Hallo Victor,
ich habe eine Frage zu Zuordnung der Midi-Events für die Fernbedienung des PCLP:
Welches Midi-Event eine bestimmte Funktion steuert lässt sich bei den Einstellungen der Midi-Eingänge mit der "Lernen-Funktion" festlegen.
Kann man die so angelegten "Vorlagen" auch mit einem externen Programm ansehen oder sogar editieren?
Ich denke da an gängige Software wie Text-Editor oder Tabellenkalkulation.
Grund der Frage: ich würde gerne eine umfängliche Midi-Fernsteuerung anlegen die zu meinen Behringer-Controllern passt, und das ganze "gemütlich" und übersichtlich am PC erledigen. Falls das nicht geht - schade.
Gruß Bernd
PCLP Midi-Fernbedienung
Re: PCLP Midi-Fernbedienung
Hallo Bernd,
die Registry wird für das Speichern der Werte benutzt. Darin stehen die Werte im Klartext.
Du kannst den besagten Pfad exportieren, dann hast Du alle Werte in einer Textdatei.
Gruss,
Victor
die Registry wird für das Speichern der Werte benutzt. Darin stehen die Werte im Klartext.
Du kannst den besagten Pfad exportieren, dann hast Du alle Werte in einer Textdatei.
Gruss,
Victor
Re: PCLP Midi-Fernbedienung
Hallo Victor,
vielen Dank für die Info. Ich muss dann also (habe das hoffentlich richtig verstanden) eine solche Bearbeitung an meinem "Auftritt-Rechner" vornehmen. Ich hatte gehofft, diese Werte innerhalb der PCLP-Daten zu finden und auch auf meinem Backup-USB Stift, abseits von Windows System-Daten, pflegen zu können.
Aber Auslesen der Einträge aus der Registery ist schon eine Hilfe - Werte direkt in der Registery ändern mag ich eher nicht (auch wenn ich es könnte). Da ziehe ich zum Einpflegen neuer Fernbedienfunktionen doch eher den Lernen-Modus des PCLP vor und bin damit "auf der sicheren Seite".
Gruß Bernd
vielen Dank für die Info. Ich muss dann also (habe das hoffentlich richtig verstanden) eine solche Bearbeitung an meinem "Auftritt-Rechner" vornehmen. Ich hatte gehofft, diese Werte innerhalb der PCLP-Daten zu finden und auch auf meinem Backup-USB Stift, abseits von Windows System-Daten, pflegen zu können.
Aber Auslesen der Einträge aus der Registery ist schon eine Hilfe - Werte direkt in der Registery ändern mag ich eher nicht (auch wenn ich es könnte). Da ziehe ich zum Einpflegen neuer Fernbedienfunktionen doch eher den Lernen-Modus des PCLP vor und bin damit "auf der sicheren Seite".
Gruß Bernd
Re: PCLP Midi-Fernbedienung
Hallo Bernd,
den Export-Vorgang aus der Registry musst Du in der Tat am Bühnenrechner machen.
Die daraus resultierende Reg-Datei kannst Du dann auf dem USB-Stick kopieren und auf anderen Rechner anpassen und wieder zurück auf dem Stick speichern.
Die neuen Werte müssen dann wieder am Bühnenrechner importiert werden.
Gruss,
Victor
den Export-Vorgang aus der Registry musst Du in der Tat am Bühnenrechner machen.
Die daraus resultierende Reg-Datei kannst Du dann auf dem USB-Stick kopieren und auf anderen Rechner anpassen und wieder zurück auf dem Stick speichern.
Die neuen Werte müssen dann wieder am Bühnenrechner importiert werden.
Gruss,
Victor