Seite 1 von 1
Drum Spur kopieren möglich?
Verfasst: 21.12.2013, 15:09
von uiluimusik
Hallo,
ich habe heute mal die Spur-Kopier Funktion im Optimizer 8 ausprobiert, jedoch habe ich festgestellt, dass dieses mit den Drums nicht möglich ist. Die Drums kann man nur "Splitten". Wenn ich aber bewusst eine andere 2. Snare haben möchte (also Drum Spur auf eine freie Spur kopieren) wie geht das bzw. warum geht es nicht?
lG
Marcus
Re: Drum Spur kopieren möglich?
Verfasst: 21.12.2013, 15:22
von FixPin
Hi Marcus,
das war auch mit den vorherigen Versionen vom MO nicht möglich. Das funzt aber ganz gut mit PSRUti.
Damit kannst du eine Drumspur kopieren, wenns nötig ist.
Gruß
Holger
Re: Drum Spur kopieren möglich?
Verfasst: 21.12.2013, 17:02
von Victor
Hallo Markus,
mMn. ist es nicht empfehlenswert Druminstrumente zu doppeln. Durch Auslöschungen ist der Gewin deutlich kleiner als der Schaden.
Besser die gleiche Snare oder auch eine Snare von einem anderen Drumkit auf einem extra Kanal mit getrennt regelbarem Controller/PartEQ.
Gruss,
Victor
Re: Drum Spur kopieren möglich?
Verfasst: 21.12.2013, 17:27
von uiluimusik
Hi Holger,
danke für den Tipp! Werde ich mal probieren...
@Victor:
Klar, da gebe ich Dir Recht....ich hatte aber jetzt schon 2 Mal den Fall, wo meine Idee ganz gut gekommen wäre....meinst Du nicht, dass es möglich wäre, die Kopierfunktion auch für die Drums freizugeben und den Endanwender entscheiden zu lassen? Wäre klasse....
lG
Marcus
Re: Drum Spur kopieren möglich?
Verfasst: 21.12.2013, 18:14
von Victor
Hallo Markus,
es ist keine Frage des "Freischaltens" denn Drumspuren haben im Hintergrund eine umfangreiche Verwaltung, die dann entsprechend erweitert werden müßte = aufwendig.
Ich stelle jetzt mal ganz bewusst Deine Einschätzung in frage: ohne es konkret geprüft zu haben kannst Du es nicht bewerten dass es "ganz gut gekommen wäre" ...
Das Problem ist eigentlich die sehr langsame MIDI-Verbindung. Bei 32kbps können maximal 1000 Noten pro Sekunde überspielt werden, also eine für jede Milisekunde. Nicht selten kommt es vor dass bei einem vollen Schlag 5 bis 10 (oder mehr) Noten sind. Dass bedeutet, zwischen der ersten und letzten Note vegehen uU. sogar 10 Milisekunden.
Wenn Du jetzt eine zweite Snare auf einem anderen Midikanal als 10 hast, wird diese nicht mehr "zusamen" mit den anderen Druminstrumenten gespielt sondern später, uU. sogar 5-10 Milisekunden später.
Dann hören sich die 2 Snares nicht nach TRRR (= eine "fettere" Snare) sondern eher nach trtrrr ( = zwei "dünnere" Snares).
Gruss,
Victor
Re: Drum Spur kopieren möglich?
Verfasst: 21.12.2013, 18:29
von uiluimusik
Hi Victor,
ok, habe verstanden....danke für die ausführliche Erklärung.
lG
Marcus