Hallo,
nachdem ich mich nun in den letzten Wochen immer mehr mit der Software anfreunde, ist mir gestern etwas aufgefallen, von dem ich nicht weiß, ob es ein Bedienfehler, ein Softwarefehler oder ein gewolltes Feature ist...
Der Player läuft bei mir testweise auf einem Tablet-PC und spielt ausschließlich Audiofiles zzgl. eines Midifiles für den Text ab. In vielen meiner Midifikes sind dort logischerweise Noten hinterlegt, die dann auf den internen Klangerzeuger geleitet werden, was ziemlich furchtbar klingt. Mittels Mute-Taster kann dies verhindert werden, allerdings wird der Zustand bei Midikanälen offenbar (im Gegensatz zu Audiikanälen) nicht mit den Mixerseinstellungen, ist dies so gewollt?
Ein zweites, kleines Problem: wir spielen oft in unterschiedlicher Besetzung, da würde ich gern gezielt global Instrumentenkanäle, die dank der Namenszuordnung schon auf immer den selben Fadern liegen, zu- oder wegschalten (z.B. alle Drums, Bass, Chorstimmen). Ist dies irgendwoe möglich?
Ansonsten: tolles Programm!
VG Andy
Mutestatus eines Midikanals speichern
Re: Mutestatus eines Midikanals speichern
Hallo Andy,
dass die Mute-Buttons der MIDI-Spuren nicht mitgespeichert werden kann ich nicht bestätigen.
Merke dass das Speichern von MUTE mit der Funktion "Pegelwerte speichern" geschiet.
Allerdings wäre es besser die Midispuren erst gar nicht zu routen, dann ist davon nichts mehr zu hören.
Für unterschiedliche Besetzungen empfehlen wir den Einsatz von mehreren Audio-Spuren (entsprechend der Unterschiede) zusammen mit einem Audio-Interface mit mehreren Ausgängen und ASIO-Treiber.
Dann kann man den ASIO-Mixer zu genau diesem Zweck benutzen den Du angesprochen hast.
Gruss,
Victor
dass die Mute-Buttons der MIDI-Spuren nicht mitgespeichert werden kann ich nicht bestätigen.
Merke dass das Speichern von MUTE mit der Funktion "Pegelwerte speichern" geschiet.
Allerdings wäre es besser die Midispuren erst gar nicht zu routen, dann ist davon nichts mehr zu hören.
Für unterschiedliche Besetzungen empfehlen wir den Einsatz von mehreren Audio-Spuren (entsprechend der Unterschiede) zusammen mit einem Audio-Interface mit mehreren Ausgängen und ASIO-Treiber.
Dann kann man den ASIO-Mixer zu genau diesem Zweck benutzen den Du angesprochen hast.
Gruss,
Victor
Re: Mutestatus eines Midikanals speichern
Hallo Victor,
Gibt es denn eine Möglichkeit, diese einzige Spur irgendie "ins Nirvana" zu routen? Auf meinem (Tablet-)PC laufen diese immer an den Microsoft-Synth, dieser lässt sich auch nicht entfernen, da er der einzige Midiausgang und freudig über den einzigen Audioausgang trötet...
VG Andy
Bei mir leider schon - vielleicht liegt es daran, dass ich nur eine einzige Spur verwende? Die Funktion "Pegelwerte speichern" wirkt auf die Audiokanäle, meine Text-/Melodie-Midispur ist nach LOAD immer ungemuted.(...)
dass die Mute-Buttons der MIDI-Spuren nicht mitgespeichert werden kann ich nicht bestätigen.
(...)
Gibt es denn eine Möglichkeit, diese einzige Spur irgendie "ins Nirvana" zu routen? Auf meinem (Tablet-)PC laufen diese immer an den Microsoft-Synth, dieser lässt sich auch nicht entfernen, da er der einzige Midiausgang und freudig über den einzigen Audioausgang trötet...
VG Andy
Re: Mutestatus eines Midikanals speichern
Hallo Andy,
Schau mal, ob du in den Einstellungen das "default midi Routing" eingeschaltet hast. Falls ja --> abschalten und ebenfalls das Routing der Midikanäle am Song selbst. Dann sollte es funktionieren.
Gruß Oliver
Schau mal, ob du in den Einstellungen das "default midi Routing" eingeschaltet hast. Falls ja --> abschalten und ebenfalls das Routing der Midikanäle am Song selbst. Dann sollte es funktionieren.
Gruß Oliver
Re: Mutestatus eines Midikanals speichern
Hallo Andy,
bitte schick mir die Dateien vom besagten Song per Email.
Gruss,
Victor
bitte schick mir die Dateien vom besagten Song per Email.
Gruss,
Victor
Re: Mutestatus eines Midikanals speichern
Hallo Andy,
Der Grund wieso die Midi-Spur nicht gemutet wird ist ein fehlender Controller 7 (Volume), da ich dann annehme dass sich auf dieser Spur/Midikanal keine Noten befinden. Das Verhalten wird sich beim nächsten Update eventuell ändern.
Aber, wie schon erwähnt ist für diesen Zweck das MIDI-Routing der besseren Ansatz.
Gruss,
Victor
Der Grund wieso die Midi-Spur nicht gemutet wird ist ein fehlender Controller 7 (Volume), da ich dann annehme dass sich auf dieser Spur/Midikanal keine Noten befinden. Das Verhalten wird sich beim nächsten Update eventuell ändern.
Aber, wie schon erwähnt ist für diesen Zweck das MIDI-Routing der besseren Ansatz.
Gruss,
Victor