Hallo Victor,
ich interessiere mich für das Tool "Audioproduktion" das im Midifile Optimizer 6 Pro eingebaut ist. Bevor ich diese SW kaufe 3 Fragen:
- kann ich eine Beispieldatei haben um zu sehen wie so ein File aussieht - ich möchte es am PCLP2 abspielen.
- gibt es das Audioproduktions-Tool auch separat - ich habe bereits einen anderen Midifile Editor zur Verfügung?
- wann gibt es die Möglichkeit ein Video (also Text und Musik) anstatt mp3 mit Text zu generieren? Viele meiner Kollegen sind bereits auf ein superkleines Videoabspielgerät umgestiegen das am Notenblatthalter vom Keyboard liegt und das Playback abspielt.
Danke
G
Helmut
Audioproduktion
Re: Audioproduktion
Hallo Helmut,
eine Beispieldatei ist schon per Email unterwegs.
Die Audio-Produktion kann es nicht als separates Tool geben, da es tief mit dem Optimizer verflochten ist.
Wenn es nur um die reine Aufnahme geht - dass kann jeder Audio-Editor. Mit dem Lyrioke Maker könnten dann im MP3 die Lyrics eingebettet werden.
Eine Erstellung von Videos ist zZ. nicht geplant.
Aber wozu brauchst Du Videos wenn Du schon den PCLP2 hast?
Gruss,
Victor
eine Beispieldatei ist schon per Email unterwegs.
Die Audio-Produktion kann es nicht als separates Tool geben, da es tief mit dem Optimizer verflochten ist.
Wenn es nur um die reine Aufnahme geht - dass kann jeder Audio-Editor. Mit dem Lyrioke Maker könnten dann im MP3 die Lyrics eingebettet werden.
Eine Erstellung von Videos ist zZ. nicht geplant.
Aber wozu brauchst Du Videos wenn Du schon den PCLP2 hast?
Gruss,
Victor
Re: Audioproduktion
Hallo Victor,
danke für dein Muster-File.
Bez. Video-File: ich bin mir noch nicht sicher ob ich künftig Vidofiles abspielen soll oder mp3's mit Lyrics. Es hängt in erster Linie von den am Markt befindlichen Abspielgeräten ab.
1) Videoplayer sind so groß wie 2 Zigarettenpackungen, ich kann sie auf den Notenhalter stellen, sie sind ausfallsicher und billig zu haben (z.B. ARCHOS ~ €180.-). Manche spielen mit 2 Playern im ping-pong Betrieb - das ist perfekt! Dennoch ist der Zugriff auf die Songs (Videos) nicht so komfortabel da man durch das Programm durchscrollen muß. Bei ~350 Songs ist es nicht so leicht den richtigen Song zu finden.
2) Der PCLP2 funktioniert auf Laptops oder Netbooks die - wenn sie mittlerweile auch noch so klein sind - einfach noch zu groß sind um sie auf den Notenhalter des Keyboards zu stellen. Außerdem ist ein PC nie so stabil wie ein "Hardware" Gerät. Ich kenne das, da ich mit dem Laptop gerne Karaoke-Shows mache und die Leute (manchmal auch 4 Personen gleichzeitig) vom großen 15" Display gut ablesen können. Es funktioniert meistens sehr gut. Aber eben manchmal nicht (nach längeren Pausen) und ich muß eben den PCLP2 neu starten.
Die PC's sind außerdem teurer. Der Zugriff ist allerdings dank Nummerneingabe beim PCLP2 sehr komfortabel!
Daher kommt also meine Frage. Ich muß mir gut überlegen wie der künftige "Standard" aussehen wird da diese Umstellung eine Menge Arbeit bedeutet. Derzeit spielen die meisten meiner Kollegen mit Videofiles.
Generell würde ich gerne mp3's mit Lyrics verwenden, es wäre für mich allerdings ideal wenn ich auch die Möglichkeit hätte diese mp3's auch in ein Videofile zu konvertieren. Ich könnte dann den PCLP und/oder einen Videoplayer verwenden. Ich wäre für die Zukunft besser gerüstet...!
Danke
Grüße aus Österreich
Helmut
danke für dein Muster-File.
Bez. Video-File: ich bin mir noch nicht sicher ob ich künftig Vidofiles abspielen soll oder mp3's mit Lyrics. Es hängt in erster Linie von den am Markt befindlichen Abspielgeräten ab.
1) Videoplayer sind so groß wie 2 Zigarettenpackungen, ich kann sie auf den Notenhalter stellen, sie sind ausfallsicher und billig zu haben (z.B. ARCHOS ~ €180.-). Manche spielen mit 2 Playern im ping-pong Betrieb - das ist perfekt! Dennoch ist der Zugriff auf die Songs (Videos) nicht so komfortabel da man durch das Programm durchscrollen muß. Bei ~350 Songs ist es nicht so leicht den richtigen Song zu finden.
2) Der PCLP2 funktioniert auf Laptops oder Netbooks die - wenn sie mittlerweile auch noch so klein sind - einfach noch zu groß sind um sie auf den Notenhalter des Keyboards zu stellen. Außerdem ist ein PC nie so stabil wie ein "Hardware" Gerät. Ich kenne das, da ich mit dem Laptop gerne Karaoke-Shows mache und die Leute (manchmal auch 4 Personen gleichzeitig) vom großen 15" Display gut ablesen können. Es funktioniert meistens sehr gut. Aber eben manchmal nicht (nach längeren Pausen) und ich muß eben den PCLP2 neu starten.
Die PC's sind außerdem teurer. Der Zugriff ist allerdings dank Nummerneingabe beim PCLP2 sehr komfortabel!
Daher kommt also meine Frage. Ich muß mir gut überlegen wie der künftige "Standard" aussehen wird da diese Umstellung eine Menge Arbeit bedeutet. Derzeit spielen die meisten meiner Kollegen mit Videofiles.
Generell würde ich gerne mp3's mit Lyrics verwenden, es wäre für mich allerdings ideal wenn ich auch die Möglichkeit hätte diese mp3's auch in ein Videofile zu konvertieren. Ich könnte dann den PCLP und/oder einen Videoplayer verwenden. Ich wäre für die Zukunft besser gerüstet...!
Danke
Grüße aus Österreich
Helmut
Re: Audioproduktion
Hallo Helmut,
wie schon erwähnt, die Erstellung von Videos ist zZ. nicht geplant.
Du könntest die Konvertierung auch selbst machen: den Lyrioke Maker zum Abspielen der MP3 mit Lyrics benutzen und dessen Fenster mit einem Desktop Recording-Programm aufnehmen und als Video abspeichern.
Gruss,
Victor
wie schon erwähnt, die Erstellung von Videos ist zZ. nicht geplant.
Du könntest die Konvertierung auch selbst machen: den Lyrioke Maker zum Abspielen der MP3 mit Lyrics benutzen und dessen Fenster mit einem Desktop Recording-Programm aufnehmen und als Video abspeichern.
Gruss,
Victor