Seite 1 von 2

Drum Editor Volume

Verfasst: 19.01.2009, 10:47
von Cico
Hallo Victor

Ich habe vor von Discover5 auf Korg PA2x umzusteigen. Bin an MakeUp Tools von Roland gewöhnt und jetzt suche ich eine Alternative für Korg.
Finde MFO einfach perfekt, etwas Vergleichbares gibt es auf dem Markt nicht.
Ich lege viel Wert auf Drum Mix. Jetzt meine Frage:
Wenn ich z.B. Snare Volume verändern möchte wird auch Velocity verändert und dadurch klingt Snare nicht mehr richtig wie es klingen soll. Mache ich etwas falsch?
Bei Roland hatte ich die Möglichkeit extra volume und extra velocity für jedes Druminstrument zu regeln. Wäre sowas auch beim MFO denkbar?
Auch „go to 1st note“ für Druminstrumente wäre auch ein super Feature.

Danke im Voraus und LG

Re: Drum Editor Volume

Verfasst: 19.01.2009, 13:28
von Victor
Hallo Cico,

im Drumeditor werden tatsächlich die Velocity-Werte geändert.
Es gäbe noch die Möglichkeit über NRPNs (Ctrl 99, Ctrl98, Ctrl6) die beim Pa2Xpro funktioniert, aber leider nicht bei alle vom Optimizer unterstützte Instrumente. Damit kann man aber die einzelne Drum-Instrumente nur leiser stellen und nicht lauter.

Gruss,
Victor

Re: Drum Editor Volume

Verfasst: 26.01.2009, 20:51
von Cico
Hallo Victor.
Danke für deine Antwort.
(Inzwischen hab ich schon MFO gekauft…echt tolles Programm.)
Ich hab mich jetzt doch für eine andere Kombination entschieden : Discover 5 mit Ketron SD4)
Funktioniert ganz gut und der Sound ist einfach geil.
Jetzt bin ich gerade dabei ganze Files auf Ketron anzupassen und das geht mit MFO super einfach.
Frage zum Drum Edit.
Ich glaube, es fehlen par Schlagzeug Instrumente und zwar nach oben (als erstes ist die Nummer 24-Chrash roll), hier müssten nach oben noch verschiedene Snare rolls ,doppel-toms und doppel snares sein.
Im unteren Berreich ist die Nr.98-Telephone als letztes zum hören, nachher ist nicht mehr zum hören (Vocal-Effekte usw.) Wo liegt das Problem?

Jetzt ein Paar Wunsch-Features für MFO:

Drum-Editor:
Volume-Regler für jedes Druminstrument (ist ganz wichtig wenn man snare o.a. mit max. velocity haben will aber trotzdem leise machen kann)
Panorama-Regler für jedes Druminstrument.. auch ganz wichtig
Go to first Note für jedes Druminstrument (finde ich extrem praktisch) auch im Mixrmodus.
Loopfunktion finde ich super, aber zusätzlich „Go to first Note“ wäre einfach perfekt

LG

Re: Drum Editor Volume

Verfasst: 26.01.2009, 22:44
von Victor
Hallo Cico,

leider gibt es keinen MIDI-Befehl der einheitlich bei allen vom Optimizer unterstützten Instrumenten den Pegel oder Panorama einzelnen Druminstrumente regelt. Bei manche Instrumenten ist dies mittels NRPNs möglich, so dass Du es von Hand machen müsstest.
Die Idee mit "Goto first Note" ist nicht schlecht. Ich werde es weitergeben.

Gruss,
Victor

Re: Drum Editor Volume

Verfasst: 27.01.2009, 14:17
von Cico
Ok danke, ich kann eigentlich mit Discover5 dann nachträglich volume und panorama beim SD4 steuern, ist auch nicht schlecht.

Und meine 2. Frage bezüglich fehlende Drum-Sounds beim SD4 ?
Gibt es irgendeine Lösung?
Noch eine Frage .
Ist es möglich gleichzeitig mehrere Drum-Instrumente auf SOLO zu schalten ?

LG

Re: Drum Editor Volume

Verfasst: 27.01.2009, 15:01
von Victor
Hallo Cico,

leider habe ich keine offizielle Liste mit der Drumbelegung von Ketron. Ich habe diese Liste von einem Vorgänger übernommen und gehofft dass diese vollständig ist.
Im Drumeditor kann nur je ein Instrument Solo geschaltet werden.

Gruss,
Victor

Re: Drum Editor Volume

Verfasst: 02.02.2009, 09:49
von Jyrgi
Hallo Viktor

also ich hab mal in der T3 Data-List gestöbert und da gibt es auch die Möglichkeit, die Volumes der einzelonen Druminstrumente mittels NRPN zu regeln. Der Optimizer geht ja im Moment über die Velocity, was aber vor allem bei Bass-Drum und Snare bewirkt, dass der Regelbereich innerhalb eines Sounds sehr klein ist, da ja dann durch die von der Velocity gesteuerten Multisamples schon wieder andere Sounds kommen. Manchmal wird durch den anderen Sound aber die Bass-Drum matschig und die Snare verliert an Kick. Ich hab schon Heiko vom Yamaha Forum geschrieben, aber der meinte, dass er dieses Feld doch dem Viktor überlässt! :lol:

So eine Regelungsmöglichkeit hätte schon ne Menge Vorteile, da man dann die Drums besser abmischen könnte. Oftmals sind ja nur ein oder zwei Instrumente zu dominant. Bzw. man könnte die anderen Instrumente etwas zurücknehmen um einer etwas schwachen Snare mehr Raum zu verleihen, ohne ihren Sound ändern zu müssen.

Apropos, was ist denn aus der Anregung geworden, mehrere Drumspuren zur Bearbeitung zuzulassen bzw. das Umkopieren von Drumspuren zur Bearbeitung zu ermöglichen? Ich denke letzteres wäre doch die einfachere Lösung oder? Wer eine andere Spur als 10 zusätzlich mit Drums belegt hat, bearbeitet erst seine Spur 10 und tauscht dann die Spuren einfach aus. Dann kann er auch die andere bearbeiten. Oder hattest du einen ernsthafteren Grund, warum du das Tauschen bei Kanal 10 unterbunden hast?

Ansonsten muss ich dir ein Kompliment machen. Der Optimizer 6 ist ein mächtiges Werkzeug zum Revoicen und Bearbeiten von Files und wirklich toll gelungen!

Liebe Grüße
Jyrgi

Re: Drum Editor Volume

Verfasst: 02.02.2009, 10:36
von bubbi000
Die Regelung über NRPN würde ich im Falle von Yamaha auch begrüßen, da sich insbesonder Snare, Bassdrum und Hihat doch stark im Sound verändern wenn die Velo verändert wird!

LG
Klaus

Re: Drum Editor Volume

Verfasst: 06.02.2009, 19:02
von Victor
Hallo Cico, Jyrgi und bubbi000,

die neue Version des Optimizer bietet die Regelung der Volume-Werte der einzelnen Druminstrumente an.
Schaut mal im Drum-Fenster nach.

Gruss,
Victor

Re: Drum Editor Volume

Verfasst: 06.02.2009, 21:26
von Cico
:roll: Woooow,
ich werde es Morgen gleich ausprobieren.
Das war aber schnelle Reaktion, echt super, Danke

Re: Drum Editor Volume

Verfasst: 06.02.2009, 23:52
von Jyrgi
Viktor also ich muss sagen, ihr seid einfach DER HAMMER! Richtig großes Kino! Ich weiß nicht was ich sagen soll, ihr wisst gar nicht wieviele Probleme mit älteren Files ihr damit für mich gelöst habt! Einfach nur GEEEEEEEEEEIIIIIIIIIIIIIIL! :lol:
Danke!
Liebe Grüße
Jyrgi

Re: Drum Editor Volume

Verfasst: 07.02.2009, 00:19
von Victor
gerne, gerne. :-)

Re: Drum Editor Volume

Verfasst: 07.02.2009, 08:50
von Cico
Hallo Victor
Hmmm, zu früh gefreut.
Beim SD4 und PA2Xpro wird "Lev" leider nicht gezeigt.
Wo liegt das Problem ? :(

Re: Drum Editor Volume

Verfasst: 08.02.2009, 23:50
von Victor
dass kommt noch ... :-)

Re: Drum Editor Volume

Verfasst: 09.02.2009, 00:27
von Cico
OK, super.
Bezüglich meine Frage über Drumbelegung.
Darf ich dir eventuell vollständige liste schicken zwecks Ausbesserung?
Oder noch besser hier ist der Link http://www.ketron.it/software/SD2_TECHNICAL_TABLES.zip
LG