber mit) ebenso die Audio-Dateien zu Gehör bringen wir der PCLP. Wenn man mal einen Datenträger mit wma-Dateien bekommt, hat man nach meiner Kenntnis auch kaum eine andere Wahl.

Da man aber meist mit Audio-CD's oder MP3 (in verschiedensten Bitraten wo manchmal auch Tyros-Player versagen) konfrontiert wird und ja der Wunsch genannt wurde alles unter der PCLP-Oberfläche abzuspielen, ging ich auf die Media Player Variante gar nicht ein. Wenn unbedingt gewünscht könnte sicher auch ein anderer (Freeware) Player verwendet werden wie z.B. Audacity oder VLC. Vielleicht für diejenigen wichtig, die einfach eine Software gewohnt sind.

Anmerkung zum CD-Player: Früher konnte der im PCLP integrierte Player die Tracks nur von Beginn an durchspielen. Aktuell kann man aber auch jede Position innerhalb eines CD-Audio-Tracks "anfahren" und dort beginnen. Ich habe aber nicht registriert ab welcher PCLP-Version der CD-Player so gut funktioniert.

Gruß aus Ruppertsweiler
Bernd

bubbi000
Beiträge: 185
Registriert: 04.04.2006, 10:58

Re: Spontan vom fremdem USB-Stick oder CD abspielen

Beitrag von bubbi000 » 18.01.2017, 07:56

meridian hat geschrieben:...
Entschuldigt - ich hab das jetzt nicht vorher groß recherchiert, aber ich glaube es war bei meinem Notebook so,
dass ich nicht gleichzeitig den LivePlayer und den Windows-Mediaplayer über das USB-Interface nutzen konnte.
Ich glaube da kommt eine Fehlermeldung, dass die ASIO schon von einem anderen Gerät (sprich LivePlayer) belegt wird.
Der Windows Mediaplayer nutzt keine Asio Schnittstelle sondern WDM, da dürfte kaum ein Asio Problem angezeigt werden...

LG

Victor
Site Admin
Beiträge: 5817
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Re: Spontan vom fremdem USB-Stick oder CD abspielen

Beitrag von Victor » 18.01.2017, 12:20

@all,

leider gibt es Audio-Interfaces die falls ASIO in Verwendung ist, über MME entweder ein Fehlermeldung bringen (wie es beim Klaus ist) oder einfach nichts spielen (wie zB. bei manchen von Edirol/Roland).

Gruß,
Victor

meridian
Beiträge: 46
Registriert: 22.08.2016, 09:15
Wohnort: Oberkirch
Kontaktdaten:

Re: Spontan vom fremdem USB-Stick oder CD abspielen

Beitrag von meridian » 18.01.2017, 19:49

Hallo und danke für alle Antworten :-)
Der Stand bei mir ist jetzt so:

- Die Fehlermeldung, dass die ASIO schon belegt ist, war wahrscheinlich ein Versehen von mir. Diese Meldung kommt, wenn ich zwischen
den Anwendungen LivePlayer und Cubase hin- und her wechseln will. Das geht dann scheinbar nicht gleichzeitig. Aber für den MediaPlayer ist das wohl nicht von Belang.
Cubase brauche ich aber nur im Probenraum - nicht auf der Bühne, deshalb ist das dann auch egal.
- CD's direkt vom PC-LivePlayer zu machen, wenn er schon offen ist, das erscheint mir diesbezüglich das praktischste.
- Wenn ich spontan mp3's von einem Laufwerk in eine Songliste per Auto-Import mache, dann gibt es zum Teil Hiroglyphen statt richtigen Text für die Songnamen
und ich weiß nicht was ich da für Songs vor mir habe.
Der Windows-Mediaplayer war bei mir so eingestellt, dass die Musik immer von den PC-Lautsprechern gespielt wurden.
Wo man das einstellt, hab ich in den Windows-Systemeinstellungen (Audio/Sound usw.) gefunden und auf das Interface geändert.
Und es funktioniert.
Deshalb werde ich Musik die ich per Stick bekomme auf diese Weise abspielen.

Das ist momentan für mich der Weg des geringsten Widerstands.
Hauptsache es geht irgendwie und möglichst schnell

Danke nochmal
Klaus
Motif-XF7 / Cubase 7.5.40 (x64) / Win 7 (64bit) Professional / Laptop Fujitsu Lifebook A544 i3-4000M mit 12 GByte RAM / PC-LivePlayer-Software / Ich lese Handbücher und suche im Netz bevor ich etwas poste und bin einigermaßen fit im Umgang mit Windows.

Antworten