Verbesserungsvorschläge für den Optimizer V6
Verfasst: 13.11.2008, 19:01
Hallo Midiland-Team,
mit dem Optimizer arbeite ich wirklich sehr viel (fast täglich), und bin auch sehr zufrieden damit. Ich hätte da mal aber trotzdem ein paar Wünsche für die 6-er Version:
1. Record-Modus von Controllern: Prinzipiell geht es um das Aufzeichnen von Controller-Änderungen und deren Abspeichern im Midifile. Um in ein Midifile etwas mehr Leben hinein zu bekommen sind z.B. Expression-Änderungen (oder Volume, ich bevorzuge jedoch Expression) erforderlich. Es wäre praktisch, wenn man einen "Record-Modus" hätte, um so die Änderungen am Bildschirm machen zu können, während das Midifile läuft. Anschließend schreibt der Optimizer diese nach Rückfrage in das File zurück. Dieser Wunsch wurde in einem anderen Thread auch schon mal geäußert und ich denke, dass ich mit diesem Wunsch nicht alleine da stehe.
2. Spuren zusammen legen: Mittlerweile ist es so, dass in neuen Midifiles alle Spuren belegt sind. Oftmals befinden sind aber nur ein paar Noten auf einem Kanal. Wenn man aber einen oder mehrere (ich brauche 2=) Kanäle für sonstige Steuerungen (Licht, Effekte usw.) braucht, dann kommt bei diesen Midifiles keine Freude mehr auf. Das Zusammenlegen von zwei Kanälen auf einen Kanal ist dann die Lösung, aber in Handarbeit eine langwierige Arbeit. Optimal wäre sogar, wenn die Noten-Bereiche der Kanäle optisch angezeigt würden, um dann sehen (und besser entscheiden) zu können, welche Kanäle man zusammenlegen kann, denn das Ganze geht natürlich nur wenn keine Überschneidungen vorhanden sind. Ich denke, dass dies ebenfalls für viele Optimizer-Anwender ein wichtiges Thema ist.
3. Optische Anzeige der Kanal-Aktivität: Vorab muss ich sagen, ich habe zwar die 5-er Version, aber arbeiten tu ich nach wie vor mit der 4-er, weil hier dieses Problem nicht besteht: Die Anzeige befindet sich direkt über dem Kanal. Im 5-er ist sie seitlich versetzt bzw. im Minimal-Modus neben den Fadern. Beides erschwert eine längerfristige Arbeit erheblich. Wobei die Betonung auf diesem längeren Arbeiten liegt, womit einige Stunden gemeint sind. Die Augen müssen ständig hin und her wandern und das ist auf Dauer wirklich sehr anstrengend. Macht doch bitte wieder die Anzeige wie beim 4-er direkt über dem jeweiligen Kanal. Ist mehr ein persönlicher Wunsch, aber denkt vielleicht bitte mal ein bischen an die etwas älteren Leutz zu denen ich ja schon gehöre. Da funzt das mit den Augen manchmal eben nicht mehr so fix wie früher.
@Victor: Wenn Note-OFF ohne entsprechende Note-ON vorhanden sind, diese bitte in der 6-er oder auch gerne früher
zu entfernen, damit das Bereich-Menü in diesem Fall wieder verwendbar ist.
Vielen Dank schon mal Vorab für Eure Bemühungen.
mit dem Optimizer arbeite ich wirklich sehr viel (fast täglich), und bin auch sehr zufrieden damit. Ich hätte da mal aber trotzdem ein paar Wünsche für die 6-er Version:
1. Record-Modus von Controllern: Prinzipiell geht es um das Aufzeichnen von Controller-Änderungen und deren Abspeichern im Midifile. Um in ein Midifile etwas mehr Leben hinein zu bekommen sind z.B. Expression-Änderungen (oder Volume, ich bevorzuge jedoch Expression) erforderlich. Es wäre praktisch, wenn man einen "Record-Modus" hätte, um so die Änderungen am Bildschirm machen zu können, während das Midifile läuft. Anschließend schreibt der Optimizer diese nach Rückfrage in das File zurück. Dieser Wunsch wurde in einem anderen Thread auch schon mal geäußert und ich denke, dass ich mit diesem Wunsch nicht alleine da stehe.
2. Spuren zusammen legen: Mittlerweile ist es so, dass in neuen Midifiles alle Spuren belegt sind. Oftmals befinden sind aber nur ein paar Noten auf einem Kanal. Wenn man aber einen oder mehrere (ich brauche 2=) Kanäle für sonstige Steuerungen (Licht, Effekte usw.) braucht, dann kommt bei diesen Midifiles keine Freude mehr auf. Das Zusammenlegen von zwei Kanälen auf einen Kanal ist dann die Lösung, aber in Handarbeit eine langwierige Arbeit. Optimal wäre sogar, wenn die Noten-Bereiche der Kanäle optisch angezeigt würden, um dann sehen (und besser entscheiden) zu können, welche Kanäle man zusammenlegen kann, denn das Ganze geht natürlich nur wenn keine Überschneidungen vorhanden sind. Ich denke, dass dies ebenfalls für viele Optimizer-Anwender ein wichtiges Thema ist.
3. Optische Anzeige der Kanal-Aktivität: Vorab muss ich sagen, ich habe zwar die 5-er Version, aber arbeiten tu ich nach wie vor mit der 4-er, weil hier dieses Problem nicht besteht: Die Anzeige befindet sich direkt über dem Kanal. Im 5-er ist sie seitlich versetzt bzw. im Minimal-Modus neben den Fadern. Beides erschwert eine längerfristige Arbeit erheblich. Wobei die Betonung auf diesem längeren Arbeiten liegt, womit einige Stunden gemeint sind. Die Augen müssen ständig hin und her wandern und das ist auf Dauer wirklich sehr anstrengend. Macht doch bitte wieder die Anzeige wie beim 4-er direkt über dem jeweiligen Kanal. Ist mehr ein persönlicher Wunsch, aber denkt vielleicht bitte mal ein bischen an die etwas älteren Leutz zu denen ich ja schon gehöre. Da funzt das mit den Augen manchmal eben nicht mehr so fix wie früher.
@Victor: Wenn Note-OFF ohne entsprechende Note-ON vorhanden sind, diese bitte in der 6-er oder auch gerne früher

Vielen Dank schon mal Vorab für Eure Bemühungen.